04.01.2019rss_feed

ISN-Newsletter vom 4. Januar 2019

18.01.2019

Jetzt noch mitmachen! Umfrage zur Zukunft der Schweinemast

Sind Sie Schweinemäster und haben Sie schon an unserer Umfrage zur Mastschweinehaltung teilgenommen? Sie haben noch Zeit bis zum 25. Januar teilzunehmen. Strukturwandel, Probleme und Perspektiven - wie steht es um die deutsche Mastschweinehaltung? Das ist die Frage, um die es nun geht und die Sie als..

» mehr dazu

04.01.2019

Aktionsplan Kupierverzicht – Das kommt auf alle Schweinehalter in diesem Jahr zu

Infoveranstaltungen des niedersächsischen Expertennetzwerks: Kupierverzicht ist ein europäisches Thema. Kupieren nur mit belastbarer Begründung der Notwendigkeit erlaubt. Auch Importferkel sind nicht verschont. An den Kupierverzicht nur sehr vorsichtig heranwagen.

» mehr dazu

04.01.2019

Urteil des Bundesgerichtshofs zur Verbreitung von rechtswidrig erstellten Fotos

Der Bundesgerichtshof hat kurz vor Weihnachten eine sehr interessante Entscheidung in einem Fall getroffen, der zwar nicht direkt aus der Landwirtschaft stammt, jedoch durchaus Auswirkungen auf andere Verfahren im Bereich der Landwirtschaft, wie z.B. rechtswidrig beschaffte Aufnahmen aus Ställen, haben könnte.

» mehr dazu

03.01.2019

EU-Schweinepreise: Stabilität über den Jahreswechsel

In den meisten Ländern der EU änderte sich auch zum Jahreswechsel nichts an der anhaltend stabilen, wenngleich aus Sicht der Schweinehalter unbefriedigenden Marktsituation. Lediglich in Dänemark ließen die Preise kurz vor Weihnachten noch einmal Federn und gingen um umgerechnet drei Cent je kg Schlachtgewicht zurück.

» mehr dazu

03.01.2019

Update: ASP in Belgien – Schwarzwildbestände EU-weit regulieren

Ein kurzer Moment der Unsicherheit: Zwischen den Jahren kam das Gerücht auf, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) sich in Belgien weiter ausgebreitet und die französische Grenze erreicht habe. Dieses Gerücht hat sich nicht bestätigt. Richtig ist, dass mehrere tote Wildschweine direkt an der Grenze zu Frankreich gefunden wurden,..

» mehr dazu

02.01.2019

Produktionskosten für Schweinefleisch im weltweiten Vergleich

Der internationale Handel gewann nicht erst im Jahr 2018 stetig an Bedeutung. Vielmehr ist der Export für die deutsche Schlachtschweinebranche ein unerlässliches Standbein geworden. Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, sind dabei nicht zuletzt auch die Kosten ein wichtiger Faktor. Die Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) den Produktionskostenvergleich der britischen..

» mehr dazu

arrow_upward