16.04.2018 |
ISN-Schlachthofranking 2017: Neue Namen, große HerausforderungenDer Verdrängungswettbewerb in der Schlacht- und Fleischverarbeitungsindustrie hielt im abgelaufenen Jahr unvermindert an und hinterlässt Spuren. Nicht jeder Name des Vorjahres-Rankings findet sich 2017 wieder. Dementsprechend konnten andere Unternehmen die.. |
23.09.2016 |
Panoramabericht zu angeblichen Tierschutzverstößen in Betrieben von FunktionsträgernIn der gestrigen Folge strahlte das Politik-Magazin ´Panorama 3´ in der ARD wahrscheinlich illegal entstandene Aufnahmen aus Ställen mit Schweinen und Geflügel aus. Diese sollen Tierschutzverstöße in den Ställen von.. |
10.08.2016 |
Schweinehaltung in Deutschland: Innovationsbremse wird immer stärker angezogenDie jüngsten Viehzählungsergebnisse sind alarmierend. Zwischen Mai 2015 und Mai 2016 haben wieder einmal 5 % aller Schweinehalter die Stalltore geschlossen. Unter den Sauenhaltern fiel die Entwicklung noch deutlicher aus:.. |
19.07.2016 |
Schweinebestand in Niedersachsen schrumpftDer Schweinebestand in Niedersachsen ist im Zeitraum zwischen Mai 2015 und Mai 2016 um 4,3 % geschrumpft. |
18.07.2016 |
Aldi-Nachhaltigkeitsbericht: „Tierwohl-Niveau über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus erhöhen“Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte veröffentlichen die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD jeweils einen Nachhaltigkeitsbericht. Was steht drin und wie ist das Engagement der international agierenden Discounter aus Sicht.. |
11.07.2016 |
Aufgewärmt? Bundeskanzlerin ruft zu Toleranz für Schweinefleisch aufDie Debatte um den Verzicht von Schweinefleisch in der Schulspeisung war in den vergangenen Monaten ruhig geworden. Nun hat sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu diesem Thema zu.. |
06.07.2016 |
Der Irrflug der Umweltministerin HendricksBundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) schießt schon wieder scharf auf die Tierhaltung. Ihr Bundesumweltministerium (BMUB) hat einen neuen Entwurf zum Klimaschutzplan 2050 erarbeitet. Ein Ziel darin lautet, den Fleischkonsum in Deutschland.. |
01.07.2016 |
"Unschlagbare Konditionen" - Interview mit Andreas Stärk über die Funktion der Internet SchweinebörseDie Internet Schweinebörse ist beliebter denn je: Seit dem vollständigen Relaunch des Börsensystems im Frühjahr 2011 wurde heute im Rahmen der Auktion der Internet Schweinebörse die 5.000ste Partie mit schlachtreifen.. |
01.07.2016 |
Internet Schweinebörse: Mehr als 5.000 Partien in 5 Jahren - Kontinuierliche EntwicklungEs gibt Grund zu feiern. Die Internet Schweinebörse ist beliebter denn je: Seit dem vollständigen Relaunch des Börsensystems im Frühjahr 2011 wurde nun im Rahmen der Auktion der Internet Schweinebörse.. |
01.07.2016 |
Ökotest untersucht Bratwürstchen – ISN meint: Würstchen top, der Test ein FlopDie Zeitschrift Ökotest hat 5 Bio- und 15 konventionelle Grillwürste getestet. Die Fleischqualität und Inhaltsstoffe passen bei fast allen konventionellen Produkten und trotzdem schneidet keines besser ab als ausreichend. Wie.. |
24.06.2016 |
Politische Gewitter – Ist rot das neue grün?Nicht nur das Wetter schlägt derzeit Kapriolen – auch in der politischen Landschaft gewittert es gewaltig. Positionen zur Landwirtschaft und Tierhaltung werden kräftig durcheinander gewirbelt. Während bislang die Grünen mit.. |
21.06.2016 |
Big Challenge 2016: Muskelkater für den guten ZweckUngemütliches Wetter hielt in diesem Jahr über 300 Rad- und Laufsportbegeisterte nicht davon ab, sich an der dritten Auflage der Big Challenge in Deutschland zu beteiligen. Im Team (Schw)einmalig ging.. |
15.06.2016 |
Ganz neue Töne – Grüne schwenken um auf „Politik der machbaren Schritte“?!Die Grünen starten in den Vorwahlkampf und das Thema Landwirtschaft steht dabei gefühlt ganz oben auf der Agenda – doch etwas anders, als man es sich als Landwirt zunächst denken.. |
10.06.2016 |
Extensiv auf Kosten der Entwicklungsländer? Denkanstöße beim Parlamentarischen Abend der ISNIst eine Welt ohne Hunger möglich? Diese Frage beantwortete der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller, als Gastredner auf dem diesjährigen Parlamentarischen Abend der ISN mit einem.. |
08.06.2016 |
"Mal was probieren" - Junge ISN diskutiert mit Greenpeace und WWFWas kann die Agrarbranche von den NGO´s lernen und ist der heimische Anbau von Eiweißpflanzen eine Alternative zum Sojaimport aus Südamerika? Auf ihrer Mitgliederversammlung diskutierten die Jungen ISNler mit den.. |
03.06.2016 |
Verschleudern Sie Ihre Schweine nicht!Die aktuelle Schlachtwoche begann für die Erzeuger von Schlachtschweinen unerfreulich. Der jüngste Preisanstieg auf 1,53 €/kg SG wird von einigen Schlachtunternehmen nicht akzeptiert und es wird lediglich der alte Preis.. |
27.05.2016 |
EU-Tierschutzplattform – ISN fordert: Gleiches Recht - und gleiche Kontrollen - für alle!Vor wenigen Tagen haben sich die EU-Agrarminister darauf verständigt eine EU-Tierschutzplattform einzurichten. Noch ein runder Tisch zum Tierschutz? Richtig, sagt die ISN, denn da gehört er hin – auf die.. |
26.05.2016 |
Vegane Leberwurst und Co. - Irreführung im großen Stil?Jetzt geht es endlich um die Wurst! Aus Sicht der ISN sind viele vegetarische und vegane Fleischprodukte eine Mogelpackung und stellen eine riesige Irreführung der Verbraucher dar. Wie werden eigentlich.. |
26.05.2016 |
Ökotest – Miese Noten für vegane und vegetarische FleischersatzprodukteDie jüngsten Ergebnisse der Zeitschrift Ökotest sprechen eine deutliche Sprache: Diese hat in ihrer aktuellen Juni-Ausgabe vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte auf Schadstoffe, Fett, Salz und den Geschmack geprüft. Die Ergebnisse.. |
06.05.2016 |
WDR-Markt – Das war kein konstruktiver Journalismus zum Thema AntibiotikaeinsatzLiebe WDR-Redaktion, das war nichts – Sie wollten konstruktiven Journalismus zeigen, heraus kam aber eine aus unserer Sicht in weiten Teilen einseitige Darstellung. Sicher ist es nicht einfach, den komplizierten Sachverhalt.. |
29.04.2016 |
Preismisere: Handel weist Schuld von sich – ISN: Markt ja – Verramschen neinDie finanzielle Lage der Tierhalter spitzt sich immer weiter zu. Der Handel wehrt sich gegen Vorwürfe, für die Preismisere der deutschen Landwirtschaft verantwortlich zu sein. |
22.04.2016 |
TTIP-Freihandelsabkommen – ISN fordert: Sorgfalt und Transparenz vor Schnelligkeit!US-Präsident Barack Obama landet am Sonntag in Deutschland, um die Hannover Messe zu eröffnen. Während seines letzten Deutschlandbesuches als US-Präsident will er Werbung für das umstrittene transatlantische Handelsabkommen TTIP machen,.. |
08.06.2015 |
ISN und Landwirtschaftsminister Meyer unterzeichnen gemeinsames Eckpunktepapier zur Tierwohlförderung in NiedersachsenNach rund zweijähriger heftigster Auseinandersetzung zwischen Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer und der ISN um das Thema Schwänzekupieren und Ringelschwanzprämie wurde heute in Hannover ein gemeinsames Eckpunktepapier für eine effektive und.. |
28.05.2015 |
"Wanted – mehr Geld für mehr Tierwohl": Startschuss für PlakatkampagneAls Reaktion auf die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Bewerber für die Initiative Tierwohl zunächst nicht zum Zuge kommen, hat die ISN die Kampagne Wanted - mehr Geld.. |
06.05.2015 |
Initiative Tierwohl: Geteiltes Echo – wie geht es weiter mit der Warteliste?Freude und Enttäuschung liegen bei der Initiative Tierwohl in diesen Tagen sehr nah zusammen. Zunächst einmal sind die hohen Anmeldezahlen als ein positives Zeichen der Landwirtschaft zur Bereitschaft für ein Engagement.. |
30.04.2015 |
Ziele der Tönnies Livestock GmbH? - ISN fordert Tönnies auf, endlich Farbe zu bekennen!Das Thema erhitzt die Gemüter: Mit der Gründung der eigenen Viehhandelsgesellschaft, der Tönnies Livestock GmbH, mischt das Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück den Viehhandel auf. Zahlreiche große Sauenhalter, insbesondere im Osten Deutschlands berichten,.. |
25.03.2015 |
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirat: Meyer biegt sich Argumente für seine Ringelschwanzprämie zurechtNiedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer nutzt in diesen Tagen jede Gelegenheit um sein Baby, die Ringelschwanzprämie, zu verteidigen. Kein Wunder, denn so langsam wird immer klarer, dass er sich damit auf.. |
25.03.2015 |
ISN-Schlachthofranking 2014 - Teil 2: Schlachtbranche im Umbruch - Die Plätze 1-10Importembargo, Mindestlohn und Tierwohl: Das waren die bestimmenden Themen des vergangenen Jahres. Die Unternehmen der Schlachtbranche haben sehr unterschiedlich auf die Herausforderungen reagiert. Die ISN - Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands.. |
20.03.2015 |
ISN-Schlachthofranking 2014 - Teil 1: Wie Deutschlands Top 4-Schweineschlachter auf die Herausforderungen reagierenKaum eine andere Branche steht aktuell ähnlich stark in der öffentlichen Kritik wie die Schlachtbranche. Tierwohl, Regionalität und Nachhaltigkeit, aber auch Mindestlohn und Arbeitsbedingungen sind die Themen, mit denen sich.. |
18.03.2015 |
2. Nährstoffbericht Niedersachsen: Stimmungsmache von Minister MeyerGestern hat Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer den Nährstoffbericht der Landesregierung vorgetragen. Es hagelt Kritik von Seiten der Fachleute. |
16.03.2015 |
Sprecher von Minister Meyer verunglimpft Wissenschaftler – und wo bleiben die Ergebnisse der weiteren Ringelschwanzstudie?Heiß her geht es in diesen Tagen um das Thema Schwänzekupieren in Niedersachsen. Hintergrund sind die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie, die in der vergangenen Woche erstmalig im niedersächsischen Agrarausschuss vorgestellt wurden. |
12.03.2015 |
Ringelschwanzprämie Niedersachsen: Starrsinn der Grünen zu Lasten der Tiere und der SteuerzahlerMit welch politischem Starrsinn und wie stumpf Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für die eigene Argumentation verdreht werden, zeigen die Ausführungen des agrarpolitischen Sprechers der Grünen Hans-Joachim Janßen in einer gestrigen Sitzung.. |
24.02.2015 |
ISN lehnt Subventionierung kategorisch ab - Private Lagerhaltung ist keine LösungAusgerechnet jetzt, wo sich die Schweinepreise etwas erholt haben, kommt EU-Agrarkommissar Phil Hogan mit Vorschlägen für eine Private Lagerhaltung (PLH) von Schweinefleisch im die Ecke. Lange hat er eine solche.. |
16.01.2015 |
Grüne Bundestagsfraktion widerspricht sich selbst - ISN fordert: Bauern-Bashing beendenViel fordern, damit man etwas erreicht. Das könnte das Motto sein, unter dem die Aktivitäten von Bündnis 90/Die Grünen stehen. Passend zur Grünen Woche hat deren Bundestagfraktion einen Antrag mit.. |
19.11.2014 |
Moderatere Töne in Debatte um Kupierverzicht: Erkennt Meyer nun die Brisanz beim Ringelschwanz?Erkennt Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer nun endlich die Brisanz, die darin liegt, den Verzicht auf das Schwänzekupieren bei Schweinen zu einem Stichtag zu verordnen? Es scheint so. Bislang hatte er.. |
30.04.2014 |
Fall Neuland: Landwirtschaftsminister Meyer mit Tunnelblick?Fall Neuland: Landwirtschaftsminister Meyer mit Tunnelblick? |
10.04.2014 |
Das falsche Spiel des Agrarministers Christian Meyer: Agrarwende in Niedersachsen ohne Bauern und ohne Tierschutzplan?Das falsche Spiel des Agrarministers Christian Meyer |
28.03.2014 |
ISN-Schlachthofranking 2013 – Konsolidierungskurs schreitet weiter voranISN-Schlachthofranking 2013 – Konsolidierungskurs schreitet weiter voran |
26.03.2014 |
Auktion der Internet Schweinebörse zukünftig montags um 13 UhrDie ISN verschiebt den Termin der Internet Schweinebörse - und zwar von bisher mittwochs auf nun montags. Die wöchentliche Auktion der Internet Schweinebörse wird, beginnend ab dem 31. März 2014, bis.. |
19.02.2014 |
ISN-Mitgliederversammlung 2014: Schweinehalter unter dem Druck der Schweinepestgefahr und der öffentlichen WahrnehmungISN-Mitgliederversammlung 2014: Schweinehalter unter dem Druck der Schweinepestgefahr und der öffentlichen Wahrnehmung |
07.02.2014 |
Exportstopp Russland: Muskelspiele zu Lasten der SchweinehalterExportstopp Russland: Muskelspiele zu Lasten der Schweinehalter |
10.01.2014 |
ISN: „Zusätzliches Düngekataster ist nicht sinnvoll“– Minister Meyer antwortet auf offenen Brief der ISNISN: Zusätzliches Düngekataster ist nicht sinnvoll– Minister Meyer antwortet auf offenen Brief der ISN |
24.10.2013 |
Vorstellung Nährstoffbericht Niedersachsen: ISN fordert lösungsorientierte Herangehensweise statt reiner VerhinderungstaktikNiedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer hat gestern zusammen mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen den Nährstoffbericht 2012/13 vorgestellt. Diese umfassende Dokumentation und Bilanzierung der Nährstoffströme in Niedersachsen wurde erstmalig erstellt. Die ISN begrüßt ausdrücklich.. |
06.09.2013 |
ISN unterstützt Initiative TierwohlFührende Vertreter nahezu aller bedeutenden Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels, der Fleischwirtschaft und der Landwirtschaft haben sich auf eine branchenweite Initiative zu mehr Tierwohl in der Geflügel- und Schweinehaltung verständigt. Dazu wurde gestern.. |
09.08.2013 |
Erste "Blickfänge" rollen durch Deutschland - LKWs mit den großflächigen Aufklebern werben für SchweinehaltungSchwere Lasten bewegt Thomas Bröker bei der Többe Spedition aus Meppen normalerweise durch ganz Europa und Russland. Seit kurzem transportiert er auch Botschaften. Damit dies möglich wurde haben zahlreiche Schweinehalter über.. |
07.06.2013 |
„Elftes Traditionelles Spanferkelessen“ der ISNParlamentarischer Abend der ISN in Berlin: Tierschutz und Strukturwandel im Mittelpunkt der Diskussion – Dierkes findet klare Worte zur Politik (Berlin/Damme) Über 150 Gäste konnten ISN-Vorsitzender Heinrich Dierkes und ISN-Geschäftsführer Dr... |