23.11.2018rss_feed

ISN-Newsletter vom 23. November 2018

23.11.2018

Update ASP: Aufatmen in Polen, Sorge in China

Seit zwei Monaten wurde kein neuer ASP-Fall bei polnischen Hausschweinen verzeichnet. Auch Neuinfektionen bei Wildschweinen sind rückläufig. Das polnische Agrarministerium spricht von einem Erfolg, doch die Bauern haben Klärungsbedarf. In China hingegen hat die ASP nun auch die dicht mit Schweinen besiedelte Provinz Sichuan erreicht. ISN: Unbedingt weiter..

» mehr dazu

23.11.2018

Heute Anmeldeschluss für die JISN MV 2018: Lebensmittelhändler im Schweinestall

Die Mitgliederversammlung der Jungen ISN findet in diesem Jahr in der Nähe von Verden statt. Wir besuchen Junge ISN Mitglied Johannes Ritz. Er hat den Schritt gewagt, in einen Offenstall zu investieren. Welche Erfahrungen er bei der Genehmigung, beim Bau und auch bei der Suche nach einem geeigneten..

» mehr dazu

22.11.2018

EU-Schweinefleischausfuhren: Absatzverluste in China und Hongkong gut weggesteckt

Die Schweinefleischexporteure der EU haben Absatzverluste in China und Hongkong weggesteckt und in den ersten drei Quartalen 2018 sogar etwas mehr Ware in Drittländer verkaufen können als im Vorjahreszeitraum.

» mehr dazu

20.11.2018

EU-Schweinepreise: Märkte meist ausgeglichen – Preisanstiege in Belgien und Dänemark

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche nicht ganz einheitlich. Von steigenden bis zu fallenden Notierungen ist alles dabei.

» mehr dazu

19.11.2018

Nachlese EuroTier 2018: Fehlende Planungssicherheit und Perspektive frustriert Schweinehalter

Schweinehalter bringen mit breiter Beteiligung an der ISN-Aktion „Schreibe Deinem Politiker Deine Meinung“ ihren Frust über die fehlende Planungssicherheit und Perspektive zum Ausdruck. Kaum noch Investitionen in der deutschen Schweinehaltung. ISN: Die Tierhaltung wird bereits in andere Länder verlagert, das wird mehr als deutlich. Die deutsche Politik muss..

» mehr dazu

19.11.2018

Tönnies fordert Anpassung der Exportzertifikate

Die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) dürfe einen ASP-Ausbruch bei Wildschweinen nicht mit einem Ausbruch bei Hausschweinen gleichsetzen. Das fordert Clemens Tönnies aktuell in einem Bericht des niederländischen Fachmagazins „Boerderij“.

» mehr dazu

arrow_upward