04.03.2016rss_feed

ISN-Newsletter vom 4. März 2016

04.03.2016

Eine Debatte dreht sich: Von der #Schweinefleischpflicht, die keine ist

Reichlich Spott und Kritik musste die Nord-CDU diese Woche zu Unrecht einstecken, und zwar für Ihren Antrag auf „Pluralismus im Nahrungsmittelangebot öffentlicher Kantinen“ (wir berichteten). Bereits nach wenigen Stunden etablierte sich der Hashtag #Schweinefleischpflicht in der medialen Berichterstattung und den sozialen Medien. Dass es der CDU zu keiner..

» mehr dazu

04.03.2016

Expertennetzwerk in Niedersachsen gestartet

Mit der Auftaktveranstaltung vergangenen Freitag in Hausstette ist das „Expertennetzwerk für Tierschutz und Tiergesundheit“ in Niedersachsen offiziell gestartet. Rund 120 Schweinehaltern, Beratern und Tierärzten informierten sich über Aufbau und Ziele des Netzwerkes, Details zur praktischen Umsetzung und Kontrolle der Ringelschwanzprämie sowie der Frage „Wie kann Schwanzbeißen vermieden werden?“.

» mehr dazu

03.03.2016

„Wachsen oder Nische suchen“ - Nils Thun, Junge ISN, im Schleswig-Holstein Magazin

Das „Schleswig-Holstein Magazin“ des NDR-Fernsehen hat gestern einen Schwerpunkt auf das Thema Landwirtschaft gesetzt. In drei Beiträgen beschäftigten sich die Redakteure mit der Situation auf den landwirtschaftlichen Betrieben im Land. Direkt im ersten Beitrag über den Junglandwirtetag in Rendsburg hat Nils Thun, Schweinemäster und Mitglied im Sprecherteam der..

» mehr dazu

02.03.2016

Niedersächsische Landesregierung will Verbandsklagerecht für Tierschutzverbände

Die niedersächsische Landesregierung hat heute beschlossen, ein Gesetz über das Mitwirkungs- und Klagerecht von Tierschutzorganisationen, das sogenannten Verbandsklagerecht in den Landtag einzubringen. Dies erklärte Landwirtschaftsminister Christian Meyer am Nachmittag in Hannover.

» mehr dazu

01.03.2016

CDU Schleswig-Holstein fordert Schweinefleisch für Kantinen und Schulen

Immer mehr Kitas, Schulen und Kantinen von öffentlichen Einrichtungen streichen Schweinefleischgerichte von ihrer Speisekarte – dies geschieht aus religiösen, finanziellen oder ideologischen Gründen. Die CDU in Schleswig-Holstein fordert jetzt ein Art „Recht auf Schweinefleisch“ von ihrer Landesregierung.

» mehr dazu

01.03.2016

EU-Schweinepreise: Deutschland bringt Markt ins Wanken – Notierungen geben nach

Passend zur Grippewelle zeigt sich der europäische Schlachtschweinemarkt aktuell äußerst verschnupft.

» mehr dazu

29.02.2016

Tierwohl passiert im Stall, nicht auf dem Papier! – Ein Kommentar von Florian Hollmann, Junge ISN Sprecherteam

Auf der Mitgliederversammlung der ISN in Osnabrück erhielt folgende Rede von Florian Hollmann aus dem Sprecherteam der Jungen ISN und der dazugehörige Clip viel Beifall:

» mehr dazu

arrow_upward