30.11.2018rss_feed

ISN-Newsletter vom 30. November 2018

30.11.2018

Kastration: Bundestag stimmt zweijähriger Fristverlängerung zu

Die zweijährige Fristverlängerung zur betäubungslosen Kastration nimmt eine weitere wichtige Hürde. Dazu wurde ein detaillierter Entschließungsantrag mit klaren Vorgaben, Zielen und Zeitvorgaben beschlossen. ISN: Besonders der Entschließungsantrag macht Hoffnung und bringt endlich Perspektive für alle Schweinehalter, weil er einen echtes Gesamtkonzept abbildet.

» mehr dazu

29.11.2018

ASP erreicht Chinas Hauptstadt Peking – ASP-Ausbruch in Tschechien offiziell beendet

Das chinesische Landwirtschaftsministerium hat am vergangenen Freitag erste Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in der Hauptstadt Peking bestätigt. Nach Angaben des Agrarressorts waren zwei Farmen im Bezirk Fangshan im Südwesten der Metropole betroffen.

» mehr dazu

28.11.2018

NRW veröffentlicht Erlass zum „Nationalen Aktionsplan Kupierverzicht“

Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht soll Mitte 2019 scharf geschaltet werden. NRW veröffentlicht als erstes Bundesland einen Erlass zur Umsetzung. ISN: Das ist ein weiterer großer Brocken für deutsche Schweinehalter. Es braucht eine einheitliche Umsetzung in Deutschland und ganz besonders auch in Europa.

» mehr dazu

27.11.2018

EU-Schweinepreise: Notierungen verharren auf erreichtem Niveau – Hoffen auf höhere Preise

In den Schlachtschweinemarkt kommt auch in der laufenden Schlachtwoche keine Bewegung. Während die Erzeuger auf vorweihnachtliche Impulse warten, bewegen sich die Notierungen nochmals seitwärts.

» mehr dazu

26.11.2018

Danish Crown verschiebt Strategieziel

Das dänische Schlachtunternehmen Danish Crown verschiebt sein Strategieziel für den Gesamtkonzern, den Preis für die Anteilseigner um 8 Cent pro kg anzuheben, um zwei Jahre. Als Grund dafür gibt das Unternehmen fortwährende Probleme im britischen Geschäftszweig Tulip Ltd. an.

» mehr dazu

24.11.2018

Kastration: Zulassung für Isofluran ist da

Das BvL lässt Isofluran offiziell in Deutschland zu. Ministerin Klöckner kündigt eine Verordnung zur Anwendung durch den Landwirt an. ISN: Gut, dass Isofluran nun zugelassen ist – durch die Zulassung und die damit verbundenen anstehenden Aufgaben auf dem Weg zur betäubungslosen Kastration wird die Notwendigkeit einer Fristverlängerung deutlich..

» mehr dazu

arrow_upward