ISN-Newsletter vom 22.11.2019
ASP: Brandenburg verstärkt Maßnahmen zur Früherkennung
Die Maßnahmen zur Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen werden im Land Brandenburg verstärkt. Die Aufwandsentschädigung für Meldung und Beprobung von verendeten Wildschweinen, welche Jäger zum Zweck der Früherkennung eines möglichen Seuchengeschehens machen, wird ab Dezember auf 50 Euro erhöht. Außerdem werden Öffentlichkeit und Schweinehalter in Brandenburg..
» mehr dazuVion: Schweineschlachtung in Altenburg wird eingestellt
Die Vion hat gestern eine weitere Veränderung ihrer Schlachthofstruktur angekündigt. Im Rahmen der Spezialisierung ihrer Betriebe auf einzelne Produktionsbereiche wird sich Vion am Standort Altenburg in Zukunft auf die Rinderschlachtung konzentrieren. Der Betrieb in Thüringen werde die Schweineschlachtung im 1. Quartal 2020 einstellen und in Zukunft den Fokus..
» mehr dazuSchwanzbeißen vermeiden, Kupierverzicht wagen – kostenlose Seminar- und Veranstaltungsangebote. Jetzt anmelden!
Zum 1. Oktober ist unser Projekt „Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht“ im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz angelaufen. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Projektpartner sind neben der ISN-Projekt GmbH der Förderverein Bioökonomieforschung e.V. bzw. der Bundesverband..
» mehr dazuASP: Weitere Fälle nahe der deutschen Grenze
Die Zahl nachgewiesener Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in der an Deutschland angrenzenden Wojewodschaft Lebus steigt drastisch an. Die Oberste Veterinärbehörde bestätigte die Krankheit gestern bei 18 weiteren Tieren, die am Wochenende an neun Stellen in der Nähe zum ersten Fall entdeckt wurden. Alle Tiere hatten sich innerhalb..
» mehr dazuNiedersachsen: Landeskabinett legt rote Gebiete fest
In Niedersachsen hält die Landesregierung an den von ihr ausgewiesenen nitrat- und phosphatsensiblen Gebieten fest. Sie beschloss gestern die Niedersächsische Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat oder Phosphat ohne Anpassung der „Roten Gebiete“. Das Landvolk Niedersachsen kündigt eine Klage zur rechtlichen Überprüfung..
» mehr dazuEU-Schweinepreise: Preisbarometer zeigt aufwärts – Notierungen legen zu
Am europäischen Schlachtschweinemarkt dreht sich die Preisspirale eindeutig nach oben. Ein Großteil der Notierungen legte spürbar zu.
» mehr dazuASP-Checkliste: Sind Sie für einen ASP-Krisenfall vorbereitet?
Der jüngste ASP-Fund in Wschowski - rund 80 km hinter der deutsch-polnischen Grenze - hat nicht nur dort sondern auch in Deutschland für Beunruhigung gesorgt. Das Virus hat innerhalb Polens einen gewaltigen Sprung vom bisherigen Seuchengebiet in Richtung Westen vollzogen. ISN: Auch wenn Deutschland weiterhin keinen ASP-Fall zu..
» mehr dazu