21.12.2018rss_feed

ISN-Newsletter vom 21. Dezember 2018

Weihnachten 2018

ISN-Vorstand und Beirat sowie die Mitarbeiter von ISN, ISW, ISW-Versicherungsmakler GmbH und ISN-Projekt GmbH wünschen allen ISN-Mitgliedern und Lesern des ISN-Newsletters eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit!

21.12.2018

Deutschland: Zahl der Zuchtsauen auf historischem Tiefstand

In Deutschland gibt es immer weniger Landwirte, die Schweine halten. Wie aus der heute veröffentlichten Viehbestandserhebung des Statistischen Bundesamtes( Destatis) zum Stichtag 3. November hervorgeht, hat die Zahl der schweinehaltenden Betriebe binnen Jahresfrist um 4,6 % auf rund 22 400 abgenommen. Noch stärker war der Rückgang bei..

» mehr dazu

20.12.2018

Endspurt: EU-Schweinefleischexporte nehmen Fahrt auf

Spät im Jahr scheint der Drittlandsabsatz von Schweinefleisch aus der Europäischen Union noch einmal richtig in Schwung zu kommen. Laut aktuellen Daten der EU-Kommission, legten die Ausfuhren im Oktober 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,4 % auf 382 380 t zu.

» mehr dazu

20.12.2018

Afrikanische Schweinepest flammt in Polen wieder auf

Nach einer zeitweiligen Beruhigung flammt die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Polen wieder spürbar auf. Medienberichten zufolge wurden allein in den vergangenen zwei Wochen mehr als 100 neue ASP-Fälle bei Wildschweinen nachgewiesen, nachdem die Zahl infizierter Tiere im Oktober auf unter zehn pro Woche gesunken war. Der Anstieg zum..

» mehr dazu

19.12.2018

Jetzt anmelden! Junge ISN Auslandsexkursion und Stallbauseminar

Das neue Jahr steht vor der Tür und die Junge ISN stellt sich direkt mit an. Mit der Auslandsexkursion in die Niederlande und einem weiteren Stallbauseminar stehen direkt zum Jahresbeginn zwei spannende Veranstaltungen an, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet. Also schnell anmelden!  

» mehr dazu

18.12.2018

Vion-Tochter schlachtet über 100 000 Bioschweine in den Niederlanden

De Groene Weg, eine Tochtergesellschaft des Fleischkonzerns Vion, hat bei der Erzeugung und Vermarktung von Biofleisch in den vergangenen Jahren hohe Wachstumsraten erzielt und ist in den Niederlanden zum Marktführer geworden.

» mehr dazu

18.12.2018

EU-Schweinepreise: Endspurt vor Weihnachten – Märkte weitgehend stabil

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche im Endspurt vor dem Weihnachtsfest. Die Notierungen fallen meist unverändert und stabil aus, zum Teil werden aber auch aus dem Norden und Süden Preiskorrekturen abwärts gemeldet.

» mehr dazu

17.12.2018

Deutschland nicht mehr wichtigster Ferkelkunde Dänemarks

Die dänischen Ferkelexporteure haben in den ersten drei Quartalen 2018 ihren Auslandsabsatz erneut gesteigert, dabei aber weniger Tiere nach Deutschland verkauft.

» mehr dazu

arrow_upward