ISN-Newsletter vom 13.06.2025
Teilnahme nun nicht mehr möglich: ISN-Umfrage zur Betriebsentwicklung in der Schweinehaltung
Aus aktuellem Anlass haben wir eine neue ISN-Umfrage zur Betriebsentwicklung in der Schweinehaltung gestartet - Die Datenerfassung ist nun abgeschlossen, eine Teilnahme ist nicht mehr möglich, denn nun wird ausgewertet!
» mehr dazuVion-Standorte: Kartellamt stoppt Übernahmepläne von Tönnies
Die von Tönnies geplante Übernahme von mehreren Vion-Schlachthöfen in Süddeutschland – darunter auch ein für die Schweinehaltung wichtiger Standort Crailsheim – ist zunächst gescheitert. Das Bundeskartellamt hat den geplanten Deal untersagt, da es eine zu große Marktmacht von Tönnies befürchtet. ISN: Aus dem Blickwinkel Marktdominanz ist die Entscheidung..
» mehr dazuDüngegesetz: BMLEH will Stoffstrombilanz noch vor der Sommerpause abschaffen
Das Bundeslandwirtschaftsministerium treibt die Abschaffung der Stoffstrombilanz weiter voran. Die Verordnung soll noch vor der politischen Sommerpause über eine sogenannte Ministerverordnung aufgehoben werden. Das Vorgehen ist allerdings mit rechtlichen Risiken verbunden, berichtet AgE.
» mehr dazuASP in Europa: Hohe Fallzahlen bei Wildschweinen in Polen und Deutschland
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) grassiert weiterhin in Europa. In diesem Jahr wurden besonders in Polen und Deutschland hohe Fallzahlen im Schwarzwildbestand gemeldet. In Rumänien steigt währenddessen die Anzahl der ASP-Ausbrüche in Hausschweinebeständen.
» mehr dazuEin Jahr ASP in Hessen: Seuche eingedämmt - Lage bleibt weiterhin angespannt
Vor einem Jahr wurde die Afrikanische Schweinepest (ASP) erstmals in Hessen bei einem Wildschwein nachgewiesen. Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle liegt mittlerweile über der 2.000-er Marke und die Lage ist nach wie vor angespannt, da wöchentlich neue ASP-Fälle hinzukommen. Mit großem Einsatz von Drohnen, Zäunen und enger..
» mehr dazuEU-Schweinepreise: Notierungen stabil bis leicht steigend – Fleischgeschäfte bremsen aus
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche ein uneinheitliches Bild. Während ein Teil der Notierungen moderat zulegen kann, stabilisieren sich andere Notierungen auf dem bestehenden Niveau. Die Preisbewegungen halten sich insgesamt in einem überschaubaren Rahmen.
» mehr dazuEU steigert Schweinefleischexporte im ersten Quartal 2025
Die Schweinefleischexporte der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im ersten Quartal 2025 um 3 % ausgebaut. Angeführt wird die Rangliste der Exportländer weiterhin von Spanien, während Deutschland durch Exportbeschränkungen deutlich an Exportanteilen verlor.
» mehr dazu