ISN-Newsletter vom 04.07.2025
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Agrarausschuss des Bundesrates empfiehlt Aufhebung
Der Agrarausschuss des Bundesrates hat seine Empfehlungen für die Bundesratssitzung am 11.07.2025 für das erste Gesetz zur Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes abgegeben. Darin empfiehlt der Ausschuss die komplette Aufhebung des Gesetzes. Auch eine grundlegende Überarbeitung könne nicht dazu führen, eine ziel- und praxisgerechte Umsetzung zu erreichen. Der Bürokratieaufwand für..
» mehr dazuSchweinepreis fällt um 15 Cent – Erlöse für Erzeuger nicht mehr kostendeckend
Die Schweinepreisnotierung der VEZG musste heute einen herben Rückschlag um ganze 15 Cent auf 1,95 € hinnehmen. Trotz eines überschaubaren Angebots am Lebendmarkt konnte sie dem massiven Druck der Schlachtunternehmen nicht mehr standhalten und rutschte damit unter die 2-Euro-Marke.
» mehr dazuNRW: ASP-Fund bei Wildschwein im Kreis Siegen-Wittgenstein
In Nordrhein-Westfalen dauert nach dem ersten Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand im Landkreis Olpe die Suche nach weiteren verendeten Wildschweinen an. Dabei wurde nun auch im benachbarten Kreis Siegen-Wittgenstein ein ASP-Fall festgestellt. Der Fundort des Kadavers befindet sich innerhalb der bestehenden infizierten Zone.
» mehr dazuLandkreis Görlitz ein Jahr ASP-frei – Letzter ASP-Fall offiziell aufgehoben
Gute Nachrichten für Schweinehalter im Landkreis Görlitz: Der letzte bestätigte Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wurde am Montag (30.06.2025) offiziell aufgehoben. Seit Juli 2024 wurden keine neuen ASP-Fälle im Landkreis Görlitz mehr verzeichnet. Nach fünf Jahren intensiver Bekämpfung und Einschränkungen, können die Landwirte vor Ort auf Entlastung hoffen...
» mehr dazuHitzewelle: Lüftungen und Alarmanlagen prüfen - Tiertransporte sorgfältig planen
Die aktuelle Hitzewelle sorgt in Deutschland derzeit für Temperaturen jenseits der 30 Grad. In Schweineställen kann es an solchen heißen Tagen durch Wärmestau zu Hitzestress kommen. Daher ist es gerade in dieser Zeit wichtig, dass die Lüftungsanlagen einschließlich der Alarmanlagen im Schweinestall einwandfrei funktionieren und die Wärme aus..
» mehr dazuViehzählungsergebnisse: Wieder weniger Schweinehalter in Deutschland
Die Viehzählungsergebnisse der einzelnen Bundesländer haben es bereits angedeutet, heute bestätigen es auch die Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Während sich die Schweinebestände weiter stabilisieren bzw. nur leicht zurückgehen, sinkt die Zahl der schweinehaltenden Betriebe deutlicher. ISN: ISN: Trotz positiver ökonomischer Ausgangslage steigen weiterhin viel Schweinehalter aus. Bevorstehende Umsetzungsfristen..
» mehr dazuWichtige Änderungen bei der Haftpflichtversicherung für selbstfahrende Arbeitsmaschinen
Für Selbstfahrende Arbeitsmaschinen über 20 km/h Höchstgeschwindigkeit gilt nun eine uneingeschränkte Versicherungspflicht – unabhängig davon, ob diese auf der Straße oder nur auf einem abgeschlossenen Betriebsgrundstück eingesetzt werden. Erfahren Sie, was sich für Betriebe geändert hat, welche Konsequenzen bei Verstößen drohen und warum eine rechtzeitige Anpassung Ihrer Versicherung..
» mehr dazu