
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
14.08.2019
1,88 €/IP
1,85 – 1,90 €
+ 3
ISB
16.08.2019
1,91 €
/kg
1,90 – 1,92 €
- 2
ISN-Marktplatz
09.08.-15.08. 1,93 €
/kg
1,90 – 1,93 €
+ 5
VEZG -Sauenpreis
14.08.2019
1,41 €
/kg
1,38 – 1,43 €
+ 3
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,93
(SP)
1,59
(GB)
1,83
(+3)
1,72
(+-0)
1,93
(+-0)
1,70
(+4)
1,79
(+1)
Ferkelmarkt (KW 34 vom 19.08. bis 25.08.2019)
Der Ferkelmarkt konnte sich zuletzt weiter stabilisieren und die
Ferkelnotierung legte in der vergangenen Kalenderwoche leicht zu. In
der laufenden Woche werden ausgeglichene Verhältnisse von Angebot
und Nachfrage erwartet. Daraus resultierend tendiert die
Preisentwicklung unverändert.
Stabil zeigt sich auch der Ferkelmarkt in Dänemark, wo ein
unveränderter Ferkelpreis gemeldet wurde. In den Niederlanden legte
die Ferkelnotierung zuletzt angebotsbedingt zu.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 19.08.2019
EU-Schweinepreise: Notierungen legen moderat
zu – Verunsicherung in Deutschland
Der europäische Schlachtschweinemarkt tendiert in der
laufenden Schlachtwoche weiter aufwärts. Ein Großteil
der Notierungen legte nochmals weiter zu.
Die Notierungsanstiege fallen dabei merklich moderater
aus als in der Vorwoche, sie reichen auf dem korrigierten
Niveau von einem Cent in Frankreich bis zu 4 Cent in
Dänemark. In den Niederlanden und Spanien wurden die
Notierungen auf Vorwochenniveau belassen. Die
britische Notierung legte wechselkursbedingt zu.
Das Angebot an schlachtreifen Schweinen zeigt sich
weiter unterdurchschnittlich, wenngleich von einigen
Seiten von einem zunehmenden Angebot gesprochen
wird. Denn die Tageszunahmen der Mastschweine
normalisieren sich mit dem Ende der Hitzeperiode. Laut
der monatlichen Übersicht der EU-Kommission wurden
in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres
1,1 Mio. Schweine weniger geschlachtet als im
entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Parallel entwickelte sich der Fleischmarkt zuletzt
freundlich. Zum einen liefert das Ende der Sommerferien
Nachfrageimpulse, zum anderen verzeichnet beispiels-
weise Spanien eine anziehende Schweinefleisch-
nachfrage aus China. Insgesamt wird eine anziehende
Nachfrage nach Schweinefleisch aus der EU erwartet.
Die jüngsten Fakten sprechen für sich: Die chinesische
Schweinepopulation
hat
sich
laut
Pekinger
Landwirtschaftsministerium im Juli gegenüber dem
Vormonat um 9,4 % verringert. Im Vergleich zum Juli
2018 habe die Tierzahl laut der amtlichen
Stichprobenerhebung um 32,2 % abgenommen.
Trotz europaweit entspannter Marktlage verdüsterte sich
in Deutschland nach dem jüngsten Notierungsanstieg
die Stimmung. Die Schlachtunternehmen Tönnies und
Vion akzeptieren den Preisanstieg von 3 Cent nicht und
zahlen Hauspreise. Die daraus resultierende
Verunsicherung der Marktteilnehmer wird auch im
Ausland naserümpfend zur Kenntnis genommen.
Tendenz für den deutschen Markt:
Die Nachfrage nach schlachtreifen Schweinen bricht auf
dem hiesigen Schlachtschweinemarkt trotz allgemeiner
Verunsicherung nicht ab. Ob die Hauspreise Bestand
haben, bleibt abzuwarten.
Notierungen
Ferkel
KW 31
29.07. -
04.08.19
KW 32
05.08.-
11.08.19
KW 33
12.08.-
18.08.19
Tendenz
KW 34
19.08.-25.08.19
Nord-West
25 kg, 200er Partie
56,00 € 56,00 € 57,00 €
+-0 bis +2
Median +-0
Nord-West
8 kg
36,80 € 36,80 € 37,40 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
56,00 € 56,00 € 57,00 € 57,00 €
VEZG
8 kg
36,80 € 36,80 € 37,40 € 37,40 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
59,30 € 59,10 € 60,10 € +- 0 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
59,50 € 59,50 € 60,50 € +- 0 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
44,00 € 44,00 € 45,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
62,90 € 62,90 € 62,90 €
470 DKK
= 62,90 €