Previous Page  84 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 84 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

21.08.2019

1,85 €/IP

1,85 – 1,88 €

- 3

ISB

23.08.2019

1,91 €

/kg

1,895 – 1,92 €

+- 0

ISN-Marktplatz

16.08.-22.08. 1,90 €

/kg

1,89 – 1,91 €

- 3

VEZG -Sauenpreis

21.08.2019

1,41 €

/kg

1,41 – 1,41 €

+- 0

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

1,93

(SP)

1,68

(B)

1,80

(-3)

1,72

(+-0)

1,93

(+-0)

1,74

(+4)

1,83

(+4)

Ferkelmarkt (KW 35 vom 26.08. bis 01.09.2019)

Der Ferkelmarkt präsentiert sich stabil und ausgeglichen. Das

Kaufinteresse der Mäster hält an und ist im Gleichgewicht mit den

verfügbaren Partien. Eine Veränderung der ausgeglichenen Marktlage

deutet sich derzeit nicht an, so dass auch für die laufende

Kalenderwoche ein unveränderter Ferkelpreis erwartet wird.

Auch in Dänemark zeigt sich der Ferkelmarkt weiter stabil. In den

Niederlanden legte die Ferkelnotierung nochmal leicht zu.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 26.08.2019

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in

der

laufenden

Schlachtwoche

ausgesprochen

uneinheitlich. Von rückläufigen über unveränderte bis zu

steigenden Notierungen ist alles dabei.

Auf dem deutschen Schlachtschweinemarkt hatte sich

die Stimmung infolge des Drucks, der durch

Hauspreiszahlungen einiger Schlachtunternehmen

erzeugt worden war, eingetrübt. Daraus resultierend

wurde in Deutschland der Preisanstieg aus

Kalenderwoche 33 wieder zurückgenommen. Diesem

Einfluss konnten sich die Schlachtschweinenotierungen

in Österreich und Belgien nicht widersetzen. Auch dort

wurden die jüngsten Preisanstiege korrigiert. Die

Hauspreise in Deutschland sind inzwischen vom Tisch.

Stabile Notierungen werden aus Spanien und den

Niederlanden gemeldet. In Spanien zeigte sich der

Schlachtschweinemarkt nach dem Feiertag am

15. August zuletzt ausgeglichen. Die höheren

Schlachtgewichte werden mit den Anforderungen auf

den internationalen Märkten begründet, so ein

Marktbeobachter. Insgesamt sei eine Exportdynamik auf

dem Fleischmarkt zu beobachten. Die niederländische

Notierung blieb zum zweiten Mal infolge auf dem bereits

erreichten Niveau stehen.

Die dänische und die französische Notierung stiegen

jeweils um 4 korrigierte Cent an. In Frankreich fiel das

Lebendangebot im Nachgang des Feiertags in der

Vorwoche zwar umfangreicher aus, doch werden dort

kurzfristig im Verkauf Impulse aufgrund von Aktionen im

Lebensmitteleinzelhandel erwartet.

Durch die uneinheitliche Entwicklung der Notierungen

kommt es zu Verschiebungen im europäischen

Preisgefüge. Die französische Notierung klettert nach

dem eigenen Preisanstieg und der Preiskorrektur in

Deutschland auf Rang 2 im Vergleich der fünf größten

Schweine haltenden Mitgliedsländer. Die dänische

Notierung konnte durch das Zulegen der Notierung

ebenfalls aufholen und verweist die korrigierte

niederländische Notierung auf Rang fünf.

Tendenz für den deutschen Markt:

Der Schlachtschweinemarkt zeigt sich am Wochen-

beginn ausgeglichen. Die angebotenen Stückzahlen

lassen sich nach Angaben der Vermarkter zügig

vermarkten. Eine auch weiter stabile Marktlage ist daher

aus heutiger Sicht zu erwarten.

Notierungen

Ferkel

KW 32

05.08. -

11.08.19

KW 33

12.08.-

18.08.19

KW 34

19.08.-

25.08.19

Tendenz

KW 35

26.08.-01.09.19

Nord-West

25 kg, 200er Partie

56,00 € 57,00 € 57,00 €

+-0 bis +-0

Median +-0

Nord-West

8 kg

36,80 € 37,40 € 37,40 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

56,00 € 57,00 € 57,00 € 57,00 €

VEZG

8 kg

36,80 € 37,40 € 37,40 € 37,40 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

59,10 € 60,10 € 59,90 € +- 0 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

59,50 € 60,50 € 60,50 € +- 0 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

44,00 € 45,00 € 45,50 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

62,90 € 62,90 € 62,90 €

470 DKK

= 62,90 €