
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
11.09.2019
1,85 €/IP
1,85 – 1,87 €
+-0
ISB
13.09.2019
1,92 €
/kg
1,90 – 1,94 €
+-0
ISN-Marktplatz
06.09.-12.09. 1,93 €
/kg
1,92 – 1,93 €
+ 2
VEZG -Sauenpreis
11.09.2019
1,43 €
/kg
1,41 – 1,43 €
+-0
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,93
(SP)
1,65
(GB)
1,80
(+-0)
1,72
(+-0)
1,93
(+-0)
1,74
(+-0)
1,90
(+1)
Ferkelmarkt (KW 38 vom 16.09. bis 22.09.2019)
Die Situation am Ferkelmarkt zeigt sich parallel zum Schlacht-
schweinemarkt weiter stabil. Auch bei den Ferkeln lässt sich das
saisonal bedingt anziehende Angebot insgesamt vollständig
vermarkten, wenngleich die Vermarktung einiger Einzelpartien auch
etwas mehr Bemühungen erfordert. Insgesamt bleibt der Ferkelmarkt
weiter ausgeglichen, so dass für die laufende Kalenderwoche ein
unveränderter Ferkelpreis erwartet wird. Auch in den Niederlanden und
Dänemark zeigt sich die Marktlage für Ferkel weiter preisstabil.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 16.09.2019
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der
laufenden Schlachtwoche keine kursverändernden
Neuigkeiten. Die Notierungen fallen fast ohne Ausnahme
unverändert aus.
Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage schlacht-
reifer Schweine bleibt insgesamt ausgeglichen, so ist
aus vielen EU-Mitgliedsländern zu hören. Das saisonal
bedingt grundsätzlich anziehende Lebendangebot ließ
sich bis zuletzt grenzübergreifend zügig vermarkten. In
Deutschland stagnierten die amtlichen Schlachtzahlen
und aus Österreich wird von einem „blitzblank
geräumten“ Lebendmarkt berichtet. Auch in Belgien
bleibt die Notierung weiter stabil, obwohl die Belgier
aufgrund der ASP-Situation im eigenen Land aktuell
nicht direkt von der chinesischen Nachfrage partizipieren
können.
Beim innereuropäischen Fleischhandel zeigen sich nach
wie vor Grenzen bei der Umsetzung höherer Verkaufs-
preise. Impulse waren im Wesentlichen im Export-
geschäft Richtung China zu verbuchen, wo der Bedarf
nach wie vor hoch ist. Der jüngst festgestellte Ausbruch
der Afrikanischen Schweinepest auf den Philippinen
weckt nun ebenfalls Hoffnungen. Unterdessen hat China
die geplanten Zollerhöhungen u.a. für Schweinefleisch
aus den USA vorerst ausgesetzt. Chinesische
Unternehmen haben nach Presseberichten schon
begonnen, Preise für US-Erzeugnisse zu erfragen.
Schweinefleisch aus der EU könnte demnach
Konkurrenz bekommen.
Die französische Notierung, die in den vergangenen
Wochen deutlich zugelegt hatte, verbuchte ein weiteres
kleines Plus. Dort scheint das Angebot schlachtreifer
Schweine nur knapp auszureichen, unter anderem
würden lebende Schweine in Richtung Spanien
verbracht. Gleichzeitig klagt die französische Fleisch-
branche hörbar über schlechte Margen.
Die korrigierte britische Notierung legte entgegen dem
gesamteuropäischen Trend zu.
Tendenz für den deutschen Markt:
Der hiesige Schlachtschweinemarkt entwickelt sich
weiter stabil. Die Schlachtunternehmen zeigen sich
aufnahmefähig für die angebotenen Stückzahlen. Eine
Veränderung der Marktlage ist aus heutiger Sicht nicht
zu erwarten.
Notierungen
Ferkel
KW 35
26.08. -
01.09.19
KW 36
02.09.-
08.09.19
KW 37
09.09.-
15.09.19
Tendenz
KW 38
16.09.-22.09.19
Nord-West
25 kg, 200er Partie
57,00 € 57,00 € 57,00 € +- 0 €
Nord-West
8 kg
37,40 € 37,40 € 37,40 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
57,00 € 57,00 € 57,00 € 57,00 €
VEZG
8 kg
37,40 € 37,40 € 37,40 € 37,40 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
59,70 € 59,90 € 60,40 € +- 0 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
60,50 € 60,50 € 60,50 € +- 0 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
45,50 € 45,50 € 45,50 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
62,90 € 64,40 € 64,40 €
480 DKK
= 64,40 €