
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
04.09.2019
1,85 €/IP
1,85 – 1,87 €
+-0
ISB
06.09.2019
1,94 €
/kg
1,90 – 1,95 €
+ 2
ISN-Marktplatz
30.08.-05.09. 1,91 €
/kg
1,90 – 1,93 €
+ 1
VEZG -Sauenpreis
04.09.2019
1,43 €
/kg
1,41 – 1,44 €
+ 2
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,93
(SP)
1,61
(GB)
1,80
(+-0)
1,72
(+-0)
1,93
(+-0)
1,74
(+-0)
1,89
(+5)
Ferkelmarkt (KW 37 vom 09.09. bis 15.09.2019)
Am Ferkelmarkt wird auch weiter von einer relativ ausgewogenen
Marktlage gesprochen. Ferkelpartien sind gut zu bekommen und das
Kaufinteresse der Mäster lässt sich bedienen. Zum Teil ist saisonüblich
etwas mehr Engagement bei der Vermarktung einiger Einzelpartien
erforderlich. Die ausgesprochen stabile Situation am Schlacht-
schweinemarkt überträgt sich letztlich auch auf den Ferkelmarkt.
In der laufenden Kalenderwoche werden in Deutschland unveränderte
Ferkelnotierungen erwartet. Auch aus den Niederlanden und Dänemark
werden keine Veränderungen gemeldet.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 09.09.2019
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der
laufenden Schlachtwoche eindeutig seitwärts. Fast alle
Notierungen stabilisieren sich weiter auf dem erreichten
Niveau und zeigen keine Veränderung. Die französische
Notierung sticht mit einem deutlichen Notierungsanstieg
ins Auge.
Ausgeglichene Marktverhältnisse sind in den euro-
päischen Ländern aktuell die Regel. Auch wenn die
Stückzahlen saisonal bedingt ansteigen, ist die
Marktlage am Schlachtschweinemarkt ausgeglichen.
Insbesondere die gute Schweinefleischnachfrage aus
China erweist sich als Zugpferd und die
Schlachtunternehmen sind aufnahmefähig. In der
Summe ist Stabilität an der Tagesordnung. Die große
Ausnahme bildet die Preisgestaltung in Frankreich. Dort
legte die korrigierte Notierung um beachtliche 5 Cent zu.
Dort soll der Bedarf an schlachtreifen Schweinen
nochmal zugenommen haben – ein Marktteilnehmer
berichtete von Lebendexporten nach Spanien und
Deutschland, auf der anderen Seite falle die Umsetzung
höherer Preise im Fleischhandel schwer. Der Anstieg der
korrigierten britischen Notierung ist ausschließlich auf
Währungsschwankungen zurückzuführen.
Tendenz für den deutschen Markt:
Der hiesige Schlachtschweinemarkt zeigt ein gutes
Kaufinteresse an schlachtreifen Schweinen. Nicht nur
die Stückzahlen ziehen an, sondern auch der Bedarf.
Daraus resultierend ist aus heutiger Sicht eine
mindestens unveränderte Preisentwicklung zu erwarten.
Ende der Schweineschlachtungen in Teterow
Danish Crown hat jetzt, wie im Juli angekündigt, die
Schweineschlachtungen am Standort Teterow in
Mecklenburg-Vorpommern eingestellt. Hintergrund dafür
sind die in den vergangenen Jahren eingefahrenen
Verluste und die fehlenden Aussichten für eine
ausreichende Rentabilität. Am Standort Teterow wurden
in Spitzenzeiten bis zu 12.000 Schweine pro Woche
geschlachtet.
Ein runder Tisch zur Zukunft des Schlachthofs war
bislang ergebnislos geblieben. Der Landwirtschafts-
minister von Mecklenburg-Vorpommern, Till Backhaus,
möchte die nötigen Schlachtkapazitäten im Land
erhalten. Bislang waren die Gespräche bzgl.
Lohnschlachtungen an diesem Standort bzw. dem Bau
eines neuen Schlachthofs jedoch erfolglos.
Notierungen
Ferkel
KW 34
19.08. -
25.08.19
KW 35
26.08.-
01.09.19
KW 36
02.09.-
08.09.19
Tendenz
KW 37
09.09.-15.09.19
Nord-West
25 kg, 200er Partie
57,00 € 57,00 € 57,00 €
+-0 bis +-0
Median +-0
Nord-West
8 kg
37,40 € 37,40 € 37,40 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
57,00 € 57,00 € 57,00 € 57,00 €
VEZG
8 kg
37,40 € 37,40 € 37,40 € €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
59,90 € 59,70 € 59,90 € +- 0 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
60,50 € 60,50 € 60,50 € +- 0 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
45,50 € 45,50 € 45,50 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
62,90 € 62,90 € 64,40 €
480 DKK
= 64,40 €