Previous Page  67 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 67 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

18.09.2019

1,85 €/IP

1,85 – 1,85 €

+-0

ISB

20.09.2019

1,91 €

/kg

1,90 – 1,915 €

+-0

ISN-Marktplatz

13.09.-19.09. 1,92 €

/kg

1,91 – 1,93 €

- 1

VEZG -Sauenpreis

18.09.2019

1,43 €

/kg

1,43 – 1,45 €

+-0

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

1,93

(SP)

1,66

(B)

1,80

(+-0)

1,72

(+-0)

1,93

(+-0)

1,74

(+-0)

1,90

(+-0)

Ferkelmarkt (KW 39 vom 23.09. bis 29.09.2019)

Am Ferkelmarkt zeigt sich die Marktlage gegenüber der Vorwoche

unverändert. Das Kaufinteresse der Mäster lässt sich dabei gut

bedienen, Ferkelpartien sind ausreichend verfügbar. Für bestimmte

Einzelpartien ist saisonüblich auch weiterhin ein höherer

Vermarktungsaufwand

erforderlich.

Der

äußerst

stabile

Schlachtschweinemarkt ist eine entscheidende Stütze. Für die laufende

Kalenderwoche ist ein weiter stabiler Ferkelpreis zu erwarten. Auch in

den Nachbarländern Dänemark und Niederlande entwickeln sich die

Ferkelpreise unverändert.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 23.09.2019

Der europäische Schlachtschweinemarkt bietet auch in

der laufenden Schlachtwoche keine Überraschungen.

Die Notierungen bewegen sich insgesamt weiter im

Gleichschritt.

Veränderungen

im

europäischen

Preisgefüge entstehen dadurch nicht.

Lediglich in Großbritannien legt die Notierung für

Schlachtschweine zu. In Belgien lässt sich das

Lebendangebot zwar vermarkten, doch der fehlende

Export nach China, von dem die anderen EU-Länder

exportieren, belastet die Branche.

Bezogen auf die Marktlage insgesamt sind die Fakten

unverändert. Das aktuelle Lebendangebot lässt sich in

den verschiedenen EU-Mitgliedsländern reibungslos

vermarkten. Das generell saisonal anziehende Angebot

bereitet keine Probleme, zudem liegen die Stückzahlen

in den meisten Ländern aufgrund rückläufiger Bestände

unter Vorjahresniveau.

Die gute Nachfrage nach Schweinefleisch aus China

bleibt zurzeit die wichtigste Unterstützung für das

europäische Preisniveau für Schlachtschweine. In China

macht sich die Versorgungslücke bei Schweinefleisch

zunehmend

bemerkbar.

Das

niederländische

Schlachtunternehmen

Compaxo

erweiterte

am

vergangenen Samstag laut boerderij die Schlachtung um

einen Tag, um vornehmlich aus China gestiegene

Nachfrage bedienen zu können. Dass China die Zölle

u.a. für Schweinfleischimporte aus den USA aussetzt,

dämpft den allgemeinen Optimismus kaum. Generell

bleiben die Exportaussichten nämlich auch angesichts

der Ausweitung der ASP in Asien auf die Philippinen und

Südkorea gut.

Der Fleischhandel auf dem innereuropäischen Handel

verläuft nach wie vor nicht so schwungvoll wie der

Export. Betriebe in der Fleischbranche ohne

entsprechende Exportzulassung ächzen daher verstärkt

über schlechte Margen, so ist es von unterschiedlichen

Marktteilnehmer aus verschiedenen EU-Ländern zu

hören.

Tendenz für den deutschen Markt:

Die Marktlage hat sich zu Wochenbeginn nicht

verändert. Die Vermarktung schlachtreifer Schweine ist

reibungslos möglich, so dass eine weiter stabile

Preisentwicklung aus heutiger Sicht zu erwarten ist.

Notierungen

Ferkel

KW 36

02.09. -

08.09.19

KW 37

09.09.-

15.09.19

KW 38

16.09.-

22.09.19

Tendenz

KW 39

23.09.-29.09.19

Nord-West

25 kg, 200er Partie

57,00 € 57,00 € 57,00 €

+-0 bis +-0

Median +-0

Nord-West

8 kg

37,40 € 37,40 € 37,40 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

57,00 € 57,00 € 57,00 € 57,00 €

VEZG

8 kg

37,40 € 37,40 € 37,40 € 37,40 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

59,90 € 59,90 € 59,90 € +-0 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

60,50 € 60,50 € 60,50 € +-0 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

45,50 € 45,50 € 45,50 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

64,40 € 64,40 € 64,40 €

480 DKK

= 64,40 €