Previous Page  68 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 68 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

18.09.2019

1,85 €/IP

1,85 – 1,85 €

+- 0

ISB

20.09.2019

1,91 €

/kg

1,90 – 1,915 €

+-0

ISN-Marktplatz

13.09.-19.09. 1,92 €

/kg

1,91 – 1,93 €

- 1

VEZG -Sauenpreis

18.09.2019

1,43 €

/kg

1,43 – 1,45 €

+- 0

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 20.09.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem

20. September 2019 wurden von insgesamt 2.321 angebotenen

Schweinen in 16 Partien 1.781 Schweine in 13 Partien im Durchschnitt

zu einem Preis von

1,91 €/kg SG

(das sind +- 0 Cent zur letzten

Auktion) in einer Spanne von 1,90 € bis 1,915 € verkauft.

Es wurden 3 Partien mit 540 Schweinen nicht verkauft, da der

geforderte Mindestpreis nicht

erreicht wurde.

ISN Marktplatz vom 13.09. bis 19.09.2019

Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum

vom 13.09. bis 19.09. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen

1,91 € und 1,93 € im medianen Mittel zu

1,92 €/kg SG

(das ist -1 Cent

gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.

VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch, 18.09.2019

Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von

Donnerstag, 19.09. bis Mittwoch, 25.09. einen

Ab-Hof-Preis von

1,43 €/kg SG

(das sind +- 0 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer

Spanne von 1,43 € bis 1,45 €.

Schlachtsauen

Notierung

KW 35

KW 36

W 37

KW 38

KW 39

amtl. Not. NRW

Mo-So

1,53 €

1,52 €

1,53 €

VEZG Do-Mi

Ab-Hof-Preis

1,41 €

1,43 €

1,43 €

1,43 €

Die

Schlachtbetriebe

Tönnies

und

Westfleisch

haben

den

Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.19.09. bis Mi.

25.09. mit 1,31 €/kg (+- 0 zur Vorwoche) bekannt gegeben.

Amtliche Schlachtzahlen und Schlachtgewichte

Woche

2019

2018

Vgl. Vorjahr

Ø-Gewicht

35

941.012

947.803

99,3 %

96,2 kg

36

939.163

960.444

97,8 %

96,2 kg

37

938.171

988.297

94,9 %

96,3 kg

01-37

33.529.163 34.697.700

96,6 %

Quelle: BLE

Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt

erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Freitag, 20.09.2019

Der Schlachtschweinemarkt setzt seine einge-

schlagene Seitwärtsbewegung fort. Auf dem

inländischen Fleischhandel ist die Umsetzung höherer

Preise weiter schwierig. Auf der anderen Seite macht

sich die Versorgungslücke bei Schweinefleisch in China

wie erwartet weiter bemerkbar und sorgt für ein flottes

Exportgeschäft. Das um diese Jahreszeit traditionell

anziehende Lebendangebot blieb in den vergangenen

zwei Schlachtwochen laut amtlicher Schlachtzahlen

dennoch stabil und genügt zur Bedarfsdeckung der

Schlachtunternehmen. In der heutigen Auktion der

Internet Schweinebörse stabilisierte sich der erzielte

Durchschnittspreis auf dem erreichten Niveau. Der

Abstand zum aktuellen Notierungsniveau deutet auf

weiter ausgeglichene Verhältnisse hin.

Niedersachen: Nährstoffmeldungen künftig an

elektronische Datenbank

Künftig müssen Niedersachsens Landwirte die von

ihnen eingesetzten Düngermengen melden. Dazu hat

die Landesregierung eine entsprechende Verordnung

verabschiedet. Zur Vereinfachung des Verfahrens

wurde von der Düngebehörde der Landwirtschafts-

kammer Niedersachsen die elektronische Datenbank

ENNI – Elektronische Nährstoffmeldungen Nieder-

sachsen – entwickelt.

Von der Meldepflicht werden laut Kammerpräsident

Schwetje 30.000 Betriebe in Niedersachsen betroffen

sein. Die Meldedatenbank, die bisher einzigartig in

Deutschland ist, wird Ende des Monats einsatzbereit

sein. Sie ist für die Nutzer kostenlos. Die Düngebehörde

sieht durch den Meldevorgang kaum Mehraufwand auf

die landwirtschaftliche Praxis zukommen. Die

hinterlegten Flächen-, Tier- und Meldedaten

Wirtschaftsdünger sollen sogar den Erfassungs-

aufwand verringern. Die Ermittlung des Düngebedarfs

und die Erstellung des jährlichen Nährstoffvergleichs

seien bereits seit Längerem düngerechtlich gefordert

und die Unterlagen auf dem Betrieb für eventuelle

Kontrollen vorzuhalten. Wichtig sei ebenfalls der Aspekt

der Rechtssicherheit. Im ENNI-Programm seien

Plausibilitäten hinterlegt, die die Daten auf

Vollständigkeit und Schlüssigkeit überprüfen. Auch der

von der EU geforderte Nachweis eines verbesserten

Monitorings für den Gewässerschutz könne erbracht

werden.

VEZG Ferkelpreis von Freitag, 20.09.2019

Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh

und Fleisch“ nennt für die kommende Kalenderwoche

vom 23.09. bis 29.09. einen

Ferkelpreis von 57,00 €

(das sind +- 0 € gegenüber der aktuellen Woche) für

25 kg Ferkel in 200er Gruppen.