
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
09.10.2019
1,85 €/IP
1,85 – 1,85 €
+-0
ISB
11.10.2019
1,90 €
/kg
1,89 – 1,91 €
+ 1
ISN-Marktplatz
04.10.-10.10. -
-
-
VEZG -Sauenpreis
09.10.2019
1,43 €
/kg
1,43 – 1,43 €
+-0
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,90
(F)
1,66
(B)
1,80
(+-0)
1,72
(+-0)
1,90
(-1)
1,82
(+3)
1,90
(+-0)
Ferkelmarkt (KW 42 vom 14.10. bis 20.10.2019)
Der Ferkelmarkt bleibt weiter ausgeglichen. Das Kaufinteresse der
Mäster lässt sich problemlos bedienen, größere Einheiten mit
entsprechendem Gesundheitsstatus stehen dabei mehr im Fokus.
In den Niederlanden setzte die Ferkelnotierung den steigenden Trend
weiter fort. In den vergangenen drei Wochen legte die niederländische
Notierung um insgesamt 1,50 € zu. Die dänische Notierung, die in
KW 41 um 60 Cent zugelegt hatte, wird in der laufenden Kalenderwoche
stabil gehalten.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 14.10.2019
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in
der laufenden Schlachtwoche meist unverändert.
Ausgeglichene Verhältnisse bedingen weitgehend
stabile Preisentwicklungen.
Die sich sonst um diese Jahreszeit zeigende Degression
der Preise bleibt auch weiterhin aus und es dominieren
in vielen Ländern unveränderte Preise für Schlacht-
schweine. Das florierende Exportgeschäft stützt die
europäischen Schweinepreise, auch wenn das
Lebendangebot saisonal bedingt umfangreicher ausfällt.
Die chinesische Nachfrage bleibt nach wie vor auf
hohem Niveau und dürfte weiter hoch bleiben. Aussteller
bei der in der vergangenen Woche in Köln stattgefun-
denen Anuga berichten von einem bemerkenswerten
Andrang chinesischer Interessenten.
Die dänische Notierung setzte bedingt durch die
Exportsituation den in der Vorwoche eingeschlagenen
Trend fort und legte weiter zu. Mit dem aktuellen
Notierungsniveau liegt die dänische Notierung nun auf
Rang 3 vor Deutschland im europäischen Preisgefüge
der fünf größten Schweine haltenden EU-Mitglieds-
länder. Die spanische Notierung gab aufgrund der
Export- und Nachfragesituation sowie des Anlaufens der
Schlachtungen am neuen Pini-Schlachthof merklich
weniger als in anderen Jahren um diese Jahreszeit nach.
Das italienische Unternehmen Pini hatte in den Bau
eines neuen Standorts in Katalonien investiert, nun soll
dort der Betrieb nach und nach starten. Mit dem
Preisrückgang rutscht die korrigierte spanische
Notierung ab auf Rang 2 hinter Frankreich.
Tendenz für den deutschen Markt:
Der hiesige Schlachtschweinemarkt startet weitgehend
ausgeglichen in die neue Woche. Das Lebendangebot
bleibt umfangreich und genügt zur Bedarfsdeckung.
Notierungen
Ferkel
KW 39
23.09. -
29.09.19
KW 40
30.09.-
06.10.19
KW 41
07.10.-
13.10.19
Tendenz
KW 42
14.10.-20.10.19
Nord-West
25 kg, 200er Partie
57,00 € 57,00 € 57,00 €
+-0 bis +-0
Median +-0
Nord-West
8 kg
37,40 € 37,40 € 37,40 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
57,00 € 57,00 € 57,00 € 57,00 €
VEZG
8 kg
37,40 € 37,40 € 37,40 € 37,40 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
60,00 € 60,00 € 60,00 € +- 0 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
60,50 € 60,50 € 60,50 € +- 0 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
46,00 € 46,50 € 47,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
64,40 € 64,40 € 65,00 €
485 DKK
= 65,00 €