Previous Page  59 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 59 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

02.10.2019

1,85 €/IP

1,85 – 1,85 €

+-0

ISB

04.10.2019

1,89 €

/kg

1,88 – 1,895 €

- 1

ISN-Marktplatz

27.09.-03.10. 1,88 €

/kg

1,87 – 1,89 €

- 3

VEZG -Sauenpreis

02.10.2019

1,43 €

/kg

1,43 – 1,43 €

+-0

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

SP

(1,91)

B

(1,66)

1,80

(+-0)

1,72

(+-0)

1,91

(-1)

1,79

(+3)

1,90

(+-0)

Ferkelmarkt (KW 41 vom 07.10. bis 13.10.2019)

Der Ferkelmarkt präsentiert sich sehr ausgeglichen. Die angebotenen

Partien können zeitnah vermarket werden. Viehvermarkter berichten

über eine moderat gestiegene Nachfrage von Seiten der

Schweinemäster. Das Preisniveau bleibt stabil.

In den Niederlanden konnten die Preise ausgehend von einem

niedrigen Niveau zweimal in Folge leicht steigen und auch in Dänemark

stiegen die Preise moderat.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 07.10.2019

EU-Schweinepreise: Stabile Verhältnisse

Die europäischen Märkte für Schlachtschweine

bleiben auch in der laufenden Schlachtwoche

überwiegend ausgeglichen. Ausgehend von den

stabilen Verhältnissen in Deutschland wurden auch

in den Nachbarländern Belgien, Frankreich, den

Niederlanden und Österreich unveränderte Preise

notiert. Gleichlautend wird berichtet, dass das leicht

steigende Schlachtschweineaufkommen von den

Schlachtunternehmen zügig nachgefragt wird. Der

leichte Druck aus Deutschland, der sich durch den

Feiertag aufgebaut hatte, hat keine Auswirkungen

auf die Preise.

Zugpferd für die gute Nachfrage und das aktuelle

Preisniveau bleibt der rege Export nach Asien.

Analysten der Rabobank berichteten jüngst, dass

die Afrikanische Schweinepest nunmehr in rund

50 Ländern weltweit aufgetreten ist, die rund 75 %

des globalen Schlachtschweineangebots stellen.

Besonders betroffen sind die Länder in Osteuropa

und Asien. Neben China werden immer neue Fälle

auch aus Vietnam, dem weltweit sechst-größten

Schweinfleischproduzenten gemeldet.

Der florierende Asienexport verhilft den dänischen

Preisen entgegen dem Trend der übrigen

europäischen

Länder

zu

einem

neuen

Jahreshöchststand. Die dänische Notierung, die im

Sommer lange Zeit wenig wettbewerbsfähig war,

liegt nun nahezu gleichauf mit dem deutschen Preis.

Tendenz für den deutschen Markt:

Die geringen Überhänge aus der vergangenen

kurzen Schlachtwoche bauen sich aktuell ab und

der Markt bleibt damit im Gleichgewicht. Für die

kommende Schlachtwoche werden mindestens

stabile Preise erwartet.

Notierungen

Ferkel

KW 38

16.09. -

22.09.19

KW 39

23.09.-

29.09.19

KW 40

30.09.-

06.10.19

Tendenz

KW 41

07.10.-13.10.19

Nord-West

25 kg, 200er Partie

57,00 € 57,00 € 57,00 € +-0 €

Nord-West

8 kg

37,40 € 37,40 € 37,40 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

57,00 € 57,00 € 57,00 € 57,00 €

VEZG

8 kg

37,40 € 37,40 € 37,40 € 37,40 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

59,90 € 60,00 € 60,00 € +- 0 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

60,50 € 60,50 € 60,50 € +- 0 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

45,50 € 46,00 € 46,50 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

64,40 € 64,40 € 64,40 €

485 DKK

= 65,00 €