
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Vereinigungspreis
16.10.2019
1,85 €/IP
1,85 – 1,85 €
+- 0
ISB
18.10.2019
1,90 €
/kg
1,87 – 1,905 €
+ 1
ISN-Marktplatz
11.10.-17.10. 1,90 €
/kg
1,89 – 1,90 €
VEZG -Sauenpreis
16.10.2019
1,43 €
/kg
1,43 – 1,43 €
+- 0
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 18.10.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem
18. Oktober 2019 wurden von insgesamt 1.725 angebotenen
Schweinen in 11 Partien 1.455 Schweine in 9 Partien im Durchschnitt
zu einem Preis von
1,90 €/kg SG
(das ist + 1 Cent zur letzten Auktion)
in einer Spanne von 1,87 € bis 1,905 € verkauft.
Es wurden 2 Partien mit 270 Schweinen nicht verkauft, da der
geforderte Mindestpreis nicht
erreicht wurde.
ISN Marktplatz vom 11.10. bis 17.10.2019
Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum
vom 11.10. bis 17.10. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen
1,89 € und 1,90 € im medianen Mittel zu
1,90 €/kg SG
bei 4,60 €
Vorkosten gehandelt.
VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch, 16.10.2019
Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der
Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von
Donnerstag, 17.10. bis Mittwoch, 23.10. einen
Ab-Hof-Preis von
1,43 €/kg SG
(das sind +- 0 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer
Spanne von 1,43 € bis 1,43 €.
Schlachtsauen
Notierung
KW 39
KW 40
KW 41
KW 42
KW 43
amtl. Not. NRW
Mo-So
1,54 €
1,55 €
1,55 €
VEZG Do-Mi
Ab-Hof-Preis
1,43 €
1,43 €
1,43 €
1,43 €
Die
Schlachtbetriebe
Tönnies
und
Westfleisch
haben
den
Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.17.10. bis Mi.
23.10. mit 1,33 €/kg (+- 0 zur Vorwoche) bekannt gegeben.
VEZG Ferkelpreis von Freitag, 18.10.2019
Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“
nennt für die kommende Kalenderwoche vom 21.10. bis 27.10. einen
Ferkelpreis von 57,00 €
(das sind +- 0 € gegenüber der aktuellen
Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.
Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt
erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Freitag, 18.10.2019
Den Schlachtschweinemarkt zeichnen weiterhin
ausgeglichen Verhältnisse aus. Das Lebendangebot
und auch die Schlachtgewichte zeigten zuletzt weiter
aufwärts. Treibende Kraft bleibt der Nachfragesog aus
China, der letztlich am hiesigen Lebendmarkt für
anhaltend stabile Verhältnisse sorgt. Die heutige
Auktion der Internet Schweinebörse spricht bei einem
leicht positiven Durchschnittspreis für eine weiter stabile
Marktentwicklung.
Sind Sie auch dabei?
Dienstag 22. Oktober – erneut Bauerndemos
Landwirte, die sich u.a. in der Facebookgruppe „Land
schafft Verbindung“ organisiert haben, haben für den
kommenden Dienstag in Bonn und auch an weiteren
Orten zu den nächsten Bauerndemos aufgerufen.
Unter dem Motto „Wir rufen zu Tisch“ kritisieren sie die
derzeitige Landwirtschafts- und Umweltpolitik.
Die Facebook-Gruppe „Land schafft Verbindung“ zählt
– Stand heute – ca. 14.500 Mitglieder. Nach eigenen
Angaben stehen hinter „Land schafft Verbindung“
inzwischen 30.000 Landwirtinnen und Landwirte. Es
wird explizit betont, dass sie sich selbst organisieren
und „unter keinem Verband, keiner Organisation und
keiner Institution“ stehen. Die Initiatoren haben für den
kommenden Dienstag, (22. Oktober 2019) um 11:00
Uhr auf den Münsterplatz in Bonn zur Bauerndemo
aufgerufen. Parallel soll auch an weiteren Orten in
Deutschland
(Bayreuth,
Würzburg,
München,
Hannover, Rostock, Berlin …) demonstriert werden. Die
Kommunikation zwischen den Organisatoren und
Interessierten läuft im Vorfeld der Aktionen aktuell über
zahlreiche WhatsApp-Gruppen. Unter dem Motto „Wir
rufen zu Tisch“ kritisieren sie die derzeitige
Landwirtschafts- und Umweltpolitik.
Mehr Informationen zu den geplanten Aktionen am
kommenden Dienstag finden Sie auf der Internetseite
www.landschafftverbindung.deBereits am vergangenen Montag haben ca. 1.000
Landwirtinnen
und
Landwirte
vor
dem
Landwirtschaftsministerium demonstriert und ihren
Unmut über die Landwirtschafs- und Umweltpolitik der
Bundesregierung vorgebracht. Organisiert hatten diese
Bauerndemo die Landwirtschaftsverbände aus NRW.
In den Niederlanden haben in den vergangenen Tagen
und Wochen bereits mehrere große Bauerndemos aus
Anlass der dortigen „Stickstoffkrise“ stattgefunden.
Zuletzt kam es Groningen zu gewaltsamen
Auseinandersetzungen mit der Polizei. Landwirte
hatten zuvor das Portal eines Verwaltungsgebäudes