Previous Page  24 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

20.11.2019

1,95 €/IP

1,93 – 1,95 €

+ 6

ISB

22.11.2019

2,06 €

/kg

2,02 – 2,08 €

+ 8

ISN-Marktplatz

15.11.-21.11. 1,98 €

/kg

1,95 – 2,01 €

+ 3

VEZG -Sauenpreis

20.11.2019

1,53 €

/kg

1,53 – 1,55 €

+ 5

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 22.11.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem

22. November 2019 wurden von insgesamt 1.973 angebotenen

Schweinen in 12 Partien 1.973 Schweine in 12 Partien im Durchschnitt

zu einem Preis von

2,06 €/kg SG

(das sind + 8 Cent zur letzten

Auktion) in einer Spanne von 2,02 € bis 2,08 € verkauft.

ISN Marktplatz vom 15.11. bis 21.11.2019

Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum

vom 15.11. bis 21.11. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen

1,95 € und 2,01 € im medianen Mittel zu

1,98 €/kg SG

(das ist +3 Cent

gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.

VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch, 20.11.2019

Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von

Donnerstag, 21.11. bis Mittwoch, 27.11. einen

Ab-Hof-Preis von

1,53 €/kg SG

(das sind +5 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer

Spanne von 1,53 € bis 1,55 €.

Schlachtsauen

Notierung

KW44

KW 45

KW 46

KW 47

KW 48

amtl. Not. NRW

Mo-So

1,55 €

1,54 €

1,57 €

VEZG Do-Mi

Ab-Hof-Preis

1,43 €

1,43 €

1,48 €

1,53 €

Die

Schlachtbetriebe

Tönnies

und

Westfleisch

haben

den

Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do. 21.11. bis Mi.

27.11. mit 1,43 €/kg (+ 5 zur Vorwoche) bekannt gegeben.

VEZG Ferkelpreis von Freitag, 22.11.2019

Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“

nennt für die kommende Kalenderwoche vom 25.11. bis 01.12. einen

Ferkelpreis von 66,00 €

(das sind + 3 € gegenüber der aktuellen

Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.

Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt

erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Freitag, 22.11.2019

Der Schlachtschweinemarkt ist weiterhin von einer

außerordentlich regen Nachfrage geprägt. Das

Lebendangebot pendelte zuletzt wie erwartet etwas

zurück, während die positive Entwicklung am

Fleischmarkt das Kaufinteresse der abnehmenden

Hand auf hohem Niveau hält. Das Werben der

Vermarkter um lieferfähige Partien intensiviert sich

weiter. Die heutige Auktion der Internet Schweinebörse

verdeutlicht die knappe Versorgungslage am

Lebendmarkt. In einem flotten Auktionsverlauf legte der

Durchschnittspreis der gehandelten Partien weiter

deutlich zu und knackte sogar die magische Marke von

2 Euro. Eine Fortsetzung des Preisanstiegs ist somit

aus heutiger Sicht wahrscheinlich.

Danish Crown mit solidem Jahresergebnis

Danish Crown (DC) schließt das Geschäftsjahr 2018/19

trotz großer Herausforderungen mit einem soliden

Ergebnis ab. Durch Rekordexporte nach Asien und gute

Ergebnisse in den Veredelungsunternehmen des

Konzerns konnten die Einnahmen der Anteilseigner,

d.h. der dänischen Landwirte, gesteigert werden, so teilt

DC aktuell mit. Das Betriebsergebnis stieg um 21 % auf

2.522 Mio. DKK im Geschäftsjahr 2018/19. Der Umsatz

legte um 6 % zu auf 56.506 Mio. DKK.

Während die an die Anteilseigner gezahlten

Abrechnungspreise im ersten Halbjahr auf einem

kritischen Niveau lagen, legten die Preise im zweiten

Halbjahr zu, vor allem die letzten zwei bis drei Monate

waren umso rentabler, so das Unternehmen. Der

Gesamtabsatz von Schweinefleisch in kg gemessen ist

allein in China um 29 % gestiegen, während insgesamt

eine Steigerung um 63 % zu verzeichnen sei.

Trotz eines Anstiegs der Rohwarenpreise für Schweine-

fleisch um mehr als 40 % im zweiten Halbjahr stieg das

Ergebnis der polnischen Gesellschaft Sokolów um 25

%, so dass seit der Übernahme des Mitbewerbers

Gzella ein historisches Hoch erreicht wurde. Danish

Crown Foods weist einen soliden Gewinn aus.

Die Abrechnungspreise für Schweine wurden im

Jahresdurchschnitt um 0,93 DKK (0,12 €) je kg erhöht.

Den Anteilseignern wird zudem eine Gewinnaus-

schüttung in Höhe von 1,05 DKK (0,14 €) je kg

ausgezahlt. Außerdem schlägt der Aufsichtsrat eine

Auszahlung an die Anteilseigner als Gewinnaus-

schüttung und Kapitalrendite vor. Für die sauen- und

rinderproduzierenden Anteilseigner soll sie sich auf

0,90 DKK (0,12 €) bzw. 0,80 DKK (0,11 €) belaufen.

Für die Zukunft gelte es, den Schwung mitzunehmen und

Danish Crown weiterzuentwickeln, um die Basis für die

dänische Produktion von Schlachtschweinen zu stärken.