Previous Page  23 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 23 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

20.11.2019

1,95 €/IP

1,93 – 1,95 €

+ 6

ISB

22.11.2019

2,06 €

/kg

2,02 – 2,08 €

+ 8

ISN-Marktplatz

15.11.-21.11. 1,98 €

/kg

1,95 – 2,01 €

+ 3

VEZG -Sauenpreis

20.11.2019

1,53 €

/kg

1,53 – 1,55 €

+ 5

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

1,95

(DK)

1,78

(B)

1,90

(+6)

1,87

(+7)

1,92

(+4)

1,95

(+-0)

1,90

(+2)

Ferkelmarkt (KW 48 vom 25.11. bis 01.12.2019)

Der Ferkelmarkt entwickelt sich weiter freundlich. Die Nachfrage nach

den angebotenen Ferkelpartien ist außerordentlich lebhaft. In der

laufenden Kalenderwoche wird daher ein deutlicher Anstieg der

Ferkelnotierung erwartet.

Auch im europäischen Umfeld werden Ferkel sehr zügig nachgefragt.

Sowohl aus den Niederlanden als auch aus Dänemark werden

steigende Preise gemeldet.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 25.11.2019

EU-Schweinepreise: Preisrallye setzt sich fort –

Deutliche Notierungsanstiege für Schlachtschweine

Am europäischen Schlachtschweinemarkt setzt sich die

Preisrallye weiter fort. Fast alle Notierungen legten ein

weiteres Mal zu. Die Ausnahme bildete erneut

Dänemark.

Die boomende Nachfrage nach Schweinefleisch in Asien

bringt den jährlichen Kanon der Preisbildung durch-

einander. Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweine-

pest in Asien sorgt für einen kaum zu befriedigenden

Importbedarf an Schweinefleisch.

Auch innerhalb der EU zieht das Geschäft an. Zum einen

nimmt das Weihnachtsgeschäft spürbar an Fahrt auf.

Außerdem ist Verarbeitungsware stark nachgefragt und

nicht immer in ausreichender Menge verfügbar. Zudem

sind die Schweinebestände in der EU rückläufig und

sorgen für eine Rohstoffverknappung. Letztlich sind

schlachtreife Schweine in der EU außerordentlich

gefragt.

Das wirkt sich auf die Notierungen aus. Die festgestellten

Preisanstiege bewegen sich dabei zwischen korrigierten

1,5 Cent in Großbritannien und beachtlichen 7 Cent in

den Niederlanden. Die Notierung in Dänemark bildet die

Ausnahme und bleibt wie angekündigt erneut auf dem

erreichten Niveau stehen. Der nur moderate

Preisanstieg in Frankreich ist darauf zurückzuführen,

dass die Überhänge von Anfang November noch nicht

ganz abgebaut sind.

Insgesamt rücken die Notierungen stärker zusammen.

Der Abstand zwischen dem Rangersten der fünf größten

Schweine

haltenden

EU-Mitgliedsländer

im

europäischen Preisgefüge, Dänemark, und dem

Rangletzten Niederlande beziffert sich aktuell auf

korrigierte 7,6 Cent. Vor zwei Wochen waren dies noch

10 Cent mehr.

Tendenz für den deutschen Markt:

Der hiesige Schlachtschweinemarkt startet mit Optimis-

mus in die neue Woche. Die Nachfrage ist ungebrochen

und reißt nicht ab. So müssen sich die Vermarkter

verstärkt bemühen, um die gewünschten Stückzahlen

liefern zu können. Eine weiter anziehende Preis-

entwicklung ist zu erwarten.

Notierungen

Ferkel

KW 45

04.11. -

10.11.19

KW 46

11.11.-

17.11.19

KW 47

18.11.-

24.11.19

Tendenz

KW 48

25.11.-01.12.19

Nord-West

25 kg, 200er Partie

60,00 € 61,00 € 63,00 €

+2 bis +5

Median +3

Nord-West

8 kg

39,40 € 40,10 € 41,40 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

60,00 € 61,00 € 63,00 € 66,00 €

VEZG

8 kg

39,40 € 40,10 € 41,40 € 43,40 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

63,30 € 64,60 € 66,60 € + 3 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

63,50 € 64,50 € 66,50 € + 3 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

53,00 € 54,50 € 56,50 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

68,30 € 70,30 € 71,60 €

545 DKK

= 73,00 €