
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
16.01.2019
1,36 €/IP
1,36 – 1,36 €
+-0
ISB
18.01.2019
1,42 €
/kg
1,41 – 1,45 €
+ 2
ISN-Marktplatz
11.01.-17.01. 1,41 €
/kg
1,41 – 1,415 €
+-0
VEZG -Sauenpreis
16.01.2019
0,90 €
/kg
0,90 – 0,90 €
+-0
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,40
(GB)
1,17
(B)
1,31
(+-0)
1,24
(+-0)
1,39
(+-0)
1,24
(+-0)
1,36
(-1)
Ferkelmarkt (KW 04 vom 21.01. bis 27.01.2019)
Am Ferkelmarkt setzt sich die freundliche Tendenz weiter fort. Die gute
Nachfrage nach Ferkeln hält nach Angaben der Vermarkter weiter an.
Im Zuge der kalten Witterung steigt zudem das Interesse der Mäster,
Ställe nicht länger als nötig leer stehen zu lassen. Für die laufende
Kalenderwoche wird daher ein weiterer Notierungsanstieg für Ferkel
erwartet. In Dänemark bleibt die Notierung nach dem Preisanstieg der
Vorwoche unverändert.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 21.01.2019
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert
sich in der laufenden Schlachtwoche weiter stabil. Seit
vielen Wochen bewegen sich die Notierungen zum
großen Teil ohne Veränderung auf dem bereits
erreichten Niveau.
Aktuell ist die Stimmungslage unter den Markt-
teilnehmern in den EU-Mitgliedsländern teilweise
uneinheitlich. Während beispielsweise in Deutschland
das Verhältnis von Angebot und Nachfrage zuletzt
ausgeglichen war und der Handel mit schlachtreifen
Schweinen inzwischen wieder belebter ausfällt, klagen
die Österreicher aktuell über reichlich versorgte Märkte
und überdurchschnittliche Angebotsmengen.
In Frankreich bestimmt offenbar die Sorge vor einem
ASP-Ausbruch das Marktgeschehen, berichtet ein
Marktteilnehmer. Die französischen Schlachtunter-
nehmen versuchten verstärkt, Frischfleisch zu
verkaufen, heißt es. Parallel sei das Lebendangebot
ausreichend.
Alles in allem werden lediglich aus Österreich und
Frankreich leichte Notierungsrückgänge gemeldet.
Unveränderte Notierungen melden neben der
deutschen
Leitnotierung
auch
Spanien,
die
Niederlande, Dänemark und Belgien. Die korrigierte
britische
Notierung
legt
aufgrund
von
Wechselkursschwankungen leicht zu.
Tendenz für den deutschen Markt:
Der hiesige Schlachtschweinemarkt startet mit einer
regen Nachfrage der Vermarkter in die neue Woche.
Das Lebendangebot entwickelt sich erwartungsgemäß
rückläufig.
Jetzt noch mitmachen!
Umfrage zur Zukunft der Schweinemast
Sind Sie Schweinemäster und haben noch nicht an
unserer Umfrage zur Mastschweinehaltung teilge-
nommen? Strukturwandel, Probleme und Perspektiven
- wie steht es um die deutsche Mastschweinehaltung?
Das ist die Frage, um die es nun geht und die Sie als
deutsche Schweinemäster mit beantworten können.
Noch bis Freitag, 25. Januar. können Sie den Frage-
bogen, den wir Ihnen Ende letzten Jahres zugeschickt
hatten, ausfüllen und uns zusenden! Sie finden den
Fragebogen auch noch mal auf der nachfolgenden
Seite.
Die Ergebnisse der Umfrage werden wir zeitnah
präsentieren und veröffentlichen. Merken Sie sich dafür
schon einmal den 18 Februar 2019 vor, denn dann
werden die Ergebnisse auf unserer Mitgliederversamm-
lung in Münster vorgestellt.
Notierungen
Ferkel
KW 01 KW 02 KW 03
Tendenz
KW 04
Nord-West
25 kg, 200er Partie
36,50 € 37,50 € 38,00 €
+-0 bis +1
Median +0,50
Nord-West
8 kg
23,80 € 24,40 € 24,70 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
36,50 € 37,50 € 38,00 € 38,50 €
VEZG
8 kg
23,80 € 24,40 € 24,70€ 25,10 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
40,70 € 41,80 € 42,00 € + 0,50 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
40,50 € 41,50 € 42,00 € + 0,50 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
36,50 € 37,00 € 38,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
38,80 € 39,50 € 40,90 €
305 DKK
= 40,90 €