
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
23.01.2019
1,36 €/IP
1,36 – 1,38 €
+-0
ISB
25.01.2019
1,46 €
/kg
1,42 – 1,48 €
+ 4
ISN-Marktplatz
18.01.-24.01. 1,44 €
/kg
1,43 – 1,44 €
+ 3
VEZG -Sauenpreis
23.01.2019
0,90 €
/kg
0,90 – 0,92 €
+-0
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,41
(GB)
1,15
(B)
1,31
(+-0)
1,25
(+1)
1,39
(+-0)
1,24
(+-0)
1,37
(+1)
Ferkelmarkt (KW 05 vom 28.01. bis 03.02.2019)
Der Ferkelmarkt zeigt sich weiter freundlich. Das Kaufinteresse der
Mäster bleibt weiter rege. Wunschpartien sind nicht immer so zeitnah
wie gewünscht verfügbar. Für die laufende Kalenderwoche wird daher
ein weiterer Anstieg der Ferkelnotierungen angekündigt.
In den Niederlanden zog die Ferkelnotierung zuletzt ebenfalls an. Auch
aus Dänemark wird für die laufende Kalenderwoche ein Preisanstieg
für Ferkel gemeldet.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 28.01.2019
EU-Schweinepreise:
Niederländische Notierung legt zu – Deutschland
und andere Länder noch unverändert
Der europäische Schlachtschweinemarkt scheint wie in
Beton gegossen. In der laufenden Schlachtwoche fallen
die Notierungen in vielen EU-Mitgliedsländern weiter
unverändert aus. Erste positive Tendenzen deuten sich
jedoch an.
In den vergangenen Wochen blickten die
Marktteilnehmer in den verschiedenen europäischen
Mitgliedsländern verstärkt auf die Entwicklung der
deutschen Leitnotierung. Doch es tat sich nichts, weder
in die eine, noch in die andere Richtung. Diese
Bewegungslosigkeit über einen sehr langen Zeitraum
ist
derzeit
grenzübergreifend
bevorzugtes
Gesprächsthema unter den Marktteilnehmern. Auch in
der aktuellen Schlachtwoche verharrt die deutsche
Notierung trotz reger Nachfrage nach einem
rückläufigen Lebendangebot weiter auf dem vor langer
Zeit erreichten Niveau.
Da das Angebot an schlachtreifen Schweinen nicht
mehr so reichlich ausfällt, konnte der niederländische
„Beursprijs“ bereits leicht zulegen. Die korrigierte
Notierung der Niederländer schiebt sich durch den
jüngsten Preisanstieg vor die dänische Notierung, die
im europäischen Preisgefüge der fünf größten
Schweine
haltenden
EU-Mitgliedsländer
das
Schlusslicht bildet. Deutschland bleibt im Mittelfeld.
Ein marginales Plus der Notierung wird auch aus
Frankreich gemeldet. Dieser Preisanstieg sei aber eher
politischer Natur, kommentierte ein französischer
Marktteilnehmer. Das Angebot schlachtreifer Schweine
sei dort nach wie vor umfangreich. Der Anstieg der
korrigierten britischen Notierung basiert ausschließlich
auf Währungsschwankungen.
Tendenz für den deutschen Markt:
Die Aussichten für die Preisentwicklung in Deutschland
sind optimistisch. Am Wochenanfang ist der hiesige
Lebendmarkt knapp versorgt und die Vermarkter
suchen nach schlachtreifen Schweinen. Aus diesem
Grund hatte der erzielte Durchschnittspreis in der
letzten Auktion der Internet Schweinebörse bereits
spürbar zugelegt.
Notierungen
Ferkel
KW 02 KW 03 KW 04
Tendenz
KW 05
Nord-West
25 kg, 200er Partie
37,50 € 38,00 € 38,50 €
+-0 bis +1
Median +0,50
Nord-West
8 kg
24,40 € 24,70 € 25,10 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
37,50 € 38,00 € 38,50 € 39,00 €
VEZG
8 kg
24,40 € 24,70 € 25,10 € 25,40 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
41,80 € 42,00 € 42,30 € + 0,50 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
41,50 € 42,00 € 42,50 € + 0,50 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
37,00 € 38,00 € 38,50 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
39,50 € 40,90 € 40,90 €
315 DKK
= 42,20 €