Previous Page  180 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 180 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die

Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

13.03.2019

1,43 €/IP

1,42 – 1,43 €

+ 3

ISB

15.03.2019

1,54 €

/kg

1,49 – 1,555 €

+ 7

ISN-Marktplatz

08.03.-14.03. 1,47 €

/kg

1,46 – 1,52 €

+ 1

VEZG -Sauenpreis

13.03.2019

1,01 €

/kg

1,00 – 1,03 €

+-3

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

1,57

(SP)

1,26

(B)

1,38

(+3)

1,33

(+5)

1,57

(+4)

1,32

(+3)

1,43

(+5)

Ferkelmarkt (KW 12 vom 18.03. bis 24.03.2019)

Die Ferkelnachfrage bleibt auch in der aktuellen Woche sehr rege.

Nicht alle Anfragen der Mäster können zeitnah bedient werden.

Europaweit steigen die Ferkelnotierungen. Insbesondere die dänische

Ferkelnotierung zieht mit einem Plus von umgerechnet 2,65 Euro je

Ferkel spürbar an.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 18.03.2019

EU-Schweinepreise: Aufschwung nimmt Fahrt auf

Die Notierungen für Schlachtschweine entwickeln sich

in

der

aktuellen

Woche

freundlich.

Die

Preissteigerungen liegen meist zwischen drei und fünf

Cent je kg Schlachtgewicht. Den aktuellen Takt gibt

jedoch nicht die deutsche Notierung vor, sondern

Spanien sorgt scheinbar endlich für Schwung auf den

europäischen Schlachtschweinemärkten. In Spanien

herrscht durch den Ausbau der Schlachtkapazitäten ein

reger Wettbewerb um den Rohstoff Schwein, die

Schlachtgewichte sinken kontinuierlich. Auch von den

Fleischmärkten auf der iberischen Halbinsel wird positiv

berichtet. So seien Schinken in der vergangenen

Woche z.B. um 10 Cent im Preis gestiegen,

insbesondere durch die chinesische Nachfrage. Auch in

Frankreich spricht man von einer belebten Nachfrage

aus China, die Schweinepreise sind dementsprechend

um fünf Cent gestiegen.

Tendenz für den deutschen Markt:

Die Nachfrage der

Schlachtunternehmen ist rege. Aus heutiger Sicht ist

mit einem weiteren Notierungsanstieg zu rechnen.

Notierungen noch marktgerecht?

Angesichts einer über Monate festgezimmerten

Schlachtschweinenotierung und einer aktuell nur

schleppend der Marktlage folgenden Ferkelnotierung

muss die Frage erlaubt sein, ob noch marktgerecht

notiert wird.

Beispiel Ferkelnotierung: In den letzten Wochen ist die

Ferkelnotierung nur sehr schleppend der äußerst

knappen Versorgungslage gefolgt. Im Vergleich zu den

Vorjahren ist der saisonale Preisanstieg in den

vergangenen Wochen sehr verhalten ausgefallen. Mit

der Umstellung der Preisempfehlung für Ferkel bei der

VEZG waren eigentlich marktkonformere Ferkelpreise

in Aussicht gestellt worden. Kritikpunkt an der Nord-

West-Notierung der LWK war in der Vergangenheit

schon die geringe Reaktionsgeschwindigkeit gewesen.

Wenn Ferkelerzeugung in Deutschland gehalten

werden soll, darf eine gute Marktsituation nicht über

Gebühr gedeckelt werden.

Beispiel

Mastschweinenotierung:

Die

Internet-

schweinebörse der ISN signalisiert schon seit Wochen

einen knapp versorgten Markt. Auch hier geht mehr. Es

bleibt zu hoffen, dass nun endlich der Knoten geplatzt

ist.

Notierungen

Ferkel

KW 09 KW 10 KW 11

Tendenz

KW 12

Nord-West

25 kg, 200er Partie

42,00 € 42,50 € 43,00 €

+-0 bis +2

Median +1

Nord-West

8 kg

27,40 € 27,80 € 28,10 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

42,00 € 42,50 € 43,00 € 44,00 €

VEZG

8 kg

27,40 € 27,80 € 28,10 € 28,70 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

45,60 € 46,10 € 46,80 € + 1 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

46,00 € 46,50 € 47,00 € + 1 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

42,50 € 43,50 € 44,00 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

48,24 € 48,24 € 49,60 €

390 DKK

= 52,25 €