Previous Page  185 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 185 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die

Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

06.03.2019

1,40 €/IP

1,40 – 1,43 €

+- 0

ISB

08.03.2019

1,47 €

/kg

1,45 – 1,50 €

+ 1

ISN-Marktplatz

01.03.-07.03. 1,46 €

/kg

1,455 – 1,47 €

+1

VEZG -Sauenpreis

06.03.2019

0,98 €

/kg

0,97 – 0,98 €

+ 3

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 08.03.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag,

dem 08. März 2019 wurden von insgesamt 1.595 angebotenen

Schweinen in 11 Partien 1.415 Schweine in 10 Partien im

Durchschnitt zu einem Preis von

1,47 €/kg SG

(das ist +1 Cent zur

letzten Auktion) in einer Spanne von 1,45 € bis 1,50 € verkauft.

Es wurde 1 Partie mit 180 Schweinen nicht verkauft, da der

geforderte Mindestpreis nicht

erreicht wurde.

ISN Marktplatz vom 01.03. bis 07.03.2019

Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum

vom 01.03. bis 07.03. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen

1,455 € und 1,47 € im medianen Mittel zu

1,46 €/kg SG

(das ist

+1 Cent gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.

VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch, 06.03.2019

Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von

Donnerstag, 07.03. bis Mittwoch, 13.03. einen

Ab-Hof-Preis von

0,98 €/kg SG

(das sind + 3 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer

Spanne von 0,97 € bis 0,98 €.

Schlachtsauen

Notierung

KW 07

KW 08

W 09

KW 10

KW 11

amtl. Not. NRW

Mo-So

1,04 €

1,04 €

1,05 €

VEZG Do-Mi

Ab-Hof-Preis

0,95 €

0,95 €

0,95 €

0,98 €

Die

Schlachtbetriebe

Tönnies

und

Westfleisch

haben

den

Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.07.03. bis Mi.

13.03. mit 0,88 €/kg (+ 3 zur Vorwoche) bekannt gegeben.

VEZG Ferkelpreis von Freitag, 08.03.2019

Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“

nennt für die kommende Kalenderwoche vom 11.03. bis 17.03. einen

Ferkelpreis von 43,00 €

(das sind + 0,50 € gegenüber der aktuellen

Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.

Der Ferkelpreis für 8 kg Ferkel beträgt

28,10 €

.

Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt

erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Freitag, 08.03.2019

Am Schlachtschweinemarkt regt sich Hoffnung. Am

Ende der Woche sind die Verhältnisse dem

Vernehmen nach weiter ausgeglichen. Angebotene

Partien lassen sich zügig vermarkten und genügen zur

Bedarfsdeckung der Schlachtunternehmen. Die

Angebotserwartung für die kommende Woche fällt

allerdings geringer aus.

Im Rahmen der heutigen Auktion der Internet

Schweinebörse zeigte sich ein höheres Kaufinteresse

an den angebotenen Partien als in den

vorangegangenen

Auktionen.

Der

erzielte

Durchschnittspreis legte um 1 Cent zu und vergrößerte

damit die Differenz zum aktuellen Notierungsniveau.

NL: Vion investiert in Boxtel 35 Mio. Euro

Das niederländische Schlachtunternehmen Vion

modernisiert seinen Produktionsstandort in Boxtel, um

die Wettbewerbsfähigkeit auf den nationalen und

internationalen Fleischmärkten zu steigern. Ein Teil

der Aktivitäten, die derzeit am Standort in

Scherpenzeel stattfinden, wird in den Standort Boxtel

integriert. Mit einer geplanten Investition in Höhe von

35 Mio. Euro will Vion durch die Ansiedlung der

Aktivitäten unter einem Dach eine kürzere Lieferkette

mit einem Mehrwert für den Fleischabsatz auf dem

Markt, einer höheren Effizienz und einer

nachhaltigeren Arbeitsweise realisieren, geht aus einer

Unternehmensmitteilung hervor. Das geplante

Vorhaben soll bis Mitte 2021 realisiert sein, die

Anteilseigner haben ihre volle Unterstützung

zugesichert, wird berichtet.

So sollen die Frischfleisch-Aktivitäten vom Standort

Scherpenzeel nach Boxtel verlagert werden. Das

betreffe die Mittelteilverarbeitung, die interne Logistik

sowie übrige Frischfleisch-Aktivitäten, wie die Produk-

tion von Spare- und Belly-Ribs. Das Zusammenführen

dieser Aktivitäten gemeinsam mit den bestehenden

Schlachtungs- und Verarbeitungsaktivitäten in Boxtel

führe zu einer wesentlichen Verbesserung der Logistik.

Die Verkürzung der Lieferkette führe zu einer besseren

Qualität und Frische des Fleischs sowie zu einer

effizienteren Produktion. Außerdem sei diese

Arbeitsweise nachhaltiger, denn die Anzahl der

Transportbewegungen werde um 1 Mio. km pro Jahr

vermindert.

Ein Großteil der 120 Mitarbeiter, die bei Vion

Scherpenzeel im Bereich Frischfleisch-Aktivitäten

beschäftigt sind, soll voraussichtlich an den Standorten

in Boxtel, Apeldoorn und Groenlo weiterbeschäftigt

werden oder verlässt das Unternehmen im Rahmen

natürlicher Fluktuation.