
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Vereinigungspreis
20.03.2019
1,50 €/IP
1,50 – 1,52 €
+ 7
ISB
26.03.2019
1,64 €
/kg
1,60 – 1,655 €
+ 1
ISN-Marktplatz
15.03.-21.03. 1,56 €
/kg
1,50 – 1,63€
+ 9
VEZG -Sauenpreis
20.03.2019
1,06 €
/kg
1,04 – 1,10 €
+ 5
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 26.03.19
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Dienstag,
dem 26. März 2019 wurden von insgesamt 2.277 angebotenen
Schweinen in 17 Partien 1.962 Schweine in 14 Partien im
Durchschnitt zu einem Preis von
1,64 €/kg SG
(das sind + 1 Cent
zur letzten Auktion) in einer Spanne von 1,60 € bis 1,655 € verkauft.
Es wurden 3 Partien mit 315 Schweinen nicht verkauft, da der
geforderte Mindestpreis nicht erreicht wurde.
Futter: Kaum Bewegung
Auf dem Markt für Futtergetreide gab es zuletzt kaum preistreibende
Neuigkeiten und dementsprechend wenig Bewegung Die Kassapreise
für Futterweizen wurden zuletzt mit 20,10 Euro je dt frachtfrei
Südoldenburg angegeben. Bei Soja wirkt die schwache Nachfrage aus
China auch weiterhin preisdrückend. Insbesondere die Einfuhren aus
den USA liegen deutlich unter den Vorjahreszahlen.
Fleischmarkt: Preisanstiege
Die Stimmung auf dem Fleischmarkt hat sich innerhalb weniger Tage
um 180 Grad gedreht. Der Nachfragesog aus China lässt die
Fleischpreise deutlich steigen. Hinzu kommt der Sortimentswechsel im
Lebensmittelhandel. Auch wenn das Wetter nicht unbedingt einladend
ist, werden mit dem anstehenden Monatswechsel zunehmend
Grillartikel in den Theken ausgelegt. Bei der Verarbeitungsware zieht
die Nachfrage an, da die Produktion von Bratwurst anläuft. Die
jüngsten Preisanstiege für die Rohwaren treiben gerade den
mittelständischen Fleischverarbeitern aber auch Sorgenfalten ins
Gesicht. Der Lebensmittelhandel ist alles andere als gewillt, die
steigenden Kurse an die Verbraucher weiterzureichen. Teils müssen
auch Kontrakte auf Basis der zuletzt niedrigen Preise erfüllt werden.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten Sie
wieder am morgigen Mittwoch ab ca. 15.00 Uhr.
ISN-Marktbericht von Dienstag, 26.03.2019
Der Schweinemarkt entwickelt sich weiter euphorisch.
Schlachtschweine sind so gut nachgefragt wie lange
nicht mehr. Händler müssen sich intensiv um die
gewünschten Stückzahlen bemühen. Sinkende
Schlachtgewichte zeigen abnehmende Angebots-
zahlen. Das heutige Auktionsergebnis der Internet
Schweinebörse in Höhe von 1,64 EUR dürfte die
Richtung für die morgige Notierung vorgeben.
Düngeverordnung:
Am 4. April zur Kundgebung nach Münster!
Die
erneut
geplanten
Verschärfungen
zur
Düngeverordnung sind fachlich nicht haltbar und
bedrohen die Schweinehaltung in Deutschland. Am
04.04.2019
rufen
die
nordrhein-westfälischen
Landwirtschaftsverbände WLV und RLV zur
Kundgebung nach Münster auf.
Die Kundgebung beginnt am 4. April um 10:30 Uhr auf
dem Domplatz in Münster. Weitere Landesbauern-
verbände haben bereits ihre Unterstützung der
Großkundgebung, die unter dem Motto „Bauern
brauchen Zukunft – Zukunft braucht Bauern!“ steht,
zugesagt.
Die Teilnehmer erwartet u.a. Grußadressen
teilnehmender
LBV-Präsidenten,
Agrarpolitische
Reden vom WLV-Präsidenten Johannes Röring und
vom RLV-Präsidenten Bernhard Conzen, Berichte
betroffener Bäuerinnen und Bauern, begleitet durch
eine Aktion der Landjugend, Reden von
Bundesagrarministerin Julia Klöckner und NRW-
Agrarministerin
Ursula
Heinen-Esser.
Ein
Schlepperkorso soll in Münster am Morgen der
Kundgebung für Aufmerksamkeit sorgen.
Fragen Sie schon im Vorfeld der Kundgebung
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, die
ihre Teilnahme zugesagt hat, was sie denn nun
eigentlich will: Haltung vor Ort oder Schweineimport?
Schicken Sie Ihr eine kurze persönliche Botschaft – wir
leiten sie Ihr per Twitter zu. Schicken Sie uns einfach
Ihren Namen und ihre Kurzbotschaft an
isn@schweine.netzu.
Die ISN meint:
Sollte die Verschärfung der Düngeverordnung, wie
aktuell von der Bundesregierung geplant, umgesetzt
werden, sind tausende Betriebe in ihrer Existenz
bedroht. Das ist ein triftiger Grund, auf die Straßen zu
gehen und Flagge zu zeigen. Die ISN ruft daher alle
Schweinehalter dazu auf, an der von WLV und RLV
organisierten Kundgebung in Münster teilzunehmen!