Previous Page  141 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 141 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

22.05.2019

1,80 €/IP

1,80 – 1,82 €

+- 0

ISB

24.05.2019

1,88 €

/kg

1,87 – 1,895 €

- 1

ISN-Marktplatz

17.05.-23.05. 1,90 €

/kg

1,88 – 1,91 €

+ 4

VEZG -Sauenpreis

22.05.2019

1,35 €

/kg

1,35 – 1,35 €

+- 0

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 24.05.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem

24. Mai 2019 wurden von insgesamt 2.032 angebotenen Schweinen

in 12 Partien 1.852 Schweine in 11 Partien im Durchschnitt zu einem

Preis von

1,88 €/kg SG

(das ist -1 Cent zur letzten Auktion) in einer

Spanne von 1,87 € bis 1,895 € verkauft.

Es wurde 1 Partien mit 180 Schweinen nicht verkauft, da der

geforderte Mindestpreis nicht

erreicht wurde.

ISN Marktplatz vom 17.05. bis 23.05.2019

Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum

vom 17.05. bis 23.05. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen

1,88 € und1,91 € im medianen Mittel zu

1,90 €/kg SG

(das ist +4 Cent

gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.

VEZG Sauen-Notierung von Dienstag, 21.05.2019

Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von

Donnerstag, 23.05. bis Mittwoch, 29.05. einen

Ab-Hof-Preis von

1,35 €/kg SG

(das sind +-0 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer

Spanne von 1,35 € bis 1,35 €.

Schlachtsauen

Notierung

KW 18

KW 19

W 20

KW 21

KW 22

amtl. Not. NRW

Mo-So

1,39 €

1,41 €

1,44 €

VEZG Do-Mi

Ab-Hof-Preis

1,28 €

1,32 €

1,35 €

1,35 €

Die

Schlachtbetriebe

Tönnies

und

Westfleisch

haben

den

Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.23.05. bis Mi.

29.05. mit 1,22 €/kg (+-0 zur Vorwoche) bekannt gegeben.

VEZG Ferkelpreis von Freitag, 24.05.2019

Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“

nennt für die

kommende Kalenderwoche

vom 27.05. bis 02.06.

einen

Ferkelpreis von 64,00 €

(das sind +- 0 € gegenüber der

aktuellen Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.

Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt

erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Freitag, 24.05.2019

Der Schlachtschweinemarkt weist am Wochenende

keine Veränderungen auf. Das Lebendangebot bleibt

klein. Die jüngsten amtlichen Schlachtzahlen waren

rückläufig ausgefallen, so dass für die kommende kurze

Schlachtwoche (Christi Himmelfahrt) keine negativen

Auswirkungen zu erwarten sind. Ein wenig Sonne wäre

dabei nicht nur eine schöne Abwechslung, sondern böte

dem Fleischmarkt mit entsprechenden Grillaktivitäten

die nötigen Impulse.

Die heutige Auktion der Internet Schweinebörse zeigte

ein anhaltendes Kaufinteresse an schlachtreifen

Schweinen. Der erzielte Durchschnittspreis gab leicht

nach und spricht mit einem Abstand von 8 Cent zum

aktuellen Notierungsniveau für eine weiter stabile

Marktlage.

DC sieht zukünftige Herausforderungen

Der Schlachtschweinemarkt in Europa hat sich seit

Anfang Februar deutlich verändert. Das stellt auch das

dänische Schlachtunternehmen Danish Crown in einer

aktuellen Pressemitteilung fest. Ein schwacher Markt

habe, angetrieben vom Export nach China, zu rekord-

verdächtigen Preisanstiegen für Schweinefleisch

geführt. Das habe in den letzten Wochen des ersten

Halbjahres des Geschäftsjahres 2018/19 zu einem

markanten Gewinnanstieg im Unternehmen geführt.

Das Betriebsergebnis vor Sonderposten liege bei fast

1,1 Milliarden DKK und damit marginal besser als im

Vorjahr. Der Umsatz konnte von 30,1 auf 30,6 Milliarden

DKK gesteigert werden.

Der Konzern zeigt sich insgesamt zufrieden mit dem

Ergebnis des ersten Halbjahres. Dabei weist das

Unternehmen ausdrücklich auf die bestehenden und

zukünftigen Herausforderungen hin. So bedürfe es

einer weiteren, langen Kraftanstrengung, das britische

Geschäft der Tulip Ltd. auf Kurs zu bringen. Zudem

müssten die steigenden Schweinefleischpreise im

Verkauf umgesetzt werden. Vom Lebensmittel-

einzelhandel werde man dabei stark unter Druck

gesetzt. Alles in allem sei man vom Strategieziel, den

dänischen Erzeugern im Vergleich zum EU-Index

8 Cent mehr zahlen zu können, noch weit entfernt.

DK: Erzeuger kritisieren Preissituation

Die dänischen Erzeuger äußern aktuell Kritik an der

Preissituation, berichtete die SUS. Beklagt wird der

Abstand der dänischen Notierung zur deutschen

Notierung. Beim Vergleich der korrigierten Notierungen

im Rahmen des europäischen Schweinepreisvergleichs

der ISN ist deutlich erkennbar, dass die dänische

Notierung zuletzt gegenüber der deutschen

Leitnotierung zurückgefallen ist, siehe auch im ISN-

Marktticker unter

www.schweine.net.