
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Vereinigungspreis
15.05.2019
1,80 €/IP
1,78 – 1,80 €
+ 4
ISB
17.05.2019
1,88 €
/kg
1,83 – 1,905 €
+ 2
ISN-Marktplatz
10.05.-16.05. 1,86 €
/kg
1,84 – 1,86 €
+ 1
VEZG -Sauenpreis
15.05.2019
1,35 €
/kg
1,32 – 1,36 €
+ 3
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 17.05.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem
17. Mai 2019 wurden von insgesamt 2.273 angebotenen Schweinen
in 16 Partien 2.273 Schweine in 16 Partien im Durchschnitt zu einem
Preis von
1,88 €/kg SG
(das sind +2 Cent zur letzten Auktion) in einer
Spanne von 1,83 € bis 1,905 € verkauft.
ISN Marktplatz vom 10.05. bis 16.05.2019
Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum
vom 10.05. bis 16.05. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen
1,84 € und 1,86 € im medianen Mittel zu
1,86 €/kg SG
(das ist +1 Cent
gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.
VEZG Sauen-Notierung von Dienstag,14.05.2019
Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der
Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von
Donnerstag, 16.05. bis Mittwoch, 22.05. einen
Ab-Hof-Preis von
1,35 €/kg SG
(das sind +3 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer
Spanne von 1,32 € bis 1,36 €.
Schlachtsauen
Notierung
KW 17
KW 18
W 19
KW 20
KW 21
amtl. Not. NRW
Mo-So
1,39 €
1,39 €
1,41 €
VEZG Do-Mi
Ab-Hof-Preis
1,28 €
1,28 €
1,32 €
1,35 €
Die
Schlachtbetriebe
Tönnies
und
Westfleisch
haben
den
Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.16.05. bis Mi.
22.05. mit 1,22 €/kg (+-0 zur Vorwoche) bekannt gegeben.
VEZG Ferkelpreis von Freitag, 17.05.2019
Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“
nennt für die
kommende Kalenderwoche
vom 20.05. bis 26.05.
einen
Ferkelpreis von 64,00 €
(das ist + 1 € gegenüber der aktuellen
Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.
Der Ferkelpreis für 8 kg Ferkel beträgt
42,00 €
.
Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt
erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Freitag, 17.05.2019
Der Optimismus am Schlachtschweinemarkt etabliert
sich. Nach den jüngsten Preisanstiegen von insgesamt
7 Cent bleibt das Angebot an schlachtreifen Schweinen
überschaubar. Die zuletzt veröffentlichten amtlichen
Schlachtzahlen für Kalenderwoche 19 waren mit rund
920.000 Stück wieder bemerkenswert klein für eine
volle
Schlachtwoche,
die
auf
drei
kurze
Schlachtwochen folgte. Insofern bleibt der roten Seite
keine Alternative, als die gestiegenen Einkaufspreise
trotz witterungsbedingter Schwächen im inländischen
Fleischhandel zu akzeptieren. Eine Ausweitung des
verfügbaren Lebendangebots ist nach Angaben der
Vermarkter nicht absehbar.
Die Internet Schweinebörse spiegelte in der heutigen
Auktion
das
anhaltende
Kaufinteresse
an
Schlachtschweinen wider. Der erzielte Durchschnitts-
preis legte nochmals leicht zu.
DK: Schweinebestand deutlich gesunken
Eine
aktuell
knappe
Angebotssituation
am
Lebendmarkt macht sich auch im Nachbarland
Dänemark bemerkbar. Die dänischen Schweinehalter
haben in diesem Frühjahr ihre Bestände spürbar
heruntergefahren, berichtet AgE. Nach Angaben des
dänischen Dachverbandes der Agrar- und Ernährungs-
wirtschaft (L&F) wurden am 1. April 2019 insgesamt
12,18 Mio. Schweine im nördlichen Nachbarland
gehalten; das waren 558.000 Tiere oder 4,4 % weniger
als ein Jahr zuvor. Das war zudem die geringste
Schweinepopulation bei einer Frühjahrserhebung seit
2013. Angedeutet hatte sich das Ende der seit Mitte
2017 anhaltenden Bestandsaufstockung bereits im
Januar, als die Zahl der gehaltenen Schweine im
Vorjahresvergleich erstmals seit längerem wieder
rückläufig gewesen war, und zwar um 1,5 %.
Geringere Tierzahlen wurden bei der jüngsten
Stichprobenerhebung in rund 1.850 Betrieben für alle
Kategorien
im
Vorjahresvergleich
festgestellt,
insbesondere bei den Mastschweinen mit einem Minus
von 252.000 Tieren oder 8,5 % auf 5,68 Mio. Stück.
Den Statistikern aus Kopenhagen zufolge stockten die
dänischen Erzeuger auch ihre Sauenherde merklich ab.
Die Zahl der weiblichen Zuchttiere insgesamt sank im
Vergleich zur Erhebung im April 2018 um 57.000 Tiere
beziehungsweise 4,5 % auf knapp 1,22 Mio. Stück. Der
geringere Schweinebestand sowie die gestiegene Zahl
der ins Ausland exportierten Ferkel und Schweine
haben von Januar bis Anfang Mai auch die dänischen
Schweineschlachtungen
im
Vergleich
zum
Vorjahreszeitraum deutlich sinken lassen; und zwar
nach vorläufigen Angaben von L&F um 4,8 %.