
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
15.05.2019
1,80 €/IP
1,78 – 1,80 €
+4
ISB
17.05.2019
1,88 €
/kg
1,83 – 1,905 €
+ 2
ISN-Marktplatz
10.05.-16.05. 1,86 €
/kg
1,84 – 1,86 €
+ 1
VEZG -Sauenpreis
15.05.2019
1,35 €
/kg
1,32 – 1,36 €
+3
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,84
(SP)
1,62
(B)
1,75
(+4)
1,64
(+1)
1,84
(+3)
1,66
(+4)
1,67
(+2)
Ferkelmarkt (KW 21 vom 20.05. bis 26.05.2019)
Der Ferkelmarkt setzt die freundliche Tendenz fort. Angebotene
Ferkelpartien lassen sich weiter zügig vermarkten, das Kaufinteresse
reiße nicht ab, ist aus Vermarkterkreisen zu hören. Für die laufende
Kalenderwoche wird daher ein weiterer Preisanstieg für Ferkel erwartet.
In Dänemark ist die Ferkelnachfrage ebenfalls größer als das Angebot
und es wird eine steigende Notierung genannt. In den Niederlanden
haben sich Angebot und Nachfrage nach Ferkeln weiter angeglichen.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 20.05.2019
EU-Schweinepreise:
Lebend- und Fleischmarkt mit uneinheitlicher
Entwicklung – Notierungen legen weiter zu
Am europäischen Schlachtschweinemarkt setzt sich der
freundliche Trend fort. Die Notierungen der
verschiedenen
EU-Mitgliedsländer
legen
in
unterschiedlicher Höhe weiter zu.
Die grundsätzliche Marktsituation in der EU hat sich nicht
verändert. Der Lebendmarkt und der Fleischmarkt
entwickeln sich nach wie vor in unterschiedliche
Richtungen. Sorgenkind ist dabei grenzübergreifend die
inländische Fleischnachfrage, denn das Wetter
begünstigt keine Grillaktivitäten. Entsprechend stehen
einige Teilstücke im Verkauf unter Druck. So oder
ähnlich
berichten
Marktteilnehmer
aus
den
verschiedenen EU-Ländern.
Dass die Notierungen dennoch weiter anziehen konnten,
ist in dem anhaltend kleinen Lebendangebot begründet.
Die Schlachtunternehmen stehen miteinander im
Wettbewerb und müssen sich grenzübergreifend um
schlachtreife Schweine bemühen. So legten die
deutsche Leitnotierung und auch die dänische Notierung
für Schlachtschweine um korrigierte 4 Cent zu, andere
Notierungen weniger deutlich.
In den Niederlanden ist die Stimmung etwas gedämpfter.
Niederländische Schlachtunternehmen traten zuletzt auf
die Bremse, so dass der niederländische „Beursprijs“ um
lediglich 1 Cent und weniger deutlich als die Notierungen
anderer EU-Mitgliedsländer zulegte. In Großbritannien
gab die korrigierte Notierung aufgrund von Währungs-
schwankungen etwas nach.
Durch die unterschiedlichen Preissprünge fallen die
Niederlande auf den letzten Rang hinter Dänemark im
europäischen Preisgefüge der fünf größten Schweine
haltenden EU-Mitgliedsländer zurück. Spanien bleibt
weiter an der Spitze, gefolgt von Deutschland.
Tendenz für den deutschen Markt:
Die Situation am Lebendmarkt ist zu Wochenbeginn
weiter freundlich. Schlachtreife Schweine sind in
überschaubaren Stückzahlen verfügbar und werden
rege nachgefragt. Eine mindestens stabile bis
freundliche Preisentwicklung ist daher zu erwarten.
Notierungen
Ferkel
KW 18
29.04. -
05.05.19
KW 19
06.05.-
12.05.19
KW 20
13.05.-
19.05.19
Tendenz
KW 21
20.05.-26.05.19
Nord-West
25 kg, 200er Partie
61,00 € 62,00 € 63,00 €
+-0 bis +2
Median +1
Nord-West
8 kg
40,10 € 40,70 € 41,40 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
61,00 € 62,00 € 63,00 € 64,00 €
VEZG
8 kg
40,10 € 40,70 € 41,40 € 42,00 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
65,20 € 66,20 € 67,20 € + 1 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
65,50 € 66,50 € 67,50 € + 1 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
57,50 € 57,50 € 57,50 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
67,00 € 67,00 € 68,30 €
520 DKK
= 69,60 €