
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
29.05.2019
1,80 €/IP
1,80 – 1,82 €
+-0
ISB
31.05.2019
1,93 €
/kg
1,90 – 1,95 €
+ 5
ISN-Marktplatz
24.05.-30.05. 1,88 €
/kg
1,87 – 1,88 €
- 2
VEZG -Sauenpreis
29.05.2019
1,35 €
/kg
1,35 – 1,37 €
+-0
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,87
(SP)
1,62
(B)
1,75
(+-0)
1,65
(+1)
1,87
(+1)
1,66
(+-0)
1,68
(+1)
Ferkelmarkt (KW 23 vom 03.06. bis 09.06.2019)
Der Ferkelmarkt zeigt sich mehr und mehr ausgeglichen. Das
Kaufinteresse der Mäster bleibt weiter gut und Ferkel werden zügig
nachgefragt, berichten die Vermarkter. Für die laufende Kalenderwoche
wird daher ein weiter unveränderter Ferkelpreis erwartet.
Auch in den Niederlanden und Dänemark lassen sich angebotene
Ferkel problemlos vermarkten. Bei ausgeglichenen Verhältnissen
werden auch dort stabile Ferkelpreise in Aussicht gestellt.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 03.06.2019
EU-Schweinepreise:
Notierungen stabil bis freundlich – optimistische
Aussichten
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt stabile
bis freundliche Marktverhältnisse. Während ein Teil der
Notierungen unverändert notierte, legten einige
Notierungen leicht zu.
Die nur kurze, viertägige Schlachtwoche hat dem
Vernehmen nach keine negativen Auswirkungen und
das Verhältnis von kleinem Angebot zu kleiner
Nachfrage war bis zuletzt im Gleichgewicht. Rückläufige
Schlachtgewichte werden aus verschiedenen EU-
Mitgliedsländern gemeldet und zeugen von einer guten
Abgabebereitschaft der Erzeuger. In der Summe
genügen die angebotenen Stückzahlen.
So verharrte die deutsche Leitnotierung auf dem
korrigierten Vergleichsniveau von 1,75 €/kg. Auch die
dänische und österreichische Notierung stellten keine
preisliche Veränderung fest. Was bleibt, ist die
Enttäuschung der Marktteilnehmer über die Schwächen
des inländischen Fleischmarktes in den zurückliegenden
Wochen.
Ein leichtes Plus von rund 1 Cent wurde aus Spanien,
Frankreich und den Niederlanden gemeldet. In Spanien
setzte sich somit der saisonale Preisanstieg des
beliebten Urlaubslandes und Spitzenreiters im
europäischen Preisgefüge der fünf größten Schweine
haltenden EU-Mitgliedsländer fort. In Frankreich setzt
man auf die Verbesserung der Binnennachfrage durch
das lange Wochenende, besseres Wetter und den
Monatswechsel.
Tendenz für den deutschen Markt:
Das zurückliegende Wochenende mit grillfreundlichem
Wetter stimmt die Marktteilnehmer optimistisch.
Schlachtreife Schweine sind zu Wochenbeginn nur
knapp verfügbar und die Vermarkter müssen sich kräftig
um Stückzahlen bemühen. Eine Angebotsausweitung ist
nicht absehbar. Eine freundlichen Marktentwicklung ist
daher zu erwarten.
Notierungen
Ferkel
KW 20
13.05. -
19.05.19
KW 21
20.05.-
26.05.19
KW 22
27.05.-
02.06.19
Tendenz
KW 23
03.06.-09.06.19
Nord-West
25 kg, 200er Partie
63,00 € 64,00 € 64,00 €
+-0 bis +-0
Median +-0
Nord-West
8 kg
41,40 € 42,00 € 42,00 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
63,00 € 64,00 € 64,00 € 64,00 €
VEZG
8 kg
41,40 € 42,00 € 42,00 € 42,00 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
67,20 € 68,30 € 68,30 € +- 0 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
67,50 € 68,50 € 68,50 € +- 0 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
57,50 € 57,50 € 57,50 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
68,30 € 69,60 € 69,60 €
520 DKK
= 69,60 €