
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Vereinigungspreis
05.06.2019
1,85 €/IP
1,80 – 1,86 €
+ 5
ISB
07.06.2019
1,91 €
/kg
1,89 – 1,935 €
- 3
ISN-Marktplatz
31.05.-06.06. 1,89 €
/kg
1,88 – 1,90 €
+ 1
VEZG -Sauenpreis
05.06.2019
1,35 €
/kg
1,35 – 1,40 €
+- 0
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 07.06.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem
07. Juni 2019 wurden von insgesamt 2.230 angebotenen Schweinen
in 17 Partien 980 Schweine in 8 Partien im Durchschnitt zu einem
Preis von
1,91 €/kg SG
(das sind -3 Cent zur letzten Auktion) in einer
Spanne von 1,89 € bis 1,935 € verkauft.
Es wurden 9 Partien mit 1.250 Schweinen nicht verkauft, da der
geforderte Mindestpreis nicht
erreicht wurde.
ISN Marktplatz vom 31.05. bis 06.06.2019
Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum
vom 31.05. bis 06.06. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen
1,88 € und 1,90 € im medianen Mittel zu
1,89 €/kg SG
(das ist +1 Cent
gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.
VEZG Sauen-Notierung von Dienstag,04.06.2019
Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der
Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von
Donnerstag, 06.06. bis Mittwoch, 12.06. einen
Ab-Hof-Preis von
1,35 €/kg SG
(das sind +-0 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer
Spanne von 1,35 € bis 1,40 €.
Schlachtsauen
Notierung
KW 20
KW 21
W 22
KW 23
KW 24
amtl. Not. NRW
Mo-So
1,44 €
1,45 €
1,45 €
VEZG Do-Mi
Ab-Hof-Preis
1,35 €
1,35 €
1,35 €
1,35 €
Die
Schlachtbetriebe
Tönnies
und
Westfleisch
haben
den
Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.06.06. bis Mi.
12.06. mit 1,25 €/kg (+3 zur Vorwoche) bekannt gegeben.
VEZG Ferkelpreis von Freitag,07.06.2019
Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“
nennt für die kommende Kalenderwoche vom 10.06. bis 16.06. einen
Ferkelpreis von 64,00 €
(das sind +- 0 € gegenüber der aktuellen
Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.
Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt
erhalten Sie wieder am Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
Wir wünschen ein erholsames Pfingstwochenende!
ISN-Marktbericht von Freitag, 07.06.2019
Nach
dem
jüngsten Preisanstieg ist der
Schlachtschweinemarkt wenig harmonisch. Das
Lebendangebot bleibt bemerkenswert klein, was auch
die zuletzt veröffentlichten, vorläufigen amtlichen
Schlachtzahlen von rund 820.000 Schweinen bei
rückläufigen Schlachtgewichten für Kalenderwoche 22
unterstreichen. So ist kaum verwunderlich, dass sich
die Vermarkter die Finger auf der Suche nach
schlachtreifen Schweinen wund telefonieren.
Dieser Umstand hielt das Schlachtunternehmen
Tönnies dennoch nicht davon ab, einen handfesten
Streit vom Zaun zu brechen. Nach der
Notierungsfindung am Mittwoch verbreitete sich unter
den Marktteilnehmern rasch die Information, dass
Tönnies den Notierungsanstieg von 5 Cent nicht
akzeptiere und seinen Auszahlungspreis auf dem alten
Niveau belasse. Schon im Vorfeld hatten
entsprechende Ankündigungen die Runde gemacht.
Die Vion sprang auf den fahrenden Zug des
Hauspreiszahlers Tönnies auf. Die Westfleisch und
Danish Crown hingegen akzeptieren das aktuelle
Notierungsniveau.
Parallel werden nach wie vor schlachtreife Schweine
gesucht, auch von den bzw. für die Hauspreis
zahlenden Unternehmen. Vor diesem Hintergrund ist zu
vermuten, dass anscheinend nicht alle Einsender mit
Hauspreisen abgespeist werden.
In der heutigen Auktion der Internet Schweinebörse,
pendelte der erzielte Durchschnittspreis auf einen
Abstand von 6 Cent zum Notierungsniveau zurück. Für
die nächste Woche wird allgemein ein unveränderter
Marktpreis erwartet. Eine Reihe von Partien wurde
allerdings aufgrund der geforderten Mindestpreise und
scheinbar nicht genügend attraktiver Angebots-
bedingung nicht verkauft.
Alles in allem besteht in der jetzigen Situation keine
Notwendigkeit, zu Hauspreiskonditionen abzuliefern.
Es gibt Alternativen! Grundsätzlich gilt auch weiterhin:
Augen auf bei der Wahl der Geschäftspartner. Unfaires
Verhalten ist nicht zu tolerieren.
Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht:
Stichtag 1. Juli beachten!
Ab dem 1. Juli müssen
alle Schweinehalter in
Deutschland, die Ferkel mit kupierten Schwänzen
halten
, eine Tierhaltererklärung ausgefüllt vorliegen
haben. ISN: Schweinehalter sollten nicht bis zum
letzten Drücker warten, da für die Tierhaltererklärung
verschiedene Vorarbeiten notwendig sind. Alle
wichtigen Informationen im
www.schweine.netoder
unter
www.ringelschwanz.info.