Previous Page  131 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 131 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

05.06.2019

1,85 €/IP

1,80 - 1,86 €

+ 5

ISB

11.06.2019

1,90 €

/kg

1,89 € - 1,915 € - 1

ISN-Marktplatz

31.05.-06.06. 1,89 €

/kg

1,88 - 1,90 €

+ 1

VEZG -Sauenpreis

05.06.2019

1,35 €

/kg

1,35 - 1,40 €

+- 0

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 11.06.19

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Dienstag,

dem 11. Juni 2019 wurden von insgesamt 2.813 angebotenen

Schweinen in 18 Partien 1.578 Schweine in 10 Partien im Durchschnitt

zu einem Preis von

1,90 €/kg SG

(das sind - 1 Cent zur letzten

Auktion) in einer Spanne von 1,89 € bis 1,915 € verkauft.

Es wurden 8 Partien mit 1.235 Schweinen nicht verkauft, da der

geforderte Mindestpreis nicht erreicht wurde.

Ferkelmarkt (KW 24 vom 10.06. bis 16.06.2019)

Der Ferkelmarkt bleibt weiter ausgeglichen. Das Angebot an

Ferkelpartien fällt nicht mehr ganz so knapp wie vor einigen Wochen

aus, so dass sich die Nachfrage der Mäster inzwischen bedienen lässt.

Für die laufende Kalenderwoche ist ein weiter unveränderter Ferkelpreis

zu erwarten. Auch in Dänemark und den Niederlanden setzt sich die

stabile Lage am Ferkelmarkt fort.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten Sie

wieder am morgigen Mittwoch ab ca. 15.00 Uhr.

ISN-Marktbericht von Dienstag, 11.06.2019

Der europäische Schlachtschweinemarkt hat in der

laufenden Schlachtwoche mit Gegenwind zu kämpfen.

Die Notierungen legten in einem Großteil der EU-

Mitgliedsländer zu, die Spanne reicht dabei von

korrigierten 1 bis 5 Cent. Dabei sorgen Hauspreise

einiger Schlachtunternehmen in Deutschland für

grenzübergreifende Missstimmung.

Insgesamt ist der Lebendmarkt in den verschiedenen

Ländern von kleinen Stückzahlen an schlachtreifen

Schweinen geprägt. Die endlich wärmeren Tempera-

turen hatten zuletzt für Impulse bei der Nachfrage nach

Grillfleisch gesorgt und den innereuropäischen Fleisch-

markt belebt. In Südeuropa sorgen die beginnenden

Ströme an Urlaubern für eine größere Nachfrage als

Angebot zur Verfügung steht. Die korrigierte spanische

Notierung bleibt an der Spitze im europäischen

Preisgefüge der fünf größten Schweine haltenden EU-

Mitgliedsländer. Die dänische Notierung schiebt sich im

Ranking vor die niederländische Notierung, die mit

1 Cent unterdurchschnittlich zulegte. Unveränderte

korrigierte Notierungen melden Belgien und Groß-

britannien.

Obwohl der Export von Schweinefleisch in Richtung

China insgesamt auf hohem Niveau stabil verläuft,

traten einige deutsche Schlachtunternehmen vehement

auf die Bremse, indem sie einen weiteren Anstieg des

Erzeugerpreises ablehnen. Angesichts der engen

Versorgungslage am Lebendmarkt bringt dieses

unangemessene Agieren viel Kritik auch von nicht

deutschen Marktteilnehmern.

Tendenz für den deutschen Markt

:

Der hiesige Markt startet, abgesehen von der Haus-

preissituation, entspannt in die neue Woche. Trotz

kurzer Schlachtwoche hat die Disposition noch Lücken.

Die heutige Auktion der Internet Schweinebörse

schließt mit einem Abstand von 5 Cent zur aktuellen

Notierung, wenngleich die Käufer etwas vorsichtiger mit

ihren Preisgeboten agierten. Angesichts des weiterhin

knappen Lebendangebotes ist für die morgige

Notierung eine stabile Preisentwicklung zu erwarten.

Fleischmarkt: Licht und Schatten

Die Stimmung auf den Fleischmärkten ist gespalten.

Einerseits waren die Umsätze rund um Pfingsten dem

Vernehmen nach zufriedenstellend. Grillartikel wie

Nacken und Bauch konnten im Preis leicht zulegen. Die

Exporte nach China laufen nach Aussagen der

Schlachtunternehmen weiterhin gut, nach Japan

konnten die Mengen gesteigert werden. Auf der

anderen Seite seien die Fleischmärkte nicht so knapp

versorgt wie der Lebendmarkt, so dass die Verkaufs-

preise bislang nicht an das hohe Einkaufspreisniveau

angepasst werden konnten, so das Klagen aus der

Schlacht- und Verarbeitungsindustrie.

Notierungen

Ferkel

KW 21

20.05. -

26.05.19

KW 22

27.05.-

02.06.19

KW 23

03.06.-

09.06.19

Tendenz

KW 24

10.06.-16.06.19

Nord-West

25 kg, 200er Partie

64,00 € 64,00 € 64,00 €

+-0 bis +-0

Median +-0

Nord-West

8 kg

42,00 € 42,00 € 42,00 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

64,00 € 64,00 € 64,00 € 64,00 €

VEZG

8 kg

42,00 € 42,00 € 42,00 € 42,00 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

68,30 € 68,30 € 68,20 € +- 0 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

68,50 € 68,50 € 68,50 € +- 0 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

57,50 € 57,50 € 57,50 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

69,60 € 69,60 € 69,60 €

520 DKK

= 69,60 €