Previous Page  112 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 112 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

10.07.2019

1,77 €/IP

1,75 – 1,79 €

- 6

ISB

12.07.2019

1,83 €

/kg

1,825 – 1,84 €

- 5

ISN-Marktplatz

05.07.-11.07. -

kein Umsatz

VEZG -Sauenpreis

10.07.2019

1,31 €

/kg

1,30 – 1,34 €

- 6

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 12.07.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem

12. Juli 2019 wurden von insgesamt 1.476 angebotenen Schweinen

in 11 Partien 806 Schweine in 6 Partien im Durchschnitt zu einem

Preis von

1,83 €/kg SG

(das sind - 5 Cent zur letzten Auktion) in einer

Spanne von 1,825 € bis 1,84 € verkauft.

Es wurden 5 Partien mit 670 Schweinen nicht verkauft, da der

geforderte Mindestpreis nicht

erreicht wurde.

VEZG Sauen-Notierung von Dienstag,09.07.2019

Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von

Donnerstag, 11.07. bis Mittwoch, 17.07. einen

Ab-Hof-Preis von

1,31 €/kg SG

(das sind - 6 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer

Spanne von 1,30 € bis 1,34 €.

Schlachtsauen

Notierung

KW 25

KW 26

W 27

KW 28

KW 29

amtl. Not. NRW

Mo-So

1,474 €

1,47 €

1,47 €

VEZG Do-Mi

Ab-Hof-Preis

1,37 €

1,37 €

1,37 €

1,31 €

Die

Schlachtbetriebe

Tönnies

und

Westfleisch

haben

den

Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.11.07. bis Mi.

17.07. mit 1,21 €/kg (- 4 zur Vorwoche) bekannt gegeben.

VEZG Ferkelpreis von Freitag,12.07.2019

Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“

nennt für die kommende Kalenderwoche vom 15.07. bis 21.07. einen

Ferkelpreis von 60,00 €

(das sind - 4 € gegenüber der aktuellen

Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.

Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt

erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Freitag, 12.07.2019

Der Lebendmarkt ist nach wie vor unterversorgt, obwohl

Partien hier und da auch leichter vermarktet werden.

Insoweit ist in den nächsten Wochen am Schlacht-

schweinemarkt von einer weiteren Verknappung des

Lebendangebotes auszugehen.

Bei der heutigen Auktion der Internet-Schweinebörse

wurde das überschaubare Angebot im Durchschnitt zu

einem Preis von 1,83 € versteigert. Einige Partien

fanden aufgrund zu hoher Mindestpreisforderungen

allerdings keinen Käufer.

ISN-Interview zur aktuellen Situation und

Preisentwicklung am Schlachtschweinemarkt

Die Schlachtschweinepreise entwickelten sich in

diesem Jahr aus Erzeugersicht freundlich. Jetzt

kommt ein Rückschlag mit dem Preisrückgang um

6 Cent. Woran liegt der plötzliche Umschwung?

Die schlechte Stimmung auf dem Fleischmarkt hat in

den vergangenen Tagen leider den Schlacht-

schweinemarkt erreicht. Die Schlachtunternehmen

beklagen schon seit Wochen die impulslose Nachfrage

nach Schweinefleisch. Seit Wochenbeginn trommelten

die Schlachtunternehmen vehement auf einen

Preisrückgang. Sie begründeten ihre Forderung mit den

üblicherweise rückläufigen Geschäften zur Urlaubs-

und Ferienzeit sowie einigen Schwächen im Export.

Insbesondere die Exportsperre der Philippinen wurde

angeführt.

Ist der Preisrückgang damit gerechtfertigt?

Die Fleischgeschäfte laufen nicht besonders gut, das

leugnet niemand. Der Verzehr von Schweinefleisch in

Deutschland ist deutlich rückläufig. Aber für die

Preisfindung ist zunächst die Situation auf dem

Lebendmarkt entscheidend. Und hier haben die

Schlachtunternehmen ihre Marktstellung einmal mehr

ausgenutzt. Das Lebendangebot war in der

vergangenen Woche mit nur rund 850.000 geschlach-

teten Schweinen ausgesprochen knapp. Im Vergleich

der letzten Wochen wurden rund 5 % weniger Tiere als

im Vorjahr geschlachtet. Ähnlich geringe Schlacht-

zahlen hatten wir in Deutschland zuletzt 2009. Es

wurden Schweine kurzfristig gesucht, trotzdem sinkt der

Preis.

Wie ist die weitere Prognose?

Das Angebot an Schlachtschweinen dürfte weiterhin

knapp bleiben. Das spricht für eine rasche

Stabilisierung auf dem aktuellen Preisniveau. Auf den