Previous Page  108 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 108 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

17.07.2019

1,74 €/IP

1,72 – 1,77 €

- 3

ISB

19.07.2019

1,80 €

/kg

1,77 – 1,82 €

+- 0

ISN-Marktplatz

12.07.-18.07. 1,79 €

/kg

1,76 – 1,81 €

VEZG -Sauenpreis

17.07.2019

1,28 €

/kg

1,26 – 1,29 €

- 3

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 19.07.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem

19. Juli 2019 wurden von insgesamt 1.410 angebotenen Schweinen

in 11 Partien 1.230 Schweine in 10 Partien im Durchschnitt zu einem

Preis von

1,80 €/kg SG

(das sind +- 0 Cent zur letzten Auktion) in

einer Spanne von 1,77 € bis 1,82 € verkauft.

Es wurde 1 Partie mit 180 Schweinen nicht verkauft, da der geforderte

Mindestpreis nicht

erreicht wurde.

ISN Marktplatz vom 12.07. bis 18.07.2019

Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum

vom 12.07. bis 18.07. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen

1,76 und 1,81 € im medianen Mittel zu

1,79 €/kg SG

bei 4,60 €

Vorkosten gehandelt.

VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch,17.07.2019

Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von

Donnerstag, 18.07. bis Mittwoch, 24.07. einen

Ab-Hof-Preis von

1,28 €/kg SG

(das sind - 3 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer

Spanne von 1,26 € bis 1,29 €.

Schlachtsauen

Notierung

KW 26

KW 27

W 28

KW 29

KW 30

amtl. Not. NRW

Mo-So

1,47 €

1,47 €

1,45 €

VEZG Do-Mi

Ab-Hof-Preis

1,37 €

1,37 €

1,31 €

Die

Schlachtbetriebe

Tönnies

und

Westfleisch

haben

den

Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.18.07. bis Mi.

24.07. mit 1,18 €/kg (-3 zur Vorwoche) bekannt gegeben.

VEZG Ferkelpreis von Freitag,19.07.2019

Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“

nennt für die kommende Kalenderwoche vom 22.07. bis 28.07. einen

Ferkelpreis von 56,00 €

(das sind - 4 € gegenüber der aktuellen

Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.

Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt

erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Freitag, 19.07.2019

Die verfügbaren Mengen an schlachtreifen Schweinen

bleiben auch zum Ende dieser Woche überschaubar.

Den Vermarktern gelingt es nicht immer, die benötigten

Partien in der gewünschten Stückzahl und so schnell

wie gewünscht zu bekommen.

Nach dem erneuten Preisrückgang am vergangenen

Mittwoch dürfte es angesichts der fortgesetzt knappen

Angebotssituation am Lebendmarkt in der kommenden

Woche zu keinem weiteren Preisdruck von Seiten der

Schlachtbetriebe kommen.

Die heutige Auktion der Internet Schweinebörse zeigte

ein reges Kaufinteresse der Vermarkter an den zur

Verfügung

stehenden

Partien.

Der

erzielte

Durchschnittspreis mit einem Abstand von 6 Cent

zum

aktuellen Vereinigungspreis signalisiert ein stabiles

Preisniveau.

QS-Stichprobenaudits 2019 - Vollständig

unangekündigte Audits im 2. Halbjahr 2019

Auch in diesem Jahr wird QS im Zeitraum von Juli bis

Dezember wieder Stichprobenaudits durchführen.

Geplant sind über 500 Audits auf allen Stufen sowohl

im Inland als auch im Ausland. Die Kosten für die

Stichprobenkontrollen werden wie bisher von QS

getragen.

Erstmalig laufen alle Stichprobenaudits vollständig

unangekündigt ab. Der Auditor sucht also die zufällig

ausgewählten Standorte auf, ohne zuvor mit dem

Betriebsleiter, Ansprechpartner oder Bündler Kontakt

aufzunehmen. Für die qualifizierte Durchführung der

Stichprobenkontrolle

muss

ein

geeigneter

Ansprechpartner vor Ort sein. Sollte der

Ansprechpartner nicht verfügbar sein, besteht in

begründeten Ausnahmen die Möglichkeit, das Audit

erst nach einer Wartezeit von bis zu zwei Stunden nach

der ersten Kontaktaufnahme durchzuführen.

Sollte der Systempartner den Termin ablehnen,

entscheidet die Zertifizierungsstelle, ob die vorge-

brachte Begründung nachvollziehbar und ausreichend

ist. Im Fall einer begründeten Auditablehnung wird das

Stichprobenaudit nicht durchgeführt. Wenn das Audit

ohne nachvollziehbare Begründung abgelehnt wird,

wird das Stichprobenaudit mit einem „General-K.O.“

bewertet, was zum Verlust der Zulassung und zur

Einleitung eines Sanktionsverfahrens führen kann.

Die Auditoren können übrigens durch eine

Legitimationserklärung belegen, dass sie zur

Durchführung des QS-Stichprobenaudits berechtigt

sind. Wenn Zweifel bestehen, können Sie sich an die

QS-Geschäftsstelle wenden.