
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Vereinigungspreis
24.07.2019
1,74 €/IP
1,74 – 1,74€
+-0
ISB
26.07.2019
1,81 €
/kg
1,755 – 1,825 € + 1
ISN-Marktplatz
19.07.-25.07. 1,80 €
/kg
1,79 – 1,81 €
+ 1
VEZG -Sauenpreis
24.07.2019
1,28 €
/kg
1,28 – 1,28 €
+- 0
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 26.07.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem
26. Juli 2019 wurden von insgesamt 1761 angebotenen Schweinen in
13 Partien 1761 Schweine in 13 Partien im Durchschnitt zu einem
Preis von
1,81 €/kg SG
(das sind + 1 Cent zur letzten Auktion) in einer
Spanne von 1,755 € bis 1,825 € verkauft.
ISN Marktplatz vom 19.07. bis 25.07.2019
Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum
vom 19.07. bis 25.07. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen
1,79 und 1,81 € im medianen Mittel zu
1,80 €/kg SG
(das ist +1 Cent
gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.
VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch, 24.07.2019
Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der
Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von
Donnerstag, 25.07. bis Mittwoch, 31.07. einen
Ab-Hof-Preis von
1,28 €/kg SG
(das sind +- 0 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer
Spanne von 1,28 € bis 1,28 €.
Schlachtsauen
Notierung
KW 27
KW 28
W 29
KW 30
KW 31
amtl. Not. NRW
Mo-So
1,47 €
1,45 €
1,41 €
VEZG Do-Mi
Ab-Hof-Preis
1,37 €
1,31 €
1,28 €
1,28 €
Die
Schlachtbetriebe
Tönnies
und
Westfleisch
haben
den
Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.25.07. bis Mi.
31.07. mit 1,18 €/kg (+- 0 zur Vorwoche) bekannt gegeben.
VEZG Ferkelpreis von Freitag, 26.07.2019
Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“
nennt für die kommende Kalenderwoche vom 29.07. bis 04.08. einen
Ferkelpreis von 56,00 €
(das sind +- 0 € gegenüber der aktuellen
Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.
Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt
erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Freitag, 26.07.2019
Der Schlachtschweinemarkt bietet kaum Neuigkeiten.
Das Angebot an Schlachtschweinen ist weiter knapp
und aktuell aufgrund der Hitze sogar noch rückläufig.
Teils wurde auf Transporte verzichtet, um die Tiere
nicht unnötig zu belasten. Die Fresslust der Tiere war in
den vergangenen Tagen spürbar reduziert, das sollte
sich in rückläufigen Schlachtgewichten in den
kommenden Wochen bemerkbar machen. Noch ist die
Nachfrage der Schlachtunternehmen klein. Mit dem
neuen Monat und spätestens gegen Ende der
Sommerferien sind hier aber neue Impulse zu erwarten.
Deutschland exportiert mehr Schweinefleisch
in Drittländer
Im Vergleich mit 2018 sind die Ausfuhren von
deutschem Schweinefleisch in Länder außerhalb der
EU in den ersten fünf Monaten dieses Jahres mit einem
Plus von 17 % deutlich gestiegen. Das meldet aktuell
die AMI.
Verringert haben sich dagegen die Exporte von
Schweinefleisch, die innerhalb der EU verbleiben, diese
sanken um 7 %. Die Summe der Ausfuhren veränderte
sich von Januar bis Mai 2019 gegenüber dem Vorjahr
kaum. Der wichtigste Abnehmer für deutsches
Schweinefleisch ist in dem genannten Zeitraum China
mit einem Anteil von 17 %. An zweiter Stelle steht
Italien, gefolgt von den Niederlanden. Diese beiden
Länder reduzieren ihre Importe aus unserem Land. Ein
Fünftel der Ausfuhren findet in Italien und den
Niederlanden sein Ziel.
Bei den Drittländern sind neben China noch Südkorea
und die Philippinen nennenswert. Aktuell haben die
Philippinen allerdings wegen des Auffindens von
Schweinefleisch mit polnischer Herkunft einen
Importstopp für deutsches Schweinefleisch verhängt.
Der Inselstaat möchte sich durch diese Maßnahme vor
der Afrikanischen Schweinepest schützen, die sich
nicht nur in Polen immer weiter ausbreitet. Die
Einfuhren aus Polen wurden bereits gestoppt.
Die Aussichten für den Export in Richtung Asien bleiben
sehr gut. Die jüngsten Schätzungen besagen einen
Rückgang der chinesischen Schweinebestände um
über 25 %.