Previous Page  100 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 100 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

31.07.2019

1,78 €/IP

1,77 – 1,79 €

+ 4

ISB

02.08.2019

1,91 €

/kg

1,885 – 1,925 € + 5

ISN-Marktplatz

26.07.-01.08. 1,86 €

/kg

1,85 – 1,86 €

+ 6

VEZG -Sauenpreis

31.07.2019

1,31 €

/kg

1,31 – 1,33 €

+ 3

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 02.08.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem

02. August 2019 wurden von insgesamt 2.190 angebotenen

Schweinen in 15 Partien 2.190 Schweine in 15 Partien im Durchschnitt

zu einem Preis von

1,91 €/kg SG

(das sind + 5 Cent zur letzten

Auktion) in einer Spanne von 1,885 € bis 1,925 € verkauft.

ISN Marktplatz vom 26.07. bis 01.08.2019

Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum

vom 26.07. bis 01.08. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen

1,85 € und 1,86 € im medianen Mittel zu

1,86 €/kg SG

(das ist +6 Cent

gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.

VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch, 31.07.2019

Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von

Donnerstag, 01.08. bis Mittwoch, 07.08. einen

Ab-Hof-Preis von

1,31 €/kg SG

(das sind + 3 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer

Spanne von 1,31 € bis 1,33 €.

Schlachtsauen

Notierung

KW 28

KW 29

W 30

KW 31

KW 32

amtl. Not. NRW

Mo-So

1,45 €

1,41 €

1,40 €

VEZG Do-Mi

Ab-Hof-Preis

1,31 €

1,28 €

1,28 €

1,31 €

Die

Schlachtbetriebe

Tönnies

und

Westfleisch

haben

den

Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.01.08. bis Mi.

07.08. mit 1,21 €/kg (+ 3 zur Vorwoche) bekannt gegeben.

VEZG Ferkelpreis von Freitag, 02.08.2019

Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“

nennt für die kommende Kalenderwoche vom 05.08. bis 11.08. einen

Ferkelpreis von 56,00 €

(das sind +- 0 € gegenüber der aktuellen

Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.

Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt

erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Freitag, 02.08.2019

Die freundliche Stimmung am Schlachtschweinemarkt

setzt sich weiter fort. Am Ende der Woche suchen die

Vermarkter nach schlachtreifen Schweinen, denn das

Angebot ist weiter klein. Die belebtere Nachfrage trifft

auf eine abnehmende Abgabebereitschaft der

Erzeuger. Ein reges Kaufinteresse zeigte der heutige

Börsenverlauf der Internet Schweinebörse. Der erzielte

Durchschnittspreis legte nochmals zu.

Schmitz Lohne schließt

Zum Jahresende muss der Schlacht- und Zerlege-

betrieb Schmitz in Lohne schließen. Der Schlachthof

Brand Qualitätsfleisch habe Schmitz die angemieteten

Produktionsräume zum 31. Dezember 2019 gekündigt,

berichtet aktuell die Oldenburgische Volkszeitung (OV).

Das Unternehmen habe sich im Zuge jüngst gestarteter

Erweiterung dazu entschieden, die Zerlegung künftig in

Eigenregie durchzuführen, so die OV.

Diese Nachricht habe die Unternehmensführung von

Schmitz völlig unvorbereitet getroffen. Die kurzfristige

Kündigung sei aufgrund ausstehender Verhandlungen

über einen neuen Mietvertrag in Zusammenhang mit

der Modernisierung des Schlachthofes möglich

gewesen. Gespräche über den Verkauf der Firma oder

eine Übernahme aller Mitarbeiter seien ergebnislos

verlaufen. Eine Verlagerung der Produktion sei für

Schmitz keine Option. Mehrere Exportzulassungen

seien an den Standort gebunden. Zudem hätten

Lieferantenstruktur und Know-How der Mitarbeiter an

einem anderen Standort neu aufgebaut werden

müssen. Auch die wirtschaftliche Unzumutbarkeit wird

genannt.

Die Unternehmen Schmitz und Brand arbeiten seit 1983

zusammen. Die von Schmitz-Mitarbeitern gekauften

Tiere werden von Brand geschlachtet. Zerlegung und

Vermarktung übernehme wieder Schmitz.

Zukunft der Schweineschlachtungen in

Mecklenburg-Vorpommern weiter unklar

Wie die Schweineschlachtungen in Mecklenburg-

Vorpommern aufrecht erhalten werden können, sorgt

derzeit in der Region für Gesprächsstoff. Danish Crown

hatte vor Kurzem angekündigt, am Standort Teterow die

Schweineschlachtungen Ende August stillzulegen.

Ohne Teterow müssten die Schweine künftig über

längere Distanzen bis Perleburg oder Weißenfels

transportiert werden. Die Ideen reichen laut Ostsee-

Zeitung von einer Verpachtung in Teterow, über die

Stärkung kleinerer Schlachtbetriebe bis hin zum Bau

eines ganz neuen Schlachthofs. Tragfähige Lösungen

scheinen noch längst nicht spruchreif zu sein. Das

Agrarministerium bestätigte gegenüber der OZ ein

geplantes Treffen für Ende August.