
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
31.07.2019
1,78 €/IP
1,77 – 1,79 €
+ 4
ISB
02.08.2019
1,91 €
/kg
1,885 – 1,925 € + 5
ISN-Marktplatz
26.07.-01.08. 1,86 €
/kg
1,85 – 1,86 €
+ 6
VEZG -Sauenpreis
31.07.2019
1,31 €
/kg
1,31 – 1,33 €
+ 3
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,92
(SP)
1,55
(GB)
1,73
(+4)
1,65
(+6)
1,92
(+-0)
1,63
(+-0)
1,78
(+-0)
Ferkelmarkt (KW 32 vom 05.08. bis 11.08.2019)
Am Ferkelmarkt entspannt sich die Marktsituation weiter. Mit der freund-
lichen Entwicklung am Schlachtschweinemarkt nimmt die
Einstallbereitschaft der Mäster nach Angaben der Vermarkter wieder zu.
Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage ist weitgehend
ausgeglichen. Für die laufende Kalenderwoche wird daher ein
unveränderter Ferkelpreis erwartet.
In Dänemark bleibt der Ferkelpreis für die aktuelle Woche ebenso
unverändert. In den Niederlanden stand der Ferkelpreis zuletzt unter
Druck und die Notierung gab in der vergangenen Woche weiter nach.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 05.08.2019
EU-Schweinepreise: Notierungen ziehen zum Teil an
– Aussichten weiter positiv
Der europäische Schlachtschweinemarkt ist in der
laufenden Schlachtwoche insgesamt freundlich
gestimmt. Ein Teil der Notierungen legte merklich zu.
Andere EU-Mitgliedsländer hielten die Notierungen
weiter stabil.
Nachdem sich bereits in der Vorwoche die Marktlage
entspannt hatte, ging das Lebendangebot insgesamt
weiter zurück und auch die Schlachtgewichte sind in
vielen Ländern rückläufig. Schlachtreife Schweine
verkommen zur Mangelware, so heißt es beispielsweise
aus Österreich. Die jüngste Hitzewelle trägt mit ihren
Nachwirkungen offenbar das Ihrige zur engen
Versorgungslage bei.
In Deutschland enden die Sommerferien in den ersten
Bundesländern, was der Nachfrage erste Impulse
verleiht. So legte die deutsche Notierung am
vergangenen Mittwoch mit einem Notierungsanstieg von
vier Cent die Richtung vor. Die niederländische
Notierung folgte sogar mit einem Plus von korrigierten
6 Cent, während die Notierungen in Österreich und
Belgien um 4 und 5 Cent zulegten.
In Frankreich zeigte der Schlachtschweinepreis
aufgrund der schwierigen Situation am Fleischmarkt
keine Luft nach oben und bleibt unverändert. Die
spanische Notierung stabilisierte sich weiter auf dem
bereits erreichten hohen Niveau. In Großbritannien gab
die korrigierte Notierung lediglich aufgrund von
Wechselkursschwankungen nach.
Bedingt durch die uneinheitliche Preisentwicklung kam
es zu leichten Veränderungen im europäischen
Preisgefüge. Die niederländische Notierung holte durch
den Notierungsanstieg auf und schob sich auf Rang vier
im europäischen Preisgefüge der fünf größten Schweine
haltenden EU-Mitgliedsländer. Die korrigierte dänische
Notierung bildet nun das Schlusslicht.
Tendenz für den deutschen Markt:
Die hiesige Marktsituation zeigt sich durchweg
optimistisch. Die Nachfrage bleibt flott und die
Vermarkter sind auf der Suche nach weiteren Partien.
Die Abgabebereitschaft der Mäster ist zum Teil
verhalten. Für die laufende Schlachtwoche wird
insgesamt mit einer freundlichen Preisentwicklung
gerechnet.
Notierungen
Ferkel
KW 29
15.07. -
21.07.19
KW 30
22.07.-
28.07.19
KW 31
29.07.-
04.08.19
Tendenz
KW 32
05.08.-11.08.19
Nord-West
25 kg, 200er Partie
60,00 € 56,00 € 56,00 €
+-0 bis +-0
Median +-0
Nord-West
8 kg
39,40 € 36,80 € 36,80 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
60,00 € 56,00 € 56,00 € 56,00 €
VEZG
8 kg
39,40 € 36,80 € 36,80 € 36,80 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
63,20 € 59,30 € 59,30 € +- 0 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
64,00 € 59,50 € 59,50 € +- 0 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
49,00 € 46,00 € 44,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
64,90 € 62,90 € 62,90 €
470 DKK
= 62,90 €