Previous Page  107 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 107 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

17.07.2019

1,74 €/IP

1,72 – 1,77 €

- 3

ISB

19.07.2019

1,80 €

/kg

1,77 – 1,82 €

+-0

ISN-Marktplatz

12.07.-18.07. 1,79 €

/kg

1,76 – 1,81 €

VEZG -Sauenpreis

17.07.2019

1,28 €

/kg

1,26 – 1,29 €

- 3

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

1,92

(SP)

1,53

(B)

1,69

(-3)

1,59

(+-0)

1,92

(+-0)

1,63

(-3)

1,76

(+3)

Ferkelmarkt (KW 30 vom 22.07. bis 28.07.2019)

Die Ferkelpreise stehen aktuell unter Druck. Der Preisrückgang für

Schlachtschweine hat die Einstallbereitschaft der Mastbetriebe spürbar

verschlechtert. Mit dem nun angekündigten zweiten, sehr deutlichen

Notierungsrückgang für die aktuelle Woche dürfte der Markt aber wieder

in ein Gleichgewicht finden und die Preise dürften sich wieder

stabilisieren.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 22.07.2019

EU-Schweinepreisvergleich: Märkte zunehmend im

Gleichgewicht

Die EU-Märkte für Schlachtschweine stellen sich in der

aktuellen Woche zweigeteilt dar. Im Norden und

Nordwesten Europas ist der Preisdruck noch nicht

vollständig gewichen. Hier bereitet das äußerst

ausgeprägte Sommerloch den Fleischhändlern

Schwierigkeiten, dementsprechend groß war der Druck

der Schlachtunternehmen auf die Erzeugerpreise.

Überall werden sinkende Fleischpreise und die

Kaufzurückhaltung aus der Fleischindustrie beklagt. In

Deutschland, Dänemark und Österreich mussten die

Landwirte einen weiteren Preisrückgang um drei Cent

hinnehmen, in Belgien um zwei Cent je kg

Schlachtgewicht.

Nachdem der Preis in den Niederlanden in der

vergangenen Woche um neun Cent sehr deutlich

gedrückt wurde, konnte der Preis in dieser Woche

unverändert gehalten werden.

Die südeuropäischen Länder spüren vom Preisdruck

aktuell nichts. Im Gegenteil: Die Touristensaison bringt

eine erhöhte Inlandsnachfrage und die Schweine

wachsen bei der sommerlichen Hitze langsamer. Das

verringert die Schlachtgewichte und das Fleischangebot.

In Frankreich konnte der Preis um 3 Cent zulegen,

Spanien bleibt unangefochten an der Spitze des EU-

Vergleichs.

Trend für den deutschen Markt:

Nach dem jüngsten

Preisrückgang

scheint

der

Druck

der

Schlachtunternehmen abzuflauen. Schweine sind

weiterhin nicht zu reichlich und werden zeitnah

nachgefragt. Unveränderte Preise dürften die Folge sein.

Keine Schweineschlachtungen mehr in Teterow?

Der größte Schlachthof in Mecklenburg-Vorpommern –

die Danish Crown GmbH Teterow (Landkreis Rostock) –

stellt die Schweineschlachtung nun offenbar doch ein, so

die Informationen der Ostsee-Zeitung. Bis zu 500.000

Schweine jährlich können in Teterow verarbeitet werden,

zuletzt waren es aber wohl deutlich weniger. Nachdem

das Unternehmen Danish Crown den Standort vor zwei

Jahren übernommen hatte, hatte man große Hoffnungen

auf eine Belebung der Schweineschlachtungen. Das

Gegenteil scheint nun der Fall zu sein, dementsprechend

groß ist die Bestürzung in der Region.

Notierungen

Ferkel

KW 27

01.07. -

07.07.19

KW 28

08.07.-

14.07.19

KW 29

15.07.-

21.07.19

Tendenz

KW 30

22.07.-28.07.19

Nord-West

25 kg, 200er Partie

64,00 € 64,00 € 60,00 €

- 3 bis - 5

Median - 4

Nord-West

8 kg

42,00 € 42,00 € 39,40 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

64,00 € 64,00 € 60,00 € 56,00 €

VEZG

8 kg

42,00 € 42,00 € 39,40 € 36,80 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

67,90 € 67,80 € 63,20 € - 4,00 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

68,50 € 68,50 € 64,00 € - 4,50 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

54,40 € 52,00 € 49,00 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

69,60 € 68,30 € 64,90 €

470 DKK

= 62,90 €