28.10.2016rss_feed

ISN-Newsletter vom 28. Oktober 2016

28.10.2016

NRW-Ringelschwanzprojekt: Neue Daten mahnen zum behutsamen Vorgehen

In der vergangenen Woche wurden die neuesten Zahlen aus dem NRW-Ringelschwanzprojekt im Rahmen einer Veranstaltung auf Haus Düsse veröffentlicht. Während unter intensiver Beratungsbegleitung im ersten Durchgang gut 50 % der Schweine in 15 Betrieben es mit völlig unversehrtem Ringelschwanzprojekt bis zum Mastende schafften, lag der Anteil im zweiten..

» mehr dazu

27.10.2016

Nach Stern TV-Bericht: Runder Tisch zur Schweinehaltung in Baden-Württemberg

Den Stern TV-Bericht über Tierschutzverstöße bei einem Schweinehalter aus dem Alb-Donau-Kreis nimmt der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) zum Anlass für einen Runden Tisch in Sachen Schweinehaltung.

» mehr dazu

25.10.2016

EU-Schweinepreise: Tempo bei Preisverfall gedrosselt – Notierungen geben weiter nach

Der europäische Schlachtschweinemarkt stand zuletzt eine weitere Woche unter Druck und fast alle Notierungen in den EU-Mitgliedsstaaten gaben erneut nach.

» mehr dazu

25.10.2016

Kein Verfahren der EU-Kommission gegen deutsche Mehrwertsteuerpauschalierung

Der Europäischen Kommission stehen zu wenige Daten zur Verfügung, um ein mögliches Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland im Hinblick auf die Mehrwertsteuerpauschalierung in Gang zu setzen.

» mehr dazu

24.10.2016

Koalition einigt sich beim Düngegesetz – zukünftig Hoftorbilanz für einige Tierhalter

Die Koalitionsfraktionen haben sich nach langem Streit auf einen Kompromiss zur Novelle des Düngerechts geeinigt. Größere Mastbetriebe und viehintensive Betriebe sind ab 2018 zur Hoftorbilanz verpflichtet. Düngegesetz und Düngeverordnung sollen im Paket in den Bundesrat.

» mehr dazu

24.10.2016

Schweinemarkt: Rabobank blickt positiv in Zukunft

Die niederländische Rabobank sieht die Aussichten für den Schweinemarkt trotz des jüngsten Preisverfalls grundsätzlich positiv.

» mehr dazu

arrow_upward