ISN-Newsletter vom 24. August 2018
ISN-Umfrage zur Sauenhaltung: Große Resonanz in Medien und Politik
Vom Bodensee bis zur Flensburger Förde haben die am Dienstag von der ISN auf einer Pressekonferenz vorgestellten Umfrageergebnisse zur Zukunft der Sauenhaltung ein breites Medienecho ausgelöst. ISN: Die dramatische Situation in der Ferklerzeugung ist in den Medien und der Politik angekommen.
» mehr dazuDritter ASP-Fall in China
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich im Osten Chinas offenbar weiter aus. Inzwischen gibt es dort drei bestätigte ASP-Ausbrüche bei Hausschweinen. Sie liegen tausende Kilometer auseinander. Außerdem verdichten sich Hinweise, dass erste ASP-Infektionen in China bereits im April und nicht erst im August dieses Jahres aufgetreten sein könnten.
» mehr dazuDanish Crown auf Sparkurs
Das dänische Schlachtunternehmen Danish Crown ist offenbar auf Sparkurs und legt seine Pläne für ein neues Bürogebäude vorläufig auf Eis. Ursprünglich war vorgesehen, die Wurstfabrik in Randers in ein 23.000 qm großes modernes Bürogebäude umzubauen. Das berichtet das Unternehmen aktuell in einer Pressemitteilung.
» mehr dazuEU-Schweinepreise: Preisrallye setzt sich fort – Weitere Notierungsanstiege
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt in der laufenden Schlachtwoche seine Preisrallye fort. Ein Großteil der Notierungen der EU-Mitgliedsländer legt nochmals deutlich zu.
» mehr dazuISN-Umfrage: Deutsche Ferkelerzeuger steigen aus
Über die Hälfte der deutschen Sauenhalter will in den nächsten zehn Jahren aufgeben, nur 12 Prozent wollen noch die Sauenhaltung ausbauen. Besonders die Auflagenflut macht den Ferkelerzeugern zu schaffen. Die ISN-Umfrage zur Sauenhaltung macht den Ernst der Lage deutlich. ISN: Die Politik muss jetzt schnellstens umsetzbare Lösungen liefern..
» mehr dazuReserveantibiotika: QS-Betriebe setzen weniger Fluorchinolone ein
Die schweine- und geflügelhaltenden Betriebe im System der QS Qualität und Sicherheit GmbH haben den Einsatz von Fluorchinolonen im vergangenen Jahr weiter eingeschränkt.
» mehr dazu