23.09.2016rss_feed

ISN-Newsletter vom 23. September 2016

23.09.2016

Panoramabericht zu angeblichen Tierschutzverstößen in Betrieben von Funktionsträgern

In der gestrigen Folge strahlte das Politik-Magazin ´Panorama 3´ in der ARD wahrscheinlich illegal entstandene Aufnahmen aus Ställen mit Schweinen und Geflügel aus. Diese sollen Tierschutzverstöße in den Ställen von Funktionsträgern verschiedener Agrarverbände zeigen. Betroffen war der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion, die Landesbauernverbände aus Westfalen-Lippe und Thüringen und..

» mehr dazu

22.09.2016

Abgabemengen von Reserveantibiotika doch nicht angestiegen, sondern leicht gesunken

Also doch: Die Tiermedizin setzt weniger sogenannte „Reserveantibiotika“ ein als bisher angenommen. Aufgrund fehlerhafter Angaben eines pharmazeutischen Unternehmers hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die ursprünglich am 3. August veröffentlichten Daten zu den in Deutschland 2015 abgegebenen Mengen an Antibiotika in der Tiermedizin an einigen Stellen..

» mehr dazu

22.09.2016

Novellierung des Düngerechts bis Dezember im Bundesrat

Das Bundeslandwirtschaftsministerium drückt bei der Neuregelung des Düngerechts aufs Tempo.

» mehr dazu

20.09.2016

Projekt „Innopig“: Haltungssysteme für Sauen und Ferkel im Blick

Die Bewegung der Sau im Abferkelbereich und die Haltung der Ferkel mit Blick auf den Kupierverzicht stehen im Fokus Projektes „InnoPig“. Dieses wird mit rund 2 Mio. € von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert.

» mehr dazu

20.09.2016

EU-Schweinepreise: Notierungen mit deutlichem Plus – Schlachtschweine gefragt

Deutliche Preissteigerungen zeigen sich in der laufenden Schlachtwoche am europäischen Schlachtschweinemarkt.

» mehr dazu

19.09.2016

Nitrat im Grundwasser – ISN: „Alle Fakten auf den Tisch!“

Das Grundwasser in Deutschland sei immer stärker mit Nitrat belastet - und gefährde damit auch das Trinkwasser. Schuld sei – wie könnte es auch anders sein – die Massentierhaltung. Mit dieser Meldung verunsicherte die Rechercheteams des WDR und NDR am Wochenende viele Verbraucher. Sogar in die Tagesschau schaffte..

» mehr dazu

arrow_upward