18.07.2025rss_feed

ISN-Newsletter vom 18.07.2025

18.07.2025

ISN: Rechtsbrüche von Tierrechtlern konsequent anzeigen und verfolgen

Vor dem Landgericht Oldenburg wurden in dieser Woche zwei Tierrechtsaktivisten für das unbefugte Eindringen in den Schlachthof Brand in Lohne schuldig gesprochen und zu Schadensersatz verurteilt. Auch gegen Verantwortliche der Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch (ARIWA), der beide Aktivisten angehören, liegen im Zusammenhang einer Kampagne, die im Frühjahr für..

» mehr dazu

18.07.2025

ASP in NRW: Zaunbau im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein ist gestartet

Die bisherigen Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Nordrhein-Westfalen haben sich bislang bewährt. Um die Ausbreitung der Tierseuche und das Abwandern von Wildschweinen zu verhindern, wurde nach intensiver und andauernder Kadaversuche mit dem Bau von Schutzzäunen begonnen. Angesichts des waldreichen Gebiets, in dem..

» mehr dazu

17.07.2025

Tönnies klagt gegen Entscheidung des Bundeskartellamts zur Übernahme von Vion-Standorten

Die Premium Food Group (Holding von Tönnies) hat Rechtsbehelf gegen die vom Bundeskartellamt untersagte Übernahme von mehreren Schlachtstandorten der niederländischen Vion eingelegt. Außerdem zieht das Unternehmen auch die Beantragung einer Ministererlaubnis beim Bundeswirtschaftsministerium in Erwägung.

» mehr dazu

16.07.2025

Landgericht Oldenburg verurteilt Tierrechtler für Eindringen in Schlachthof zu Schadensersatz

Der Klage des Schlachthofs Brand gegen zwei Tierrechtsaktivisten wurde heute vor dem Landgericht Oldenburg in weiten Teilen stattgegeben. Die Aktivisten müssen sich für das Eindringen in den Schlachthof bzw. für die Veröffentlichung von heimlich erstellten Videoaufnahmen der CO2-Betäubung von Schweinen verantworten. Die Angeklagten müssen sich nun auf Schadensersatzforderungen..

» mehr dazu

15.07.2025

ISN-Umfrage 2025 zeichnet deutliches Lagebild der Schweinehaltung: Mast auf dem Weg zu höheren Haltungsstufen, Sauenhaltung vor dramatischem Strukturbruch

Damme, 15.07.2025. In der aktuellen politischen Diskussion um den Umbau der Nutztierhaltung, zeigt eine neue Umfrage der ISN das Lagebild auf den schweinehaltenden Betrieben. Trotz guter wirtschaftlicher Situation hält die Ausstiegswelle bei Sauenhaltern und Schweinemästern an. Während die verbleibenden Betriebe in der Schweinemast vermehrt in höhere Haltungsformen investieren..

» mehr dazu

15.07.2025

ISN-Umfrage 2025: Das sind die Ergebnisse im Detail

Wohin entwickelt sich die deutsche Schweinehaltung und wo drückt bei Ferkelerzeugern und Schweinemästern der Schuh? Viele reden über den Umbau der Tierhaltung, aber werden die Schweinehalter überhaupt in die Lage versetzt, diesen Weg mitzugehen oder wird ein Großteil schlicht abgehängt? Angesichts des Regierungswechsels in Berlin und den anstehenden..

» mehr dazu

15.07.2025

EU-Schweinepreise: Notierungen entwickeln sich weiter uneinheitlich – Fleischmarkt ohne Impulse

Der europäische Schlachtschweinemarkt driftet weiter auseinander. Während sich die Notierungen im Süden Europas und in Deutschland seitwärts bewegen, schwächeln die Notierungen im Norden und Westen Europas mangels von Impulsen am Fleischmarkt.

» mehr dazu

14.07.2025

Schweineschlachtungen in Deutschland leicht gestiegen – Deutlicher Rückgang der Schlachtschweineimporte

Laut den neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben die Schweineschlachtungen in Deutschland in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 leicht zugenommen. Von Januar bis Mai 2025 wurden insgesamt 18,65 Mio. Schweine geschlachtet, was einem Plus von 0,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

» mehr dazu

arrow_upward