14.07.2025rss_feed

Schweineschlachtungen in Deutschland leicht gestiegen – Deutlicher Rückgang der Schlachtschweineimporte

Von Januar bis Mai 2025 wurden in Deutschland wieder etwas mehr Schweine geschlachtet als im Vorjahreszeitraum ©Eigene Darstellung nach destatis

Von Januar bis Mai 2025 wurden in Deutschland wieder etwas mehr Schweine geschlachtet als im Vorjahreszeitraum ©Eigene Darstellung nach destatis

Laut den neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben die Schweineschlachtungen in Deutschland in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 leicht zugenommen. Von Januar bis Mai 2025 wurden insgesamt 18,65 Mio. Schweine geschlachtet, was einem Plus von 0,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

 

Schlachtgewichte höher

Die gesamte Schlachtmenge erhöhte sich im gleichen Zeitraum deutlicher um 2,1 % auf rund 1,81 Mio. Tonnen Schweinefleisch. Im Vorjahr waren es noch etwa 1,78 Mio. Tonnen gewesen. Die stärkere Zunahme der Schlachtmenge ergab sich aus den höheren Schlachtgewichten durch die Verzögerungen in der Vermarktung zu Jahresbeginn sowie durch die Maskenänderungen der Schlachtunternehmen im vergangenen Jahr.

 

Importe brechen deutlich ein

Eine besonders auffällige Entwicklung zeigte sich bei den Importen von Schweinen zur Schlachtung. Von Januar bis Mai 2025 wurden nur rund 360.000 Schweine aus dem Ausland zur Schlachtung nach Deutschland geliefert. Das waren 43,2 % weniger als im gleichen Zeitraum 2024.

Die rückläufigen Importzahlen dürften nicht nur auf die weiterhin angespannte Lage im deutschen Schlachtschweinemarkt zurückzuführen sein, sondern auch auf veränderte Preisrelationen innerhalb der EU, die eine Vermarktung der Schlachtschweine in Deutschland für Erzeuger aus den Niederlanden oder Belgien weniger attraktiv machten.


arrow_upward