11.07.2025rss_feed

ISN-Newsletter vom 11.07.2025

11.07.2025

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Bundesrat unterstützt Fristverschiebung und grundsätzliche Überarbeitung

Der Bundesrat stimmt heute einer Entschließung zu, in der die Fristverschiebung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG) begrüßt und die Bundesregierung zur grundsätzlichen Überarbeitung des Gesetzes aufgefordert wurde. Eine Entschließung zur Aufhebung des Gesetzes bekam keine Mehrheit.ISN: Die Kritikpunkte am THKG sind angekommen – die Entschließung ist voll und ganz zu..

» mehr dazu

11.07.2025

MKS: Betroffene Betriebe in Brandenburg können ab sofort Entschädigung beantragen

Schweinehalter und Milchviehbetriebe, die aufgrund des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg von ökonomischen Einbußen betroffen waren, können ab sofort Ausgleichszahlungen beantragen.

» mehr dazu

10.07.2025

ASP in NRW: Pufferzone eingerichtet

In NRW wurde nun zusätzlich zu der bereits bestehenden Restriktionszone gemäß den Vorgaben der EU eine Pufferzone (Sperrzone I) eingerichtet. Die Kreise Olpe, Siegen-Wittgenstein und Hochsauerlandkreis haben daher jeweils neue Tierseuchenallgemeinverfügungen erlassen. In der Pufferzone soll verstärkt gejagt werden, um die Wildschweindichte zu reduzieren und die Gefahr der..

» mehr dazu

09.07.2025

Meldungen für das Antibiotikamonitoring werden fällig

Wie in jedem Halbjahr werden für Tierhalter bis zum 14. Juli die Meldungen für die TAM-Datenbank fällig. Alle erfassten Tierbewegungen der ersten sechs Monate und Verwendung von Antibiotika sind dafür zu übermitteln.

» mehr dazu

08.07.2025

Bundesregierung legt Zahlen zu Corona-Hilfen für Schweinehalter vor

In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hat die Bundesregierung aktuelle Zahlen zu den Corona-Hilfen für schweinehaltende Betriebe vorgelegt. Demnach wurden während der Laufzeit der Hilfsprogramme von Bund und Ländern insgesamt 7.914 Anträge dieser Betriebe bewilligt

» mehr dazu

08.07.2025

Stoffstrombilanz ist abgeschafft – Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt erfolgt

Die Stoffstrombilanz ist Geschichte. Die Aufhebung der entsprechenden Verordnung ist gestern im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Damit löst Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer sein Versprechen ein, die Abschaffung noch vor der politischen Sommerpause durchzusetzen und die Landwirte mit einer konkreten Maßnahme zum Bürokratieabbau zu entlasten. Das BMLEH will nun zeitnah eine..

» mehr dazu

08.07.2025

Internet Schweinebörse: Jetzt auch auf dem Smartphone

Zu Jahresbeginn haben wir die Internet-Schweinebörse aufgefrischt und in einer neuen Version und einem neuen Layout in Betrieb genommen. Die Funktionalitäten sind weitestgehend gleichgeblieben.   Flexible Schweinevermarktung Die Internet-Schweinebörse bietet Ihnen die Möglichkeit, Schlachtschweine unkompliziert zu vermarkten - entweder im Rahmen der Auktion, die zweimal pro Woche am Dienstag und Freitag..

» mehr dazu

08.07.2025

EU-Schweinepreise: Preisverfall in Deutschland hat Auswirkungen – Notierungen in Südeuropa trotzen der Schwäche

Der europäische Schlachtschweinemarkt steht in der laufenden Schlachtwoche sichtlich unter Druck. Viele Notierungen im europäischen Umfeld geben sehr deutlich nach. In Südeuropa bleiben die Notierungen hingegen saisonbedingt stabil oder steigen sogar leicht an.

» mehr dazu

arrow_upward