Previous Page  95 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 95 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

12.08.2020

1,47 €/IP

1,47 – 1,47 €

+-0

ISB

14.08.2020

1,50 €/kg 1,49– 1,505 €

+ 2

ISN-Marktplatz

07.08.-13.08. 1,47 €

/kg

1,43 – 1,47 €

+ 2

VEZG -Sauenpreis

12.08.2020

0,78 €

/kg

0,78 – 0,78 €

+-0

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

1,72

(SP)

1,29

(B)

1,42

(+-0)

1,30

(+-0)

1,72

(+-0)

1,56

(+-0)

1,47

(+-0)

Ferkelmarkt (KW 34 vom 17.08. bis 23.08.2020)

Der Ferkelmarkt präsentiert sich unter den gegebenen Bedingungen

insgesamt

ausgeglichen.

In

Zusammenhang

mit

dem

voranschreitenden Abbau der Überhänge am Schlachtschweinemarkt

werden allmählich wieder Stallkapazitäten in der Mast frei. Es zeigt sich

nach Angaben der Vermarkter unter Berücksichtigung der saisonalen

Gegebenheiten eine vorsichtige Belebung der Einstallbereitschaft. Für

die laufende Kalenderwoche wird eine unveränderte Ferkelnotierung

erwartet. Auch im europäischen Umfeld werden Ferkelpartien auf

unverändertem Preisniveau gehandelt.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 17.08.2020

Der europäische Schlachtschweinemarkt tritt weiter auf

der Stelle. Die Notierungen fallen in den EU-

Mitgliedsländern mit wenigen Ausnahmen unverändert

aus.

Stabile Notierungen werden neben Deutschland auch

aus Belgien, Dänemark, Frankreich Niederlande,

Österreich und Spanien gemeldet. Die bis zuletzt hohen

Temperaturen sorgten für geringeres Wachstum und

geringere Tageszunahmen. Was in „normalen“,

vergangenen Jahren üblicherweise zu einem knappen

Lebendangebot führte, hilft aktuell in Deutschland, den

noch bestehenden Angebotsüberhang am Lebendmarkt

abzubauen. In Österreich sind schlachtreife Schweine

hingegen nach Angaben des VLV mit 85 % des

Angebots sogar rar.

Während das Schlachtunternehmen Tönnies nach

vierwöchiger Schließung die Schlachtungen in den

letzten Wochen sukzessive steigern konnte, steht der

Schlachtbetrieb von Danish Crown im dänischen

Ringsted weiter still. Medienberichten zufolge soll die

Produktion dort voraussichtlich ab Freitag dieser Woche

wieder starten.

Positive Signale zeigen sich generell im Export von

Schweinefleisch nach China. In Spanien kompensiert

der Export von Schweinefleisch nach China laut

Mercolleida den in diesem Jahr unter der Erwartung

liegenden spanischen Inlandsverbrauch. Durch die

Corona-Pandemie kommen weniger Touristen als in den

Vorjahren. Grundsätzlich berichten verschiedene

Marktteilnehmer aus unterschiedlichen Ländern von

einem hohen Bedarf und einer spürbaren Nachfrage aus

China.

In Italien zeigt sich eine dynamische Binnennachfrage

und die Preise für Schlachtschweine erholen sich weiter.

Leicht schwächere Tendenzen werden hingegen aus

Groß-Britannien und Irland gemeldet.

Tendenz für den deutschen Markt:

Am hiesigen Schlachtschweinemarkt schreitet der

Abbau des Angebotsstaus weiter voran. Die

Sommerferien neigen sich dem Ende und die

Verhältnisse von Angebot und Nachfrage scheinen sich

weiter in Richtung Normalität zu bewegen. In der

Vermarktung zeigt sich sogar stellenweise wieder

kurzfristig etwas mehr Luft.

Notierungen

Ferkel

KW 31

27.07. -

02.08.20

KW 32

03.08.-

09.08.20

KW 33

10.08.-

16.08.20

Tendenz

KW 34

17.08.-23.08.20

Nord-West

25 kg, 200er Partie

39,00 € 39,00 € 39,00 €

+- 0 bis+- 0

Median +-0 €

Nord-West

8 kg

25,40 € 25,40 € 25,40 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

39,00 € 39,00 € 39,00 € 39,00 €

VEZG

8 kg

25,40 € 25,40 € 25,40 € 25,40 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

41,70 € 41,80 € 41,80 € +-0 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

41,50 € 41,50 € 41,50 € +-0 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

30,00 € 30,00 € 30,00 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

46,30 € 46,30 € 46,30 €

345 DKK

= 46,30 €