
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Vereinigungspreis
05.08.2020
1,47 €/IP
1,47 – 1,47 €
+-0
ISB
07.08.2020
1,48 €
/kg
1,465 – 1,485 € + 2
ISN-Marktplatz
31.07.-06.08. 1,45 €
/kg
1,43 – 1,46 €
+ 8
VEZG -Sauenpreis
05.08.2020
0,78 €
/kg
0,78 – 0,78 €
+-0
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 07.08.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem
07. August 2020 wurden von insgesamt 1450 angebotenen
Schweinen in 9 Partien 600 Schweine in 4 Partien im Durchschnitt zu
einem Preis von
1,48 €/kg SG
(das sind + 2 Cent zur letzten Auktion)
in einer Spanne von 1,465 € bis 1,485 € verkauft.
Es wurden 5 Partien mit 850 Schweinen nicht verkauft, da der
geforderte Mindestpreis nicht erreicht wurde.
ISN Marktplatz vom 31.07. bis 06.08.2020
Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum
vom 31.07. bis 06.08 Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen
1,43 € und 1,46 € im medianen Mittel zu
1,45 €/kg SG
(das sind +
8 Cent gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.
VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch 05.08.2020
Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der
Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von
Donnerstag, 06.08.20 bis Mittwoch, 12.08.20 einen
Ab-Hof-Preis
von 0,78 €/kg SG
(das sind +- 0 Cent gegenüber der Vorwoche) in
einer Spanne von 0,78 € bis 0,78 €.
Schlachtsauen
Notierung
KW 29
KW 30
KW 31
KW 32
KW 33
amtl. Not. NRW
Mo-So
0,87 €
0,87 €
0,88 €
VEZG Do-Mi
Ab-Hof-Preis
0,78 €
0,78 €
0,78 €
0,78 €
Der Schlachtbetrieb Tönnies hat den Schlachtsauenpreis für die aktuelle
Schlachtwoche von Do.06.08.20 bis Mi. 12.08. mit 0,68 €/kg (+ 6 zur
Vorwoche) bekannt gegeben. Die Westfleisch gab einen Preis von 0,62 €/kg
(+-0 zur Vorwoche) bekannt.
VEZG Ferkelpreis von Freitag, 07.08.2020
Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“
nennt für die kommende Kalenderwoche vom 10.08. bis 16.08. einen
Ferkelpreis von 39,00 €
(das sind +- 0 € gegenüber der aktuellen
Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.
Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt
erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Freitag, 07.08.2020
Zum Wochenende ist eine zunehmende Entspannung
am Lebendmarkt zu spüren. Der Abbau der Überhänge
schreitet zügig voran und die Vermarktung von
Schlachtschweinen wird einfacher. Das zeigte sich
auch in der heutigen Auktion der Internet Schweine-
börse: Verkäufe unter Preis gehören der Vergangenheit
an. Am Fleischmarkt ist durch die guten Wetter-
aussichten für die kommenden Tage mit einer
anhaltend hohen Nachfrage nach Grillartikeln zu
rechnen.
Der Preis wird momentan noch vom reichlichen
Angebot am Lebendmarkt ausgebremst. Hier deutet
sich ein Stimmungsschwung an.
Hohe Temperaturen: Lüftungsanlagen prüfen
und Eindringen von Tierrechtlern verhindern
Bei den aktuell hohen Temperaturen kann es im
Schweinestall durch Wärmestau zu Hitzestress
kommen. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, dass die
Lüftungsanlagen einschließlich der Alarmanlagen im
Schweinestall einwandfrei funktionieren und die Wärme
aus dem Stall abgeführt wird.
Um einen Ausfall der
Lüftungsanlagen zu verhindern, sollten Sie diese
einschließlich Alarmanlagen regelmäßig auf vollständige
Funktionsfähigkeit überprüfen und auftretende Fehler
unverzüglich reparieren lassen.
Wie die vergangenen Jahre zeigten, statten Tierrechtler
Schweine haltenden Betrieben bei heißen Temperaturen
gerne Besuche ab. Denn sie nutzen es oft gezielt aus,
wenn Schweinehalter teilweise zwecks zusätzlicher
Lüftung ihre Stalltüren öffnen und noch dazu in der
Erntezeit viel los ist auf den Betrieben. Seien Sie auf der
Hut und lassen Sie Stalltüren auch bei hohen
Temperaturen nicht offen stehen, sondern schließen Sie
diese sicher ab.
Wenn Sie merken, dass in Ihren Stall Tierrechtler einge-
drungen sein könnten, sollten Sie unbedingt aktiv
werden. Dann ist kurzfristiges und besonnenes Handeln
Ihrerseits bis hin zur Anzeige bei der Polizei unbedingt
notwendig. Wir bieten Ihnen als ISN-Mitglied über die
Hotline im
www.schweine.netjederzeit Hilfestellung an.
Außerdem haben Tierrechtler in der Vergangenheit
oftmals heiße Temperaturen dazu genutzt, um in
medienwirksamen Aktionen das Thema Tiertransporte
aufzugreifen und potentielle Missstände zu themati-
sieren. So sollten Sie unbedingt darauf achten, dass mit
Tieren beladene LKW-Anhänger immer ausreichend
belüftet werden und nicht separat in der Sonne stehen
bleiben.