
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
29.07.2020
1,47 €/IP
1,47 – 1,47 €
+-0
ISB
31.07.2020
1,43 €/kg 1,425– 1,43 €
ISN-Marktplatz
24.07.-30.07. 1,37 €
/kg
1,37 – 1,37 €
+ 1
VEZG -Sauenpreis
29.07.2020
0,78 €
/kg
0,78 – 0,78 €
+-0
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,72
(SP)
1,29
(B)
1,42
(+-0)
1,30
(+ 1)
1,72
(+-0)
1,56
(+-0)
1,47
(+-0)
Ferkelmarkt (KW 32 vom 03.08. bis 09.08.2020)
Auch dem Ferkelmarkt kommt die zunehmende Stabilisierung des
Schlachtschweinemarktes zugute. Teilweise gestaltet es sich zwar
weiterhin schwierig, die Partien zeitnah zu vermarkten, aber die
Seitwärtsbewegung am Schlachtschweinemarkt überträgt sich auch auf
die Preisgestaltung für Ferkel. In den Niederlanden und Dänemark
zeigen sich auch unveränderte Preise.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 03.08.2020
Der europäische Schlachtschweinemarkt stabilisiert sich
weiter. Überwiegend sind unveränderte Notierungen zu
beobachten, in einigen Ländern gab es sogar leichte
Preissteigerungen. Die Belastung des EU-Marktes durch
die Einschränkungen der Schlachtkapazitäten bei
Tönnies in Rheda-Wiedenbrück scheint nachzulassen.
Nachdem wochenlang Druck von der Schlachtsituation
in Deutschland ausging, entspannt sich die Situation
zusehends. Zwar bestehen weiterhin regionale
Vermarktungsschwierigkeiten
rund
um
Rheda-
Wiedenbrück, aber das vorsichtige Wiederhochfahren
des Schlacht- und Zerlegebetriebs trägt dazu bei, dass
sich der Druck nur noch in begrenztem Maße auf andere
Regionen überträgt. Die weiter unveränderte deutsche
Notierung dient dabei vielen Ländern als Orientierung.
So werden auch aus Frankreich, Österreich, Dänemark
und Spanien stabile Preise gemeldet.
Die Spanier berichten derzeit von einem sehr geringen
Angebot, weiter abnehmenden Schlachtgewichten und
guten Geschäften nach China. Allerdings wird ein
Anstieg der spanischen Notierung von günstigeren
Fleischangeboten aus den Niederlanden verhindert.
Dem niederländischen Preis verhilft dies in Verbindung
mit der verbesserten Schlachtsituation in Deutschland
und einer anziehenden Inlandsnachfrage zu einem
leichten Plus von 1 Cent. Von einer stärkeren Nachfrage
wird auch in weiteren Ländern berichtet. In Belgien ist
sowohl von einer höheren Inlandsnachfrage als auch von
besseren Exportmöglichkeiten von Schweinefleisch
nach Osteuropa die Rede, was die belgische Notierung
um 2 Cent ansteigen lässt. Auch in Italien äußert sich die
anziehende Nachfrage in steigenden Preisen. In den
vergangenen acht Wochen konnte sich die Notierung
von ihrem Tief bei korrigierten 1,18 € auf mittlerweile
1,50 € kontinuierlich erholen.
Tendenz für den deutschen Markt:
Der deutsche Schlachtschweinemarkt wird zum Teil
noch immer von den Überhängen belastet. Seit Ende
letzter Woche wird aber im Tönnies-Schlachtbetrieb in
Rheda-Wiedenbrück wieder mit einer zweiten Schicht
gearbeitet. Auch wenn nur mit deutlich reduzierten
Stückzahlen gegenüber dem früheren Normalbetrieb
gearbeitet werden kann, trägt dies zu einer weiteren
Entspannung am Schlachtschweinemarkt bei. Die
bisherigen Anzeichen deuten auf ein stabiles
Preisniveau hin.
Notierungen
Ferkel
KW 29
13.07. -
19.07.20
KW 30
20.07.-
26.07.20
KW 31
27.07.-
02.08.20
Tendenz
KW 32
03.08.-09.08.20
Nord-West
25 kg, 200er Partie
39,00 € 39,00 € 39,00 €
+- 0 bis+- 0
Median +- 0€
Nord-West
8 kg
25,40 € 25,40 € 25,40 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
39,00 € 39,00 € 39,00 € 39,00 €
VEZG
8 kg
25,40 € 25,40 € 25,40 € 25,40 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
41,70 € 41,70 € 41,70 € +- 0 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
41,50 € 41,50 € 41,50 € +- 0 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
31,00 € 30,00 € 30,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
46,30 € 46,30 € 46,30 €
345 DKK
= 46,30 €