Previous Page  110 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 110 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

22.07.2020

1,47 €/IP

1,47 – 1,47 €

+-0

ISB

24.07.2020

-

kein Handel

ISN-Marktplatz

17.07.-23.07. 1,36 €

/kg

1,355 – 1,38 €

+-0

VEZG -Sauenpreis

22.07.2020

0,78 €

/kg

0,72 – 0,78 €

+-0

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

1,72

(SP)

1,26

(B)

1,42

(+-0)

1,29

(+-0)

1,72

(+-0)

1,56

(+-0)

1,47

(+-0)

Ferkelmarkt (KW 31 vom 27.07. bis 02.08.2020)

Die Stabilisierung des Schlachtschweinemarktes überträgt sich

größtenteils auch auf den Ferkelmarkt. Das Angebot an Ferkeln reicht

gut aus, um eine leicht gestiegene Nachfrage zu decken. Für die

laufende Kalenderwoche wird daher eine unveränderte Notierung

erwartet. Ein ähnliches Bild zeigt sich in Dänemark. Die niederländische

Ferkelnotierung für die zurückliegende Woche gab leicht nach.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 27.07.2020

Die Stabilisierung am europäischen Schlachtschweine-

markt setzt sich fort. Aus fast allen Ländern werden

unveränderte Notierungen gemeldet. Vereinzelt können

die Preise sogar schon wieder zulegen. Die

Schlachtsituation in Rheda-Wiedenbrück wird weiterhin

in ganz Europa genau beobachtet.

Nach wie vor läuft der größte europäische Schlachthof

im Probebetrieb. Zwar sind die Schlachtmengen deutlich

reduziert, aber es zeigt sich, dass auch der

eingeschränkte Betrieb zu einer Beruhigung der

Marktsituation beiträgt. Seit drei Wochen ist der VEZG-

Preis nun unverändert. Die Stabilität überträgt sich auch

auf die Nachbarländer. In den Niederlanden, Belgien,

Dänemark und Frankreich änderten sich die Preise nicht.

Auch Spaniens Notierung verbleibt auf dem Niveau der

Vorwoche und steht damit weiter mit 1,72 €/kg SG an der

Spitze des europäischen Schweinepreisvergleichs. Dort

wird von weiter abnehmenden Schlachtgewichten und

guten Geschäften mit China berichtet. Wegen des

weiterhin schwachen EU-Binnenmarktes konnten aber

noch keine Preissteigerungen realisiert werden.

Indessen klettert die italienische Notierung Stück für

Stück wieder nach oben. In den vergangenen Wochen

konnte sich der Preis kontinuierlich vom Corona-Absturz

erholen und legte innerhalb von sieben Wochen

insgesamt korrigierte 27 Cent zu. Auch in Österreich

konnte die Notierung ein Plus verzeichnen (+3 Cent).

Nachfrageimpulse in der Tourismusbranche und ein

geringes Angebot an Schlachtschweinen waren für

diesen Anstieg verantwortlich.

Weiterhin hemmend für den europäischen Markt wirkt

die Sperrung von neun Schlachtstandorten in der EU und

Großbritannien für den Schweinefleischexport nach

China. Gerade die Niederlande sind stark betroffen. Dort

dürfen aktuell vier Standorte, welche über ca. 55 % der

niederländischen Schlachtkapazitäten verfügen, nicht

nach China liefern. Wie lange diese Sperrungen

andauern, ist noch unklar. Dabei befindet sich der

chinesische Importbedarf momentan auf Rekordniveau.

Tendenz für den deutschen Markt:

Zu Wochenbeginn zeigt sich der deutsche Schlacht-

schweinemarkt ähnlich wie in der Vorwoche. Der Abbau

der Überhänge wirkt weiterhin belastend und läuft nicht

so schnell wie mancherorts erhofft. Preissteigerungen

liegen nicht im Bereich des Möglichen, eine Abwärts-

bewegung deutet sich derzeit aber auch nicht an.

Notierungen

Ferkel

KW 28

06.07. -

12.07.20

KW 29

13.07.-

19.07.20

KW 30

20.07.-

26.07.20

Tendenz

KW 31

27.07.-02.08.20

Nord-West

25 kg, 200er Partie

49,00 € 39,00 € 39,00 €

+- 0 bis+ - 0

Median +- 0 €

Nord-West

8 kg

32,10 € 25,40 € 25,40 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

49,00 € 39,00 € 39,00 € 39,00 €

VEZG

8 kg

32,10 € 25,40 € 25,40 € 25,40 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

51,70 € 41,70 € 41,70 € +- 0 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

51,50 € 41,50 € 41,50 € +- 0 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

33,00 € 31,00 € 30,00 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

53,70 € 46,30 € 46,30 €

345 DKK

= 46,30 €