Previous Page  112 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 112 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

22.07.2020

1,47 €/IP 1,47 – 1,47 €

+- 0

ISB

21.07.2020

-

kein Handel

ISN-Marktplatz

10.07.-16.07. 1,36€

/kg

1,35 – 1,41 €

- 18

VEZG -Sauenpreis

15.07.2020

0,78 €

/kg

0,78 – 0,78 €

+-0

Amtliche Schlachtzahlen und Schlachtgewichte

Woche

2020

2019

Vgl. Vorjahr

Ø-Gewicht

27

768.532

851.324

90,3 %

97,2 kg

28

783.552

881.067

88,9 %

97,3 kg

29

783.739

904.654

86,6 %

97,5 kg

01-29

25.177.352 26.285.585

95,8 %

Quelle: BLE

Die Zahl der Schweineschlachtungen ist in der vergangenen

Kalenderwoche fast exakt auf dem Niveau der Woche zuvor

geblieben. Damit bleiben die Mengen auch weiterhin deutlich hinter

den Stückzahlen der Vorjahreswochen zurück.

Die durchschnittlichen Schlachtgewichte sind aufgrund der vielfach

verzögerten Schlachtungen nochmals um ca. 200 Gramm weiter

angestiegen.

Preisnotierung VEZG vom 22.07.2020

Für den Zeitraum von Donnerstag 23.07. bis Mittwoch 29.07.2020

nennt die "Vereinigung von Erzeugergemeinschaften für Vieh u.

Fleisch" einen mittleren AutoFOM-Preisfaktor (Median), den

„Vereinigungspreis“ von 1,47 €/Indexpunkt

(das sind +- 0 Cent

gegenüber der Vorwoche) in einer Spanne von 1,47 € bis 1,47 €; der

entsprechende FOM-Basispreis beträgt 1,47 €/kg SG.

Schlachtsauen

Der Markt für Schlachtsauen zeigte sich zuletzt unter Berück-

sichtigung der aktuellen Gegebenheiten recht ruhig. Die

Schlachtung der Altsauen erfolgt weiter in Abstimmung mit den

verfügbaren Zerlegekapazitäten. Daraus resultierend bestehen

nach wie vor Überhänge und die Schlachtunternehmen fordern zur

Planung eine rechtzeitige Anmeldung.

Sauenfleisch ist weiterhin in ausreichender Menge verfügbar, so ein

Marktteilnehmer. Dabei war die Nachfrage aus der Verarbeitungs-

industrie zuletzt saisonal bedingt eher ruhig. Zum anderen agierten

die Einkäufer der Verarbeitungsunternehmen verhalten. Insgesamt

wurde Sauenfleisch zu unveränderten Preisen gehandelt.

Alles in allem ist für Schlachtsauen eine unveränderte Notierung zu

erwarten.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am Freitag ab ca. 12.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Mittwoch, 22.07.2020

Der Schlachtschweinemarkt setzt die eingeschlagene

Seitwärtsbewegung weiter fort. Die Vermarkter müssen

sich weiterhin intensiv um die Disposition der noch

reichlich angebotenen Partien bemühen. Da inzwischen

wieder alle Schlachtbetriebe am Netz sind, atmet die

Branche trotz nach wie vor eingeschränkter Vermark-

tungsmöglichkeiten auf. Der nationale Fleischmarkt

zeigt erste positive Effekte, beispielsweise in der

Gastronomie der deutschen Urlaubsregionen.

Die heutige Notierung stabilisiert sich daher wie

erwartet bei 1,47 €.

Tönnies passt Maske an und straft bestimmte

Herkünfte mit Normalgewicht ab

Das Unternehmen Tönnies will ab dem morgigen

Donnerstag alle Schlachtschweine, die nach FOM

klassifiziert werden sollen, mit einer neuen Abrech-

nungsmaske abrechnen. Die AutoFOM-Maske bleibt

unverändert.

Bei der neuen FOM-Maske wird der Gewichtskorridor

pauschal um 7 kg nach oben verschoben, der optimale

Gewichtsbereich liegt damit für den Standort Rheda bei

93 bis 112 kg und sorgt für Erleichterung ausschließlich

für überschwere Partien. Mit der neuen FOM-Maske

werden jedoch normalgewichtige Herkünfte abgestraft.

Eine im optimalen Gewichtskorridor abgelieferte Partie

verliert durch die Maske rund 2 Cent je Kilogramm

Schlachtgewicht.

Dem Vernehmen nach haben sich insbesondere

Tönnies-Vertragsschweine aufgestaut und kommen

jetzt übergewichtig zur Schlachtung. Für diese Tiere

scheint man seitens des Unternehmens Tönnies

halbherzig auf die Forderungen aus der Landwirtschaft

nach einer Öffnung der Maske einzugehen. Mit der sich

abzeichnenden Entspannung beim Lebendangebot und

damit einhergehenden rückläufigen Schlachtgewichten

dürfte der jetzige Vorteil dann spätestens wieder

einbehalten werden. Da muss dringend nachgearbeitet

werden! Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang,

dass die Westfleisch die Anlieferung normalgewichtig

angelieferter Partien mit ihrer zuletzt angepassten

Maske nicht abstraft, sondern gegenüber der alten

Maske sogar leicht besserstellt. Hier war der

Gewichtskorridor nur nach oben angepasst worden.

Masteberpartien werden im Zuge der Anpassung der

Abrechnung bei Tönnies mit einem durchschnittlichen

Gewicht der Gesamtpartie von >105 kg/SG mit

mindestens 0,94 Indexpunkten/kg auf Basis der

AutoFOM-Daten bewertet.