
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
15.07.2020
1,47 €/IP
1,47 – 1,47 €
+-0
ISB
17.07.2020
-
kein Handel
ISN-Marktplatz
10.07.-16.07. 1,36 €
/kg
1,35 – 1,41 €
- 18
VEZG -Sauenpreis
15.07.2020
0,78 €
/kg
0,78 – 0,78 €
+-0
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,72
(SP)
1,26
(B)
1,42
(+-0)
1,29
(+-0)
1,72
(-3)
1,56
(+-0)
1,72
(-1)
Ferkelmarkt (KW 30 vom 20.07. bis 26.07.2020)
Bedingt durch die allgemeine Verunsicherung stand der Ferkelmarkt in
der vergangenen Woche stark unter Druck. Ferkelpartien waren meist
nur mit zeitlicher Verzögerung zu vermarkten. Die Seitwärtsbewegung
am Schlachtschweinemarkt überträgt sich nun auch auf die
Preisgestaltung für Ferkel. Für die laufende Kalenderwoche wird daher
eine unveränderte Ferkelnotierung erwartet. Ähnlich zeigt sich die
Situation in den Nachbarländern.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 20.07.2020
Der europäische Schlachtschweinemarkt beginnt sich
nach den sehr starken Preisrückgängen der letzten zwei
Wochen in einigen Ländern zu stabilisieren. Wichtige
Signale kamen dabei aus Deutschland.
Für große Erleichterung sorgte in der vergangenen
Woche die Nachricht über die Wiederaufnahme der
Schlachtungen bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück.
Insgesamt vier Wochen lang standen dort die
Schlachtungen still. Inzwischen wurden einige
Teilbereiche, darunter sowohl Schlachtung als auch
Zerlegung, mit noch reduzierter Kapazität wieder
aufgenommen.
Bei einer grenzübergreifend noch angespannten Absatz-
situation für schlachtreife Schweine werden neben
Deutschland auch aus den Niederlanden, Dänemark,
Belgien und Österreich unveränderte Notierungen
gemeldet. Die Preisrückgänge der jüngeren
Vergangenheit hatten die Notierungen bereits ein
äußerst niedriges Niveau erreichen lassen. Der
italienische Markt setzt die Phase der Erholung
unterdessen weiter fort.
Leichte Notierungsrückgänge mussten spanische und
französische Schweinehalter hinnehmen. In Spanien
und Frankreich wird u.a. der harte europäische
Wettbewerb auf dem Fleischmarkt beklagt. Der Export
von Schweinefleisch aus Spanien nach China habe sich
zuletzt in Bezug auf Menge und Preis weiter verbessern
können. Das spanische Lebendangebot pendelt saisonal
bedingt weiter zurück.
Der europäische Fleischmarkt ist weiter insgesamt
reichlich versorgt. Und noch immer sind einige
europäische Schlachtunternehmen für den chinesischen
Markt gesperrt. Diesbezüglich zeigt sich in Deutschland
ein Lichtblick: Laut chinesischer Zollbehörde „General
Administration of Customs of the People's Republic of
China“ steht Danish Crown in Essen/Oldenburg wieder
auf der Liste der für den Export von Schweinefleisch
zugelassenen Betriebe.
Verunsichert war die Stimmung zuletzt in Österreich,
nachdem ein Schlachtbetrieb aufgrund von Corona-
infektionen unter Mitarbeitern schließen musste. Nach
Angaben des VLV dürfte jedoch aufgrund von aus-
reichend verfügbarer Kapazität in anderen Schlacht-
unternehmen kein zusätzlicher Marktdruck entstehen.
Tendenz für den deutschen Markt:
Die Lage am Schlachtschweinemarkt ist zu Wochen-
beginn stabil auf dem erreichten Niveau. Die schrittweise
Inbetriebnahme von Tönnies in Rheda war ein wichtiges
Signal, auch wenn der Abbau der Überhänge noch
einige Zeit andauern wird.
Notierungen
Ferkel
KW 27
29.06. -
05.07.20
KW 28
06.07.-
12.07.20
KW 29
13.07.-
19.07.20
Tendenz
KW 30
20.07.-26.07.20
Nord-West
25 kg, 200er Partie
55,00 € 49,00 € 39,00 €
+- 0 bis+-0
Median +- 0€
Nord-West
8 kg
36,10 € 32,10 € 25,40 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
55,00 € 49,00 € 39,00 € 39,00 €
VEZG
8 kg
36,10 € 32,10 € 25,40 € 25,40 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
57,90 € 51,70 € 41,70 € +- 0 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
57,50 € 51,50 € 41,50 € +- 0 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
43,00 € 33,00 € 31,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
58,40 € 53,70 € 46,30 €
345 DKK
= 46,30 €