
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Vereinigungspreis
29.07.2020
1,47 €/IP
1,47 – 1,47 €
+- 0
ISB
31.07.2020
1,43 €
/kg
1,425 – 1,43 €
ISN-Marktplatz
24.07.-30.07. 1,37 €
/kg
1,37 – 1,37 €
+ 1
VEZG -Sauenpreis
29.07.2020
0,78 €
/kg
0,78 – 0,78 €
+- 0
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 31.07.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag,
31. Juli 2020 wurden von insgesamt 1385 angebotenen Schweinen in
9 Partien 435 Schweine in 3 Partien im Durchschnitt zu einem Preis
von
1,43 €/kg SG
in einer Spanne von 1,425 € bis 1,43 € verkauft.
Es wurden 6 Partien mit 950 Schweinen nicht verkauft, da der
geforderte Mindestpreis nicht erreicht wurde.
ISN Marktplatz vom 24.07. bis 30.07.2020
Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum
vom 24.07. bis 30.07. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen
1,37 € und 1,37 € im medianen Mittel zu
1,37 €/kg SG
(das ist +1 Cent
gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.
VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch 29.07.2020
Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der
Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von
Donnerstag, 30.07.20 bis Mittwoch, 05.08.20 einen
Ab-Hof-Preis von
0,78 €/kg SG
(das sind +- 0 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer
Spanne von 0,78 € bis 0,78 €.
Schlachtsauen
Notierung
KW 28
KW 29
KW 30
KW 31
KW 32
amtl. Not. NRW
Mo-So
0,95 €
0,87 €
0,87 €
0,87 €
VEZG Do-Mi
Ab-Hof-Preis
0,78 €
0,78 €
0,78 €
0,78 €
Die
Schlachtbetriebe
Tönnies
und
Westfleisch
haben
den
Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.30.07.20 bis Mi.
05.08. mit 0,62 €/kg (+-0 zur Vorwoche) bekannt gegeben.
VEZG Ferkelpreis von Freitag, 31.07.2020
Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“
nennt für die kommende Kalenderwoche vom 03.08. bis 09.08. einen
Ferkelpreis von 39,00 €
(das sind +- 0 € gegenüber der aktuellen
Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.
Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt
erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Freitag, 31.07.2020
Obwohl sich der Abbau der Überhänge am Lebendmarkt
noch hinzieht und regional Vermarktungsschwierigkeiten
bestehen bleiben, stabilisiert sich der Schlacht-
schweinemarkt weiter.
Seit zwei Wochen wird im Tönnies-Betrieb in Rheda-
Wiedenbrück wieder im Probebetrieb gearbeitet. Mit
einer Schicht können etwa 8.000 Schweine pro Tag
geschlachtet und zerlegt werden. Diese Schlacht-
mengen sorgen momentan dafür, dass der Stau an
Schlachtschweinen nicht weiter ansteigt.
Während in einigen südlichen Regionen Deutschlands
weniger vom Angebotsstau zu spüren ist, treten im
Nordwesten noch Vermarktungsschwierigkeiten auf. Bis
sich der Markt vollständig freilaufen kann, wird es wohl
noch einige Zeit dauern. Für eine schnelle
Marktentlastung wäre ein weiteres Hochfahren des
Schlachtbetriebs in Rheda-Wiedenbrück förderlich.
Auch bei der Fleischnachfrage zeigen sich auf allen
Absatzkanälen positive Tendenzen. Im LEH ist eine rege
Nachfrage nach Grillartikeln festzustellen. Im Außer-
Haus-Bereich sind Impulse durch die Gastronomie in
den Urlaubsregionen zu spüren, weil viele den Urlaub im
eigenen Land verbringen. Auch im Export wird von
besseren Geschäften berichtet.
Für den deutschen Schweinemarkt ist es jetzt wichtig,
dass der Schlacht- und Zerlegebetrieb bei Tönnies in
Rheda-Wiedenbrück unter Berücksichtigung der neuen
Hygienekonzepte weiter hochgefahren werden kann.
Auch vor dem Hintergrund der in den kommenden
Wochen saisonal wachsenden Angebotsmengen sind
größere Fortschritte beim Abbau der Überhänge
notwendig. Da sowohl im Inland als auch im Ausland
Anzeichen für eine Nachfrageerholung zu beobachten
sind, ist es gerade jetzt von großer Bedeutung, die
Markthemmnisse zu reduzieren, die durch die fehlenden
Schlachtkapazitäten entstehen. Nur so können die
Effekte der besseren Fleischnachfrage auch positive
Auswirkungen bei den Erzeugern zeigen.
Positiv ist zu bemerken, dass bei der heutigen Auktion
der Internet Schweinebörse erstmals wieder ein
Interesse für Spotpartien verzeichnet werden konnte und
Partien, wenn auch zu einem niedrigen Preis,
Kaufinteresse fanden.